"Ehrenamtliches Engagement stiftet Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, und es bringt Leben in unsere Demokratie", sagte Frank-Walter Steinmeier beim Bürgerschaftsfest 2018. Auch in der Caritas bildet das Ehrenamt eine unersetzliche Stütze. Es ermöglicht Zuwendung und menschliche Nähe außerhalb refinanzierter Pflegeleistungen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zusammenhalt in unserer Gesellschaft'
BFD, FSJ und FSSJ sind Abkürzungen für verschiedene Formen des Freiwilligendienst. Während sich der Bundesfreiwilligendienst (BFD) an junge und ältere Menschen richtet, ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder das Freiwillige Soziale Schuljahr (FSSJ) auf Jugendliche und Schüler ausgerichtet. Interessiert? Hier erfahren Sie mehr ...
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In jedem Alter möglich'
Werden Sie Mitglied und helfen Sie der Caritas zu helfen. Der Diözesan-Caritasverband ist selbstlos tätig und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Als Träger von 36 Einrichtungen kümmern wir uns um Senioren, Familien, Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Behinderung und Menschen in schwierigen Lebenlagen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mitgliedschaft im Caritasverband'
Ein Jahr für dich und die Welt! Das Bistum Eichstätt entsendet junge Menschen im Rahmen des Weltfreiwilligendienstes für ein Jahr ins Ausland. Der entwicklungspolitische Lerndienst richtet sich an alle, die sich in einem Projekt unserer Partnerorganisationen engagieren wollen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weltwärts'
Mit dem Ehrenamtsnachweis Bayern wollen wir unseren ehrenamtlich engagieren Frauen, Männern und jungen Leuten für Ihr Engagement und Ihre Leistungen danken. Über den ideellen Wert hinaus hat der Ehrenamtsnachweis einen beruflichen Nutzen: Sie alle können den Nachweis ihrer Bewerbung beilegen und so für ihren beruflichen Werdegang nutzen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ehrenamtsnachweis'