Erleben Sie regelmäßig Streitereien unter den Kindern? Und das, obwohl Sie Ihr Bestes geben, um den Kindergartenalltag liebevoll zu gestalten?.
Wie bringen wir Kindern bei, die Grenzen anderer Menschen zu achten - genau, wie ihre eigenen Grenzen geachtet werden?
Klarheit in unserer Kommunikation und in unserem Denken kann ein Schlüssel sein. So können wir Kindern zeigen, wie sie aus der "Opferrolle" herauskommen oder gar nicht erst zu "Tätern" werden.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- sind Sie befähigt, Kinder während Konfliktsituationen konstruktiv zu begleiten und anzuleiten, Konflikte zukünftig selbständig zu lösen,
- erwerben Sie Kenntnisse über Resilienz und wie diese nachhaltig gelebt werden kann,
- senken Sie Ihr Stresslevel durch die Reflexion des eigenen Verhaltens und des Verhaltens der Kinder,
- stärken Sie Kinder in ihrer Empathiefähigkeit, ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Eigenverantwortlichkeit für ein respektvolles Miteinander.
Zielgruppe
Teams
Kosten
Sämtliche Kosten, die entstehen müssen von der Einrichtung bzw. vom Träger getragen werden: Referentenkosten: Honorar, Fahrtkosten, Verpflegung, Material und Übernachtungskosten bei Bedarf + 100 Euro Organisations- und Verwaltungsaufwand
Veranstaltungsnummer
2025-36