www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de
Der Caritas-Markt ist eine Verbindung aus einer Sperrmüllsammelstelle mit einem Wertstoffhof sowie verschiedenen Gebrauchtwarenmärkten. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen beruflich und sozial zu fördern und Arbeitsplätze für sie zu schaffen. So werden in jedem Jahr rund 300 Personen über verschiedenste Projekte und Maßnahmen beschäftigt.
Prodie ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die Wohnungsauflösungen, handwerkliche Dienstleistungen und Zuarbeiten für Gewerbe und Industrie anbietet. Die Abkürzung steht für "Produkte und Dienstleistungen". Sie beschäftigt langzeitarbeitslose Menschen, die zur Zeit oder auf Dauer keine Arbeit finden können.
Künstlerisches Schaffen bietet vielen Menschen einen Halt im Leben. Auch unsere Betreuten, die sich in besonderen sozialen Schwierigkeiten befinden, gibt die Arbeit in unserem Therapiebetrieb eine Tagesstruktur und kreative Stütze. Ihre Produkte - oft unter dem Label "Einzigware" firmiert - werden in unserem Laden "kunst&bunt" verkauft.
Die Großküche der Wohnheime und Werkstätten bietet frisch gekochtes Essen, das nach DE-ÖKO-037 biozertifiziert ist. Die Kunden sind die Caritas-Wohnheime und Werkstätten selbst, aber auch Seniorenheime und Kindertagesstätten. Des Weiteren nutzen Privatleute unsere Angebote, zum Beispiel "Essen auf Rädern", das Restaurant oder die Konferenzräume mit Catering.
Die Caritas-Wohnheime und Werkstätten bieten Menschen, die von Wohnungslosigkeit, Suchterkrankung, psychischer Erkrankung und/oder Langzeitarbeitslosikeit betroffen sind, konkrete Hilfe an. Neben ambulanten Hilfen und Wohnangeboten sind dies vor allem passgenaue Arbeitsplätze, denn Beschäftigung ist ein wichtiges therapeutisches Mittel.