In unserer Gesellschaft gibt es immer mehr ältere Menschen. Die Caritas im Bistum Eichstätt bietet für verschiedene Situationen und Wünsche unterschiedliche Dienste an.
Der Diözesan-Caritasverband unterhält 20 Seniorenheime an verschiedenen Standorten im Bistum Eichstätt. Rund 1590 alte Menschen finden dort einen Betreuungs- oder Pflegeplatz.
Mehr
Die Caritas-Sozialstationen im Bistum Eichstätt helfen alten Menschen, die gerne zuhause leben wollen. Die Pflegekräfte der ambulanten Pflege machen über 1 Million Hausbesuche jährlich, um Seniorinnen und Senioren dies zu ermöglichen.
Mehr
"Wohnen mit Service" kann älteren und pflegebedürftigen Menschen eine Hilfe sein. Es dient jenen, die selbständig leben können, aber doch eine gewisse Sicherheit haben wollen. Zu ihnen kommen Pflegepersonen regelmäßig einige Stunden in der Woche in die Wohnung.
Mehr
In vielen Familien werden alte Menschen gepflegt. Die Angehörigen wenden oft viel Zeit und Kraft für die Betreuung auf. Für Zeiten, an denen eine Betreuung durch die Angehörigen nicht möglich ist, hilft die Tagespflege.
Mehr
"Stundenweise Betreuung" ist ein Angebot, das sich bei einigen Sozialstationen und Seniorenheimen der Caritas als Alternative oder Ergänzung zur Tagespflege entwickelt hat. Es richtet sich an Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sowie geistigen Behinderungen oder psychischen Erkrankungen.
Mehr
Seit Anfang der 1970er Jahre hat sich das Angebot "Essen auf Rädern" entwickelt. Es hilft alten Menschen dabei, länger selbstständig in ihrer vertrauten Wohnung zu leben.
Mehr
An den Caritasfreizeiten teilnehmen können grundsätzlich alle Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Lebensjahr, unabhängig von Konfession und Einkommen.
Mehr
Damit Sterbende nicht alleine bleiben, gründete die Ärztin Dr. Cicley Saunders 1967 in London das "St. Christophers Hospice". Dies war der Beginn der modernen Hospizbewegung.
Mehr