Edelsteinmotive zieren die am 2. Januar 2012 herauskommenden neuen Wohlfahrtsmarken. Diese Briefmarken helfen dank ihrer Zuschlagswerte. Der Mehrbetrag der Marken, die bei der Caritas im Bistum Eichstätt bezogen werden, kommt der sozialen Arbeit des katholischen Wohlfahrtsverbandes in der Diözese zugute: zum Beispiel dem Ausbau einer Holzwerkstatt für verhaltensschwierige und benachteiligte Kinder und Jugendliche im Caritas-Kinderdorf Marienstein.
Die Briefmarke für 55 Cent mit einem Zuschlagswert von 25 Cent zeigt einen Rubin, die Marke 145+55 Cent einen Saphir. Auf der erstmals herausgegebenen Wohlfahrtsmarke 90+40 Cent für Briefe zwischen 20 und 50 Gramm ist ein Smaragd zu sehen. Von den 55-25-Cent-Marken „Rubin“ werden auch hundert selbstklebende Marken in einer gelben Box und zehn einem Set angeboten. Außerdem gibt es Markenhefte mit jeweils einem Zehnerbogen für Rubin, Smaragd und Saphir.
Die abgebildeten Exemplare gehören zu den wertvollsten Edelsteinen. Seit jeher übten diese Schöpfungen der Natur auf Menschen eine besondere Anziehungskraft aus. Mit dem Begriff „Edelstein“ verbindet sich nach den Worten des Geschäftsführers des Bundesverbandes der Edelstein- und Diamantindustrie, Jörg Lindemann, die Vorstellung von etwas Kostbarem, Einzigartigem, geheimnisvoll Mystischem und Unvergänglichem. Lange Zeit sei es ein Privileg und Statussymbol der Wohlhabenden gewesen, Edelsteine sein Eigen zu nennen. „Heutzutage ist der Besitz von Edelsteinen weniger ein Zeichen von Macht und gesellschaftlicher Stellung als vielmehr ein Ausdruck von Lebensfreude, Kultur, Emotion, Leidenschaft und dem Sinn für schöne Dinge“, so Lindemann.
Die Wohlfahrtsmarken können bestellt werden beim: Caritasverband für die Diözese Eichstätt, Residenzplatz 14, 85072 Eichstätt, Telefon: 0 84 21 / 50-908, E-Mail: Theresia.Brigl@caritas-eichstaett.de
Die Edelsteine Rubin, Smaragd und Saphir zieren die am 2. Januar erscheinenden neuen Wohlfahrtsmarken.