Glückliche Kinder sind motiviert und kooperativ. Was aber tun, wenn sie im Trotz, Widerstand oder Rückzug sind?
Ein Kind z.B. stört beim Basteln. Es legt seine Schere weg, die Pädagogin benennt dies und das Kind räumt motiviert seine und alle anderen Schnipsel auf. Sie hat mit Marte Meo sein Herz berührt und kleine Wunder bewirkt, weil sie weiß, dass Stressverhalten ein Schrei nach Kontakt und Tempoanpassung ist.
Wie Sie das öfter erleben können, zeigen Ihnen die einfachen Marte Meo Prinzipien. Kinder werden sehr schnell kooperativ, vertiefen sich engagiert in ihr Spiel und finden Freunde, weil Marte Meo ihre Entwicklung stärkt. Filmaufnahmen beschleunigen den Lernprozess.
Am Ende des Seminars
- haben Sie eine praktische Anleitung, wie Sie einfach und zuverlässig in wenigen Schritten zu jedem Kind eine positive Beziehung aufbauen und erst damit Bildung ermöglichen,
- kennen Sie die Wichtigkeit der Balance zwischen Folgen und Leiten im Alltag,
- ist Ihnen bewusst, dass jedes Stressverhalten ein Schrei nach Kontakt und Tempoanpassung ist,
- profitieren Sie davon, dass Videoaufnahmen helfen, die Kinder besser zu verstehen,
- erkennen Sie Interaktionschancen und können diese nutzen.
2 Kurstage: 22. April und 11. Juni 2024 jeweils von 9 bis 17 Uhr!
Wenn Sie Ihre Beziehung zu allen Kindern schnell und stabil aufbauen wollen, um damit ihren Verstand zu beflügeln, ist Marte Meo genau richtig für Sie.
Dieser und alle vorherigen Einführungskurse können auf die Practitioner-Ausbildung (siehe Kurs 05) angerechnet werden.
Max. Teilnehmerzahl
16
Kosten
170 Euro für kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Eichstätt / 180 Euro
inkl. Verpflegung
Veranstaltungsnummer
2024-27