Foto: Andrea Weingartner
Betroffen waren insbesondere Mitarbeiterinnen und Bewohnerinnen des Seniorenheims. Nach dem derzeitigen Erkenntnisstand und der Aktenlage leitete die damalige Verbands- und Einrichtungsleitung Maßnahmen ein, damit der Hausgeistliche nicht mehr alleine Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohner hatte. Gleichzeitig wurde auf seinen Auszug aus der Dienstwohnung im angrenzenden Nebengebäude hingewirkt. Zum 30. April 2012 legte der damalige Hausgeistliche sein Amt als Seelsorger nieder. Der endgültige Auszug erfolgte am 31. Januar 2013. Die Dienstwohnung hatte der damalige Hausgeistliche im Februar 2006 bezogen.
Als Caritas sind wir uns unserer Verantwortung für die uns anvertrauten Menschen bewusst. Der Vorstand des Caritasverbandes für die Diözese Eichstätt zeigt sich beschämt über die Vorgänge vor zehn Jahren und wird bei der Aufarbeitung der Geschehnisse aktiv mitwirken. Dabei wird der Diözesan-Caritasverband eng mit der Unabhängigen Aufarbeitungskommission (UAK) im Bistum Eichstätt zusammenarbeiten. Wir wollen die Betroffenen erreichen und die Vorgänge aufklären. Mitarbeitende, Angehörige und Betroffene können sich an den Diözesan-Caritasverband oder an die unabhängigen Ansprechpersonen der Diözese Eichstätt wenden. Die notwendige Untersuchung wird der UAK Eichstätt anvertraut, damit die Vorgänge unabhängig und transparent aufgearbeitet werden. Die Ergebnisse werden in das Aufarbeitungsprojekt der UAK Eichstätt einfließen.
Wenn Sie uns Informationen zu den Geschehnissen geben können, erreichen Sie uns im Caritasverband für die Diözese Eichstätt unter der E-Mail: anlaufstelle@caritas-eichstaett.de oder telefonisch (werktags, 14.00 - 16.00 Uhr) unter 0 84 21 / 50-198. Betroffene Personen können sich mit ihren Erfahrungen auch an die unabhängigen Ansprechpersonen der Diözese Eichstätt wenden. Dies ist zum einen die Bereichsleiterin Psychologie und weitere Dienste im Zentrum für Psychische Gesundheit im Klinikum Ingolstadt, Felizitas Schweitzer M.A. (Telefon 08 41 / 8 80 -30 60), zum anderen der Facharzt für Psychiatrie, Innere Medizin und Psychotherapie, Dr. Werner Merkle (Telefon 0 84 21 / 9 70 70). Weitere Informationen finden Sie unter www.caritas-eichstaett.de/anlaufstelle oder www.bistum-eichstaett.de/missbrauch/.
Alfred Frank, Caritasdirektor, und Andreas Steppberger, stellvertretender Caritasdirektor