"O Bär", sagte der Tiger, "ist das Leben nicht unheimlich schön, sag!" "Ja", sagte der kleine Bär, "ganz unheimlich und schön."
Aus: Janosch. "Post für den Tiger"
Aktuell lauern die Energieräuber hinter allen möglichen Ecken: bedrückendes Weltgeschehen, schwierige Rahmenbedingungen durch Personalmangel, mögliche Sprachbarrieren bei Kindern und Angehörigen, (über)fordernde Eltern - die Liste lässt sich fortsetzen.
Gar nicht einfach, dabei die Freude an der Arbeit, die notwendige Aufmerksamkeit für einzelne Kinder, Kreativität und Auseinandersetzung mit pädagogischen Werten tagtäglich bei sich selbst wachzurufen.
Der oft stürmische Alltag lässt sich aber so viel besser mit Selbstvertrauen, Motivation und Lebensfreude bewältigen. Kinder lernen am Modell, auch sie brauchen beispielhaft unsere Kraft, Tapferkeit und Zuversicht.
Am Ende dieses Seminartages
- nehmen Sie Anregungen und Handwerkszeug für freudvolles Arbeiten auch unter schwierigen Bedingungen mit,
- kennen Sie Rituale und Techniken, um den Tag gut zu starten und zu beenden,
- haben Sie Handwerkszeug für die Balance zwischen Empathie und Abgrenzung,
- können Sie die "kleine Atem-Energie-Tankstelle" anwenden,
- beherrschen Sie das "Nein mit gutem Gewissen",
- können Sie über die Körperhaltung Gefühle wechseln und sich selbst motivieren.
Max. Teilnehmerzahl
16
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung:
95 Euro
90 Euro für kath. Einrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2025-24