KRISENDIENSTE BAYERN
Über die kostenfreie bayernweit gültige Telefonnummer erreichen Ratsuchende die jeweils für sie zuständige Krisendienst-Leitstelle.
Der Caritasverband für die Diözese Eichstätt e.V.
ist Netzwerkpartner des Krisendienstes Psychiatrie Oberbayern:
Die Sozialpsychiatrischen Dienste der Caritas in Eichstätt und Ingolstadt stellen Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr ein mobiles Einsatzteam (bestehend aus zwei Fachkräften) für persönliche Kriseninterventionen oder Krisenberatungen im Landkreis Eichstätt bzw. in der Stadt Ingolstadt.
Außerhalb dieser Zeiten stehen in Oberbayern auch abends, nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen mobile Einsatzteams von Kooperationspartnern des Caritasverbands für Krisenhilfen zur Verfügung.
Das Angebot der KRISENDIENSTE BAYERN richtet sich nicht nur an alle Menschen, die selbst von einer Krise betroffen sind:
- Telefonische Beratung
Der Krisendienst bietet fachkundige Unterstützung und zeigt Wege auf für Betroffene, Angehörige, Bezugspersonen, Mitbetroffene, Betreuer:innen, Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen sowie Fachstellen und Einrichtungen. - Ambulante Krisentermine
Falls erforderlich, vermittelt der Krisendienst zeitnahe Termine in ambulante Behandlungs- und Beratungsangebote. - Einsatz vor Ort
In besonders akuten Fällen veranlasst der Krisendienst - bei Menschen ab 16 Jahren - den Einsatz erfahrener Fachkräfte vor Ort. In Oberbayern steht die mobile Krisenhilfe täglich rund um die Uhr zur Verfügung. - Stationäre Behandlung
Ist eine stationäre Behandlung sinnvoll, kann der Krisendienst direkt in eine psychiatrische Klinik vermitteln.
Auch für Kinder und Jugendliche gibt es ein qualifiziertes Beratungsangebot.
Mehr Informationen unter: www.krisendienste.bayern
Wenn Sie in einer Krise nicht mehr weiterwissen, rufen Sie an. Je eher, desto besser! Denn mit fachkundiger Begleitung lässt sich fast jede Krise leichter meistern.