Spenden für die Ukraine
Tatsächlich sind Spenden augenblicklich der effektivste und schnellste Weg, Menschen in Not in der Ukraine zu unterstützen. Das Geld geht direkt an unsere Partnerorganisation, die Caritas Ukraine, die vor Ort die Hilfen koordiniert. Caritas international versendet grundsätzlich keine Sachspenden aus Deutschland, da diese hohe Verwaltungs- und Transportkosten verursachen. In Krisen- und Katastrophenfällen kauft caritas international die benötigten Güter vor Ort oder in den Nachbarländern.
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe,
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02,
BIC: BFSWDE33KRL
Stichwort: Ukraine
Die Hotline soll erste Anlaufstelle sein für ukrainische Flüchtlinge, Familien und Verwandte von Ukrainerinnen und Ukrainern in Bayern und andere Engagierte, die selbst helfen und helfen möchten.
Die Ukraine-Hotline Bayern ist Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr zu erreichen.
oder
Die Hotline kann keine Auskünfte zu aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen beantworten.
Sie dient bayernweit als erste Anlauf- und Orientierungsstelle, um Ratsuchende an die richtigen Stellen weiterzuverweisen.
Alle dort arbeitenden Personen sprechen i.d.R. Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch.
Griechisch-Katholische Exarchie für Deutschland und Skandinavien (mit Sitz in München)
Liga-Bank München
IBAN: DE29 7509 0300 0102 1032 57
Ukraine Nothilfe EichstättSpendenkonto
Das Collegium Orientale sammelt auch Sachspenden für die Ukraine
Die Sachspenden werden von den Studentinnen und Studenten des Collegium Orientale in Eichstätt (Leonrodplatz 3, 85072 Eichstätt) gesammelt und nach München transportiert.
Anmelden Ihrer Sachspenden
unter der Telefonnummer 0 84 21 / 93- 2 33 27
unter Emai: hennadii.aronovych@ku.de
bei Hennadii Aronovych, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Theologischen Fakultät
Abgabe direkt am Collegium Orientale (Leonrodplatz 3, 85072 Eichstätt)
werktags zu drei verschiedenen Tageszeiten
9.00-9.30 Uhr;
13.00-13.30 Uhr
18.00-18.30 Uhr.
Wenn Sie jemand kennen, der ukrainische Flüchtlinge kurzfristig aufnehmen und begleiten kann, Menschen oder Organisationen, teilen Sie uns dies bitte gerne mit:
unter der Telefonnummer 0 84 21 / 93- 2 33 27
unter Emai: hennadii.aronovych@ku.de
bei Hennadii Aronovych, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Theologischen Fakultät
Sollten Sie darüber hinaus noch Rückfragen haben, verweisen wir Sie auf die Homepage der griechisch-katholischen Exarchie in München: www.ukrainische-kirche.de
Bitte spenden Sie gezielt die notwendigen Artikel, da die Hilfstransporte begrenzte Aufnahmefähigkeiten haben.
Folgende Sachspenden werden dringend benötigt und von München aus koordiniert in die Ukraine transportiert und dort über kirchliche Netzwerke und Stellen verteilt:
Bürgerinnen und Bürger können sich mit allen Anfragen und Unterstützungsangeboten rund um die Ukraine-Krise an das Landratsamt Eichstätt wenden
Die Stadt Ingolstadt verweist auf die Unterstützung von Hilfsorganisationen.