Diese Schokoladentafeln gibt es bei den Caritas-Servicediensten. Foto: Andrea Schödl
Ein kreatives neues Produkt haben die Caritas-Servicedienste Eichstätt, ein Zuverdienstprojekt für psychisch kranke und suchtkranke Menschen, herausgebracht: eine Caritas-Schokolade. Die Servicedienste beziehen von der Eichstätter Welt-Brücke fair gehandelte Schokoladentafeln, welche die an dem Projekt Beteiligten mit freundlichen Motiven ummanteln, verpacken und dann auf Bestellung versenden. Wer die Schokolade kauft, fördert sowohl die Beschäftigung von Menschen in schwierigen Lebenslagen in Eichstätt als auch in anderen Ländern.
Für Menschen hier und in Kamerun
Derzeit arbeiten 15 Menschen mit chronischer psychischer Erkrankung bei den Servicediensten. Von diesen sind coronabedingt jeweils immer sechs abwechselnd täglich von 8.00 bis 12.15 Uhr tätig. Angeboten werden im Moment ein Bügelservice und Montage- sowie Verpackungsarbei-ten. "An dem Schokoladenprojekt wirken alle begeistert mit. Ich habe den Eindruck, dass ihnen die Tragweite der Initiative auch bewusst geworden ist", erklärt Andreas Frahm, Leiter der Cari-tas-Servicedienste und ergänzt: "Alle wünschen sich, dass möglichst viele Leute die Caritas-Schokolade bestellen." Dennoch steht auch bei dieser Initiative wie bei allen Tätigkeiten in dem vom Bezirk Oberbayern geförderten Zuverdienstprojekt nicht der Produktionserfolg im Vorder-grund. "Es geht darum, das Alltagsleben der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu stabilisieren, ihnen eine Arbeitschance zu geben und einen kleinen Zuverdienst zu ermöglichen, mit dem sie eine Erwerbsminderungsrente oder Sozialhilfeleistungen aufbessern können", stellt Frahm klar.
Doch die neue Initiative kommt nicht nur ihnen, sondern auch Kleinbauern in Kamerun zugute, woher der Kakao stammt. Dadurch, dass Kunden hier die Vollmilchschokolade kaufen, erhalten die Bauern die Möglichkeit, die Qualität ihrer Ernte weiter zu verbessern. So konnten sie zuletzt zum Beispiel eine eigene Trocknungsanlage anschaffen.
Die Motive der in dem Zuverdienstprojekt ummantelten Schokoladentafeln sind in Caritaseinrich-tungen entstanden, die Grafik dazu entwickelte die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Diözesan-Caritasverbandes. Blumen für eine Dankes- und eine Glückwunschtafel malten Menschen mit seelischen Problemen in der Eichstätter Tagesstätte "Lichtblick". Ein Mädchen, das die Schule im Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt für Menschen mit Behinderung be-sucht, zeichnete eine Katze mit Blumen für eine Tafel "für dich". Im Eichstätter Caritas-Haus am Residenzplatz 14 wurde eine Weihnachtskugel aufgenommen, die eine Schokolade mit der Auf-schrift "frohes fest" ziert. Und das Cover einer fünften Tafel enthält verschiedene Sprüche unter dem Leitwort "Ohne Liebe ist alles nichts", das vor zwei Jahren Motto des Caritasverbandes Eichstätt bei seinem 100-jährigen Jubiläum war. Die Grafik eines dazu abgebildeten Herzens stammt von dem Eichstätter Künstler Rupert Fieger.
Eine Idee der Caritas-Servicedienste, Ingolstädter Straße 54 a, 85072 Eichstätt, Telefon: 08421 50891, E-Mail: andreas.frahm@caritas-eichstaett.de