Digitale Medien faszinieren Kinder von klein auf.
Sie erleben Smartphones und Tablets in der Familie genauso
wie in der Öffentlichkeit. Beim Eintritt in die Kita verfügen viele Kinder
bereits über Erfahrungen mit digitalen Medien. Daher ist es eine wichtige
Aufgabe von Kindertageseinrichtungen, Kinder schon sehr früh
entwicklungsangemessen im kreativen Umgang von digitalen Medien zu begleiten
und sie dabei zu unterstützen, sich in einer komplexen Medienwelt
zurechtzufinden.
Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen einer gelingenden Medienpädagogik in der Kita an Hand von Praxisbeispielen erläutert und alltagsorientierte Konzepte zur Förderung von Medienkompetenz von Kindern vorgestellt. Im praktischen Teil lernen die Teilnehmenden, wie sie mit einfachen Mitteln selbst kreativ mit Medien werden können.
Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung erfahren Sie
¢ wie Medienkompetenz im Kitaalltag vermittelt werden kann,
¢ wie Medien auch ohne Medien zum Thema gemacht werden können,
¢ wie Bilderbücher und Comics selbst gestaltet werden können,
¢ wie Foto- und Audioprojekte einfach umzusetzen sind und dass
¢ Trick- und Spielfilmprojekte sehr viel Spaß machen können.
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung: 90 Euro 85 Euro für kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2025-68