Kennen Sie Situationen, die sich im pädagogischen Alltag irgendwie "zäh" anfühlen? Aufgrund der Routine im Tagesablauf bewältigen Sie diese Situationen gewöhnlich professionell. Doch was ist, wenn sich die Frage einschleicht, ob sich diese Situation nicht auch anders, irgendwie "besser" oder "einfacher" lösen ließe?
Der systemische Ansatz zeichnet sich durch seine Lösungsorientierung aus und überrascht immer wieder mit dem Effekt, dass schon kleine Schritte große Wirkung zeigen können.
Im Seminar lernen Sie den systemischen Blick auf die Welt kennen und erhalten eine Vielzahl an Werkzeugen und Vorgehensweisen, die Ihnen neue Ideen für Ihre Arbeit bieten. Die Prinzipien werden auf die gesamte Arbeit in einer Kindertageseinrichtung übertragen und Sie erfahren, wo der Nutzen in der Zusammenarbeit mit den Eltern, in der Praxis mit Kindern und bei der Zusammenarbeit im Team liegt.
Neben den theoretischen Grundlagen arbeiten wir hauptsächlich an konkreten Fällen aus Ihrem pädagogischen Alltag.
Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung
- lernen Sie die Grundsätze systemischer Beratung und systemischen Coachings kennen,
- können Sie Auftrags- und Zielfindungsgespräche durchführen,
- erweitern Sie Ihren Methodenkoffer für Beratungsgespräche.
Zielgruppe
Teams
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
Sämtliche Kosten, die entstehen müssen von der Einrichtung bzw. vom Träger getragen werden: Referentenkosten: Honorar, Fahrtkosten, Verpflegung, Material und Übernachtungskosten bei Bedarf + 100 Euro Organisations- und Verwaltungsaufwand
Veranstaltungsnummer
2025-30