Der Baum der kindlichen Entwicklung gibt uns in dieser Fortbildung einen kompakten und gleichzeitig fachlich fundierten Überblick darüber, wie Kinder wachsen, was sie bewegt und was sie für ihren Entwicklungsweg brauchen (Ressourcen, Bedürfnisse und Kompetenzen). Er dient als Orientierungsgrundlage, um die Begleitung der Kinder ausgewogen und kindgerecht zu gestalten. Gleichzeitig ist er ein aussagekräftiges, leicht verständliches Leitsymbol für Ihre Elternberatung, weil er entwicklungspsychologisches Fachwissen anschaulich darstellt. Neben dem Baum lernen Sie in dieser Fortbildung auch die Bedürfniskarten und die Sinneskarten (Wahrnehmungssinne der Kinder) und ihre Anwendung im pädagogischen Alltag kennen.
Die Zielkompetenzen im Überblick:
Die Teilnehmerinnen vertiefen ihr Wissen über entwicklungspsychologische Zusammenhänge der kindlichen Entwicklung.
Sie sensibilisieren sich für die Bedürfnisse der Kinder.
Sie erweitern ihre Kommunikationskompetenzen in Bezug auf die Beratung der Eltern.
Die Teilnehmerinnen üben mit den Bedürfnis- und den Sinneskarten praktische Kompetenzen für den pädagogischen Alltag (Reflexion, Elternberatung, ...).
Zielgruppe
Teams
Max. Teilnehmerzahl
14
Kosten
70 Euro / 75 Euro (externe TeilnehmerInnen) inkl. Verpflegung
Veranstaltungsnummer
23-38