Hand in Hand gegen Altersarmut
Niederschwellige Angebote
Die erfolgreichen Projekte von "Hand in Hand gegen Altersarmut" heißen "Mittagstisch", "Seniorencafé", "Herzenswünsche" und Freizeitangebote zur meist kostenfreien Teilnahme an städtischen Veranstaltungen und anderen ausgewählten Angeboten. Alle werden über die Caritas-Kreisstelle in Gunzenhausen in Absprache mit der Stadt organisiert sowie koordiniert.
Gemeinschaft ist wichtig
Doch der finanzielle Aspekt ist nicht der einzige Grund, warum ältere Menschen zum Mittagstisch kommen. "Es geht nicht nur ums Essen, sondern auch darum, aus der Isolation zu kommen", erklärt Seniorenberaterin Hasive Pachur. Die Vereinsamung ist eines der schwierigsten Felder beim Thema Altersarmut, bestätigt Kreisstellenleiterin Trögl. Diese treffe vor allem Männer, die oft in Vereinen oder Gastwirtschaften, beim Kartenspielen oder am Stammtisch ihr soziales Umfeld gefunden haben. "Wenn sie finanziell nicht mehr mithalten können, sondern sich viele ab." Das bestätigt auch Dietbert Marx. "Das Alleinsein macht dich fertig. Du machst deine Wohnung und deine Wäsche und dann kannst du nur noch fernsehen", sagt er.