Strukturen
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Caritasverband für die Diözese Eichstätt e.V.
Residenzplatz 14
85072 Eichstätt
Gründungsjahr: 1918
2. Satzung, Rechtsform und Organisationsziele
Der Caritasverband für die Diözese Eichstätt e.V. ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Ingolstadt unter der Registernummer VR 268 eingetragen.
Satzung
Leitlinien
3. Freistellungsbeschied und steuerliche Verhältnisse
Der Caritasverband verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke.
Aktueller Bescheid des Finanzamts zur Anerkennung als gemeinnützige Körperschaft:
Bescheid vom 20.08.2024
4. Organisationsstruktur und Beteiligungen
a) Organe
Die Organe des Diözesancaritasverbands sind:
Vorstand
Der Vorstand des Verbandes besteht aus zwei hauptamtlichen Mitgliedern, dem Vorsitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden. Der Caritaspräses unterstützt den Vorstand bei seelsorgerischen, liturgischen und spirituellen Aufgaben im Verband.
Caritasrat
Der Caritasrat besteht aus acht stimmberechtigten Mitgliedern. Der Caritasrat hat als Aufsichtsrat die ordnungsgemäße Erfüllung aller Aufgaben des Vorstandes zu überwachen. Im Gremium sollen theologisch-pastorale, betriebswirtschaftliche, juristische, sozialwissenschaftliche und gesellschaftspolitische Kompetenzen vertreten sein.
Vertreterversammlung
Die Amtszeit der gewählten bzw. bestellten Mitglieder der Vertreterversammlung beträgt vier Jahre. Die Vertreterversammlung findet jährlich statt. Ihr obliegt unter anderem die alleinige Beschlussfassung bei Satzungsänderungen, die Entlastung des Caritasrats und die Beratung und Entscheidung bei anderen wichtigen Grundfragen der Caritas.
b) Organisationsstruktur
Organigramm
c) Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten und Mitgliedschaftsverhältnisse
Der Caritasverband für die Diözese Eichstätt ist mit 78,4% bei der Prodie gGmbH, mit 3,1% beim St. Gundekar-Werk Eichstätt GmbH sowie mit 11,1% bei der GKP - gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Krisendienst Psychiatrie in Oberbayern mbH beteiligt.
Wir sind Mitglied im Deutschen Caritasverband und im Landesverband des Deutschen Caritasverbands.
5. Personalstruktur
siehe Jahresbericht
Finanzen
6. Wirtschaftsdaten und wirtschaftliche Lage
a) Wirtschaftsdaten
siehe Jahresbericht
b) Testat
Der Jahresabschluss wird jährlich durch eine externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Für den aktuellen Jahresabschluss wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk durch die CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erteilt.
7. Spenden und bedeutende Finanzgeber
siehe Jahresbericht
Leistungen
8. Leistungsprofil und Leistungsangebot
siehe Jahresbericht
9. Qualität und Wirksamkeit
Unsere Arbeit richtet sich an unseren Leitlinien und dem Leitbild des Deutschen Caritasverbandes aus. Diese sollen Orientierung und Richtschnur für alle ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeitenden sein und die Identifikation mit unseren Zielen und Aufgaben erleichtern.