Rechtliche Betreuung im Ehrenamt
Der Caritasverband möchte auch in Zukunft für diese immer wichtiger werdende Tätigkeit Freiwillige finden.
Einführung und Begleitung
Sollten Sie sich für dieses Ehrenamt interessieren, führt Sie der Verband in die Arbeit ein, bildet Sie fort und berät Sie. Mitarbeiter der Caritas-Kreisstellen beteiligen sich dafür regelmäßig an "Betreuertagen", die in den Landkreisen stattfinden.
Könnte das Ehrenamt eines Betreuers oder einer Betreuerin auch für Sie in Betracht kommen?
- Keine Angst: Man braucht dafür keine besonderen Fachkenntnisse in Recht, Wirtschaft oder Medizin.
- Natürlich: Wer sich etwas mit Bankkonten oder Rentenfragen auskennt, dem fällt die Hilfe bei der Vermögenssorge vermutlich leichter.
- Doch Betreuer können sich auch alleine auf die Sorge um die Person konzentrieren: zum Beispiel seine Gesundheit. Und dabei ist insbesondere Lebenserfahrung und Einfühlungsvermögen gefragt.
Sie werden nicht allein gelassen. Der Caritasverband Eichstätt und seine Kreisstellen helfen und beraten bei Fragen und Problemen.