Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die Diözese Eichstätt e.V.
  • Start
  • Impuls
    • Das Flammenkreuz
    • Leitbild
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende
    • Vorbilder
    • Elisabeth von Thüringen
    • Vinzenz von Paul
    • Basilius der Große
    • Laurentius von Rom
    • Stilla von Abenberg
    • Caritas-Persönlichkeiten
    • Caritas-Momente
    • Ohne Liebe ist alles nichts.
    Close
  • Hilfen
    • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Therapeutische Angebote
    • Alleinerziehende
    • Psychische Probleme
    • Schuldnerberatung
    • Senioren
    • Migration
    • Sucht
    • Wohnungslose
    • Online-Beratungen
    • Telefonseelsorge
    • Senioren
    • Seniorenheime
    • Sozialstation
    • Wohnen mit Service
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Tagespflege
    • Stundenweise Betreuung
    • Seniorenberatung
    • Kuren und Erholungen
    • Demenz
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinderdorf Marienstein
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Freizeiten und Erholung
    • Jugendsozialarbeit
    • Ganztagsbetreuung
    • Referat Kindertageseinrichtungen
    • Kitas in kirchlicher Trägerschaft
    • Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Familien / Alleinerziehende
    • Hilfen für Alleinerziehende
    • Frauen
    • Beratung
    • Hilfe bei häuslicher Gewalt
    • Frauenhaus
    • Begleitetes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Menschen mit Behinderung
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Frühförderung
    • Integrative Kitas
    • Schule und Ausbildung
    • Tagesstätten
    • Förder- und Werkstätten
    • Wohnangebote
    • Offene Hilfen
    • Flucht und Migration
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Zuwanderung
    • Sprachkurse
    • Gemeinschaftsunterkünfte
    • Sucht
    • Suchtambulanz
    • Villa Johannes
    • Selbsthilfegruppen
    • Freizeit, Erholung, Kur
    • Kinderfreizeiten
    • Stadtranderholung Ingolstadt
    • Seniorenfreizeiten
    • Familienfreizeiten
    • Alleinerziehendenfreizeit
    • Großeltern-Enkel-Freizeit
    • Mutter-Kind-Kur / Vater-Kind-Kur
    • Mütterkuren
    • Kinderkuren
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Psychische Probleme
    • Sozialpsychiatrische Dienste
    • Tagesstätte Lichtblick
    • Zuverdienst-Angebote
    • Wohnheime und Werkstätten
    • Krisendienst Psychiatrie
    • Vorsorge und Betreuung
    • Rechtliche Betreuung
    • Rechtliche Betreuung im Ehrenamt
    • Glossar
    • Essen
    • Essen auf Rädern
    • Offener Mittagstisch
    • Projekt Altersarmut
    • Geldsorgen
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Kleiderkammern
    • Projekt "Altersarmut"
    • Wohnungslosenhilfe
    • Beratung und Hilfe
    • Kleiderkammern
    • Bahnhofsmission
    • Caritas Wohnheime und Werkstätten
    • Rechtliche Betreuung
    • Sterbebegleitung
    • Bahnhofsmission
    • Bahnhofsmission mobil
    • (Sexualisierte) Gewalt
    • Prävention
    • Einsamkeit
    • Friendship gegen Einsamkeit
    • Einsamkeit in Kindheit und Jugend
    Close
  • Einrichtungen
    • Caritas-Kreisstellen
    • Caritas-Kinderdorf Marienstein
    • Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Erziehungsberatungsstellen
    • Seniorenheime
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Referat Kindertageseinrichtungen
    • Fortbildung
    • Fachberatung
    • Zentrale
    • Verbandsleitung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pflege und Wohnen
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalwesen
    • Referat Kindertageseinrichtungen
    • Freiwilligendienste
    • Verwaltung
    • Ausbildung in der Zentrale
    • Versicherungen
    • Kinderfreizeiten
    • Qualitätsmanagement
    • Justiziariat
    • Bauwesen
    • Innenrevision
    • Gemeindecaritas
    • Prävention (sexualisierte) Gewalt
    • Region Neumarkt
    • Nachrichten Neumarkt
    Close
  • Jobs
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Pflegekräfte gesucht
    • Praktikum/Trainee
    • Pflichtpraktikum
    • Schnupper-Praktikum
    • Praktikum bei Freizeiten
    • Praktikum Pflegemanagement
    • Trainee Pflegemanagement
    • Freiwilligendienste
    • Bundesfreiwilligendienst BFD
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Freiwilliges Soziales Schuljahr
    • weltwärts
    • Initiativbewerbung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Grundordnung
    • Praxisbörse
    • Stellen
    • »caritas.de/Bessere-Pflege
    • Zeitwertkonto
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Flexpool
    • Blitzbewerbung Flexpool
    • Region Neumarkt
    • Vielfalt der Mitarbeitenden
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Zeit spenden
    • Mitgliedschaft
    • Caritas-Sammler/in oder -Austräger/in
    • Ehrenamtsnachweis
    • Flüchtlingshilfe
    • Rechtliche Betreuung im Ehrenamt
    • Grenzen ehrenamtlicher Arbeit
    Close
  • Spenden
    • Online-Spende
    • Bankeinzug
    • » Caritas-Sammlung
    • Spendenkonten
    • Altgeld/Restdevisen
    • Kleiderspenden
    • Firmenspenden
    • Autospenden
    • Stiften
    • Caritasstiftung
    • Ullrich-Stiftung
    • Patek-Held-Stiftung
    • Projektförderungen
    • Namensstiftung
    • Not- und Katastrophenhilfe
    • Spendenaufruf Ukraine
    • Testamentsspende
    • » caritas international
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Vertreterversammlung
    • Vereine
    • Diözesancaritasverband
    • Krankenpflegevereine
    • Verwaltung
    • Wahlen zur Regionalkommission
    • Wahl Dienstgeberseite Regionalkommissionen
    • Wahl Mitarbeiterseite Regionalkommissionen
    • Mitarbeitervertretung
    • DiAG MAV
    • Wahlen
    • Gesamt-MAV
    • Spendenprojekt der MAV
    • MAV Zentrale - Kreisstellen - Beratungsstellen
    • MAV Kinderdorf
    • MAV Seniorenheime
    • MAV Sozialstationen
    • MAV Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • MAV Sozialdienst katholischer Frauen
    • MAV Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • MAV Kloster St. Josef
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Fachverbände
    • Malteser Hilfsdienst e.V.
    • Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
    • Kreuzbund e.V.
    • Arbeitsgemeinschaften
    • DiAG KJH
    • Geschichte
    • Chronik
    • Historische Schlaglichter
    • Eichstätter Persönlichkeiten
    • Caritas-Zentrale
    • Vorsitzende
    • Caritasdirektoren
    • Satzung
    • » Zehn Zusagen für Mitarbeitende
    • Transparenzbericht
    • Standpunkt
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Videobeiträge
    • Hörfunkbeiträge
    • Jahresberichte
    • » Zeitschrift Sozialcourage
    • » Bistum Eichstätt
    Close
  • Service
    • Bestellmaterial
    • Caritas-Kalender
    • Caritas-Schokolade
    • Anzünder
    • Jubiläumsmotto
    • Aufkleber, Plakat, Postkarte
    • Kochbuch
    • Jubiläumsbuch
    • Einkaufschips
    • Grußkarten
    • » Wohlfahrtmarken
    • Produkte und Dienstleistungen
    • » cariDate
    • » Caritas-Sammlung Downloads
    • intern
    • CI: Erscheinungsbild
    • Materialbestellung
    • Umfrage: Werbemittel
    • Social Media
    • Statistik
    Close
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Verbandszentrale
    • Caritas-Kreisstellen
    • Erziehungsberatung
    • Caritas-Kinderdorf Marienstein
    • Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Caritas-Seniorenheime
    • Caritas-Sozialstationen
    • Fortbildungen - Anmeldung
    • Tagespflege
    • Caritas nach Orten
    • Abenberg
    • Altdorf
    • Altenfurt
    • Berching
    • Deining
    • Denkendorf
    • Dietfurt
    • Eichstätt
    • Feucht
    • Freystadt
    • Gaimersheim
    • Gerolfing
    • Greding
    • Gunzenhausen
    • Heilsbronn
    • Herrieden
    • Hilpoltstein
    • Ingolstadt
    • Monheim
    • Neukirchen
    • Neumarkt
    • Nürnberg-Süd
    • Pleinfeld
    • Roth
    • Schwabach
    • Spalt
    • Stein
    • Weißenburg
    • Wemding
    • Wettstetten
    • Anlaufstelle (sexualisierte) Gewalt
    • Meldestelle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Impuls
    • Das Flammenkreuz
    • Leitbild
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende
    • Vorbilder
      • Elisabeth von Thüringen
      • Vinzenz von Paul
      • Basilius der Große
      • Laurentius von Rom
      • Stilla von Abenberg
    • Caritas-Persönlichkeiten
    • Caritas-Momente
    • Ohne Liebe ist alles nichts.
  • Hilfen
    • Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Therapeutische Angebote
      • Alleinerziehende
      • Psychische Probleme
      • Schuldnerberatung
      • Senioren
      • Migration
      • Sucht
      • Wohnungslose
      • Online-Beratungen
      • Telefonseelsorge
    • Senioren
      • Seniorenheime
      • Sozialstation
      • Wohnen mit Service
      • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
      • Tagespflege
      • Stundenweise Betreuung
      • Seniorenberatung
      • Kuren und Erholungen
      • Demenz
    • Kinder und Jugendliche
      • Kinderdorf Marienstein
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
      • Freizeiten und Erholung
      • Jugendsozialarbeit
      • Ganztagsbetreuung
      • Referat Kindertageseinrichtungen
      • Kitas in kirchlicher Trägerschaft
      • Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Familien / Alleinerziehende
      • Hilfen für Alleinerziehende
    • Frauen
      • Beratung
      • Hilfe bei häuslicher Gewalt
      • Frauenhaus
      • Begleitetes Wohnen
      • Schwangerschaftsberatung
        • Anlaufstellen
    • Menschen mit Behinderung
      • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
      • Frühförderung
        • Frühförderung
      • Integrative Kitas
        • Die Vinzlinge
        • Lummerland
        • Kitas im Bistum
      • Schule und Ausbildung
        • Schule und Ausbildung
      • Tagesstätten
        • Tagesstätte "seelisch"
        • Tagesstätte "geistig"
      • Förder- und Werkstätten
      • Wohnangebote
        • Junges Wohnen
        • Wohngruppen St. Anna
        • Ambulant begleitetes Wohnen
      • Offene Hilfen
    • Flucht und Migration
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Zuwanderung
      • Sprachkurse
      • Gemeinschaftsunterkünfte
    • Sucht
      • Suchtambulanz
      • Villa Johannes
      • Selbsthilfegruppen
    • Freizeit, Erholung, Kur
      • Kinderfreizeiten
      • Stadtranderholung Ingolstadt
      • Seniorenfreizeiten
      • Familienfreizeiten
      • Alleinerziehendenfreizeit
      • Großeltern-Enkel-Freizeit
      • Mutter-Kind-Kur / Vater-Kind-Kur
      • Mütterkuren
      • Kinderkuren
      • Kuren für pflegende Angehörige
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätte Lichtblick
      • Zuverdienst-Angebote
        • Bügelservice
        • Industrie- und Kleinteilmontage
      • Wohnheime und Werkstätten
      • Krisendienst Psychiatrie
    • Vorsorge und Betreuung
      • Rechtliche Betreuung
      • Rechtliche Betreuung im Ehrenamt
      • Glossar
    • Essen
      • Essen auf Rädern
      • Offener Mittagstisch
      • Projekt Altersarmut
    • Geldsorgen
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
      • Kleiderkammern
      • Projekt "Altersarmut"
    • Wohnungslosenhilfe
      • Beratung und Hilfe
      • Kleiderkammern
      • Bahnhofsmission
      • Caritas Wohnheime und Werkstätten
    • Rechtliche Betreuung
    • Sterbebegleitung
    • Bahnhofsmission
      • Bahnhofsmission mobil
    • (Sexualisierte) Gewalt
      • Prävention
    • Einsamkeit
      • Friendship gegen Einsamkeit
      • Einsamkeit in Kindheit und Jugend
  • Einrichtungen
    • Caritas-Kreisstellen
    • Caritas-Kinderdorf Marienstein
    • Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Erziehungsberatungsstellen
    • Seniorenheime
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Referat Kindertageseinrichtungen
      • Fortbildung
        • Fortbildungen
        • Kurssuche: Titel
        • Kurssuche: Datum
        • Kurssuche: Neu
        • Fortbildungsreihen
        • Inhouse-Fortbildungen
        • Person und Rolle
        • Basiskompetenzen
        • Pädagogische Praxis
        • Partizipation
        • Spezifische Zielgruppen
        • Teilnahmevoraussetzungen
      • Fachberatung
        • Zusatzinformationen
    • Zentrale
      • Verbandsleitung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Pflege und Wohnen
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalwesen
      • Referat Kindertageseinrichtungen
      • Freiwilligendienste
      • Verwaltung
      • Ausbildung in der Zentrale
      • Versicherungen
      • Kinderfreizeiten
      • Qualitätsmanagement
      • Justiziariat
      • Bauwesen
      • Innenrevision
      • Gemeindecaritas
      • Prävention (sexualisierte) Gewalt
    • Region Neumarkt
      • Nachrichten Neumarkt
  • Jobs
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Pflegekräfte gesucht
    • Praktikum/Trainee
      • Pflichtpraktikum
      • Schnupper-Praktikum
      • Praktikum bei Freizeiten
      • Praktikum Pflegemanagement
      • Trainee Pflegemanagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst BFD
        • Bewerbung
        • Freie Plätze
        • Bewerbungsbogen
        • Rahmenbedingungen
        • Infos für ausländische Freiwillige
        • Kontakt
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Freiwilliges Soziales Schuljahr
      • weltwärts
    • Initiativbewerbung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Kirchliches Arbeitsrecht
      • Arbeitsrechtliche Kommission
      • Grundordnung
    • Praxisbörse
      • Stellen
    • »caritas.de/Bessere-Pflege
    • Zeitwertkonto
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Flexpool
      • Blitzbewerbung Flexpool
      • Region Neumarkt
    • Vielfalt der Mitarbeitenden
  • Engagement
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Zeit spenden
    • Mitgliedschaft
    • Caritas-Sammler/in oder -Austräger/in
    • Ehrenamtsnachweis
    • Flüchtlingshilfe
    • Rechtliche Betreuung im Ehrenamt
    • Grenzen ehrenamtlicher Arbeit
  • Spenden
    • Online-Spende
    • Bankeinzug
    • » Caritas-Sammlung
    • Spendenkonten
    • Altgeld/Restdevisen
    • Kleiderspenden
    • Firmenspenden
    • Autospenden
    • Stiften
      • Caritasstiftung
      • Ullrich-Stiftung
      • Patek-Held-Stiftung
      • Projektförderungen
      • Namensstiftung
    • Not- und Katastrophenhilfe
      • Spendenaufruf Ukraine
    • Testamentsspende
    • » caritas international
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Vertreterversammlung
    • Vereine
      • Diözesancaritasverband
        • Direkte Mitglieder
        • Korporative Mitglieder
      • Krankenpflegevereine
    • Verwaltung
    • Wahlen zur Regionalkommission
      • Wahl Dienstgeberseite Regionalkommissionen
      • Wahl Mitarbeiterseite Regionalkommissionen
    • Mitarbeitervertretung
      • DiAG MAV
      • Wahlen
        • Wahlaufrufe: MAV-Wahlen
          • Wahlaufruf Bischof
          • Wahlaufruf Vorstand
        • Wahlaufruf: Regionalkommission
      • Gesamt-MAV
      • Spendenprojekt der MAV
      • MAV Zentrale - Kreisstellen - Beratungsstellen
      • MAV Kinderdorf
      • MAV Seniorenheime
      • MAV Sozialstationen
      • MAV Caritas-Wohnheime und Werkstätten
      • MAV Sozialdienst katholischer Frauen
      • MAV Caritas-Zentrum St. Vinzenz
      • MAV Kloster St. Josef
      • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Fachverbände
      • Malteser Hilfsdienst e.V.
      • Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
      • Kreuzbund e.V.
    • Arbeitsgemeinschaften
      • DiAG KJH
    • Geschichte
      • Chronik
        • 1918
        • 1920er Jahre
        • 1930er Jahre
        • 1940er Jahre
        • 1950er Jahre
        • 1960er Jahre
        • 1970er Jahre
        • 1980er Jahre
        • 1990er Jahre
        • 2000er Jahre
        • 2010er Jahre
        • Jubiläumsjahr 2018
        • 2020er Jahre
      • Historische Schlaglichter
        • Caritastag 1918
        • Protokollbuch
        • Von den Klöstern zum Verband
        • Was ist Armut
        • Lebensmittelsammlungen
        • Caritassammlung
        • Wohlfahrtsmarken
        • Krankenpflege
        • Ignatia Jorth
        • Vinzenzverein
        • Kindererholung
        • Seniorenheim
        • Ansprache Werthmanns
        • Jugendfürsorgeverein
        • Karitasschwestern
        • Müttererholung
        • Nationalsozialismus
        • Essen auf Rädern
        • Benedict Kreutz
        • Häusliche Pflege
        • Teestelle 1945
      • Eichstätter Persönlichkeiten
        • Dr. Joseph Seitz
        • Dr. Karl Vogt
        • Joseph Pemsel
        • Anna Häcker
        • Johann Baptist Waldmüller
        • Alois Bengel
        • Jakob Weidendorfer
        • Georg Rudolf Fritz
      • Caritas-Zentrale
      • Vorsitzende
      • Caritasdirektoren
    • Satzung
    • » Zehn Zusagen für Mitarbeitende
    • Transparenzbericht
    • Standpunkt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Videobeiträge
    • Hörfunkbeiträge
    • Jahresberichte
    • » Zeitschrift Sozialcourage
    • » Bistum Eichstätt
  • Service
    • Bestellmaterial
      • Caritas-Kalender
        • Kalenderbestellung
      • Caritas-Schokolade
      • Anzünder
      • Jubiläumsmotto
      • Aufkleber, Plakat, Postkarte
      • Kochbuch
      • Jubiläumsbuch
      • Einkaufschips
      • Grußkarten
      • » Wohlfahrtmarken
    • Produkte und Dienstleistungen
    • » cariDate
    • » Caritas-Sammlung Downloads
    • intern
      • CI: Erscheinungsbild
        • Fläche
        • Logo
          • Entstehung
          • Bedeutung
        • Farben
        • Schriftart
        • Schriftzug
        • Hervorhebungen
        • Ausrichtung
        • Aufzählungszeichen
        • Signatur
        • Digitale Vorlagen
          • Richtlinien für Diagramme
          • Stellenanzeigen
          • Powerpointvorlagen
          • Einverständniserklärung Bild/Video
        • Anwendungsbeispiele
          • Basisbogen
          • Basisbogen in der Anwendung
          • Kurzbrief
          • Visitenkarte
          • Kuvert
          • Stempel
          • DIN-Lang- Flyer
          • Plakat
          • Stellenanzeige
          • Hausschild
          • Fahne
          • Pultbehang
          • Bildschirmpräsentation (Powerpoint)
          • Fahrzeuggestaltung
        • Glossar
        • WhatsApp / Bildqualität
      • Materialbestellung
        • Büromaterial
          • Kuverts
          • Briefbögen / Papier
          • Blöcke / Zettel
          • Stifte / Paketband
          • Einlegemappen
          • Stempel
        • Bücher/Broschüren
          • Bücher
          • Broschüren
        • Fahrzeuge
          • Fahrzeugbeschriftung
          • Fahrtenbücher
        • Kampagnen-Material
        • Konferenz/Veranstaltung
          • Namenschilder
          • Karten
        • Logo/Abzeichen
          • Logos/Abzeichen
        • Messebedarf
        • Textilien
          • Textilien
          • Taschen
        • Werbemittel
          • Einkaufschips
          • Essbare Giveaways
          • Geschenke / Tassen
          • Werbemittel
        • Visitenkarten
          • Visitenkarten
      • Umfrage: Werbemittel
        • Umfrage: Werbemittel
        • Aktionsbestellung
      • Social Media
        • Social Media-Bildnachweis
        • Social-Media Marketing
      • Statistik
        • Jahreschronik
          • Erziehungsberatung
          • Kinderdorf
          • Kreisstellen
          • Referat Kindertageseinrichtungen
          • Seniorenheime
          • Sozialstationen
          • St. Vinzenz
          • Tagespflege
          • Wohnheime-Werkstätten
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Verbandszentrale
    • Caritas-Kreisstellen
    • Erziehungsberatung
    • Caritas-Kinderdorf Marienstein
    • Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Caritas-Seniorenheime
    • Caritas-Sozialstationen
    • Fortbildungen - Anmeldung
    • Tagespflege
    • Caritas nach Orten
      • Abenberg
      • Altdorf
      • Altenfurt
      • Berching
      • Deining
      • Denkendorf
      • Dietfurt
      • Eichstätt
      • Feucht
      • Freystadt
      • Gaimersheim
      • Gerolfing
      • Greding
      • Gunzenhausen
      • Heilsbronn
      • Herrieden
      • Hilpoltstein
      • Ingolstadt
      • Monheim
      • Neukirchen
      • Neumarkt
      • Nürnberg-Süd
      • Pleinfeld
      • Roth
      • Schwabach
      • Spalt
      • Stein
      • Weißenburg
      • Wemding
      • Wettstetten
    • Anlaufstelle (sexualisierte) Gewalt
    • Meldestelle
  • Sie sind hier:
  • Start
Kind wirft Ball in Bällebad
Einrichtungen und Dienste
Caritasverband Eichstätt
Autor/in im Profil

Online-Redaktion DCV

  • neue caritas
  • Sozialcourage
  • Beiträge
  • Vita
Titelbild NC 18/2021
Ausgabe 18
neue caritas

Ich&Wir: #DasMachenWirGemeinsam

Mit dem Agendapapier 2022 werfen wir den Blick auf die Kooperationen, Allianzen, Bündnisse und Partnerschaften, mit denen wir die identifizierten Themen, Forderungen und Maßnahmen gemeinsam umsetzen. Im Jahr des 125. Geburtstags des Deutschen Caritasverbandes (DCV) wollen wir den #DasMachenWir- Gemeinsam-Faden weiterspinnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ich&Wir: #DasMachenWirGemeinsam'

Cover Heft 1/25
Heft 01/2025
Sozialcourage

Was die Caritas im Osten mit dem Frust-O-Mat erfahren hat

Mit dem Frust-O-Mat hat die Caritas im Osten junge Menschen nach ihren Gefühlen, Wünschen und Enttäuschungen gefragt. 58.000 Menschen haben sich beteiligt – mit spannenden Ergebnissen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was die Caritas im Osten mit dem Frust-O-Mat erfahren hat'

Nahaufnahme von grünen Cannabisblättern, die in einem dichten Blattwerk wachsen.
Video-Vortrag

Cannabis: Wirkweise, Konsumstörungen und Einsatz in der Medizin

Im Fachvortrag erläutert Ulrich W. Preus nicht nur die zentralen Bestandteile, die Wirkung und Folgen von Konsumstörungen der psychoaktiven Droge Marihuana. Er geht auch auf die Chancen und Risiken von medizinischen Hanf ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Cannabis: Wirkweise, Konsumstörungen und Einsatz in der Medizin'

Junger Afrikaner aus Eritrea
Bamberg

So funktioniert Patenschaft mit minderjährigen Flüchtlingen

Wie in Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe die Integration unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge gelingen kann, zeigt das Beispiel von Zare aus Eritrea, der im Rahmen des Integrationspatenprojekts des Don Bosco Jugendwerks in Bamberg angekommen ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'So funktioniert Patenschaft mit minderjährigen Flüchtlingen'

Kampagnen-Plakat 2012. Motiv: Suchtkranker Mann
Nachgefragt

Helfen und gleichzeitig Probleme benennen

Die Kampagne „Armut macht krank“ stand im Zentrum des diesjährigen Caritas-Sonntags. In Aachen machte Caritas-Präsident Neher deutlich, dass es dabei nicht nur politische Forderungen gehe: „Als Christen können wir nicht zu einem Bedürftigen sagen: Wir arbeiten gerade an einer politischen Lösung. Komme doch in einem Jahr wieder.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Helfen und gleichzeitig Probleme benennen'

Die Europa-Flagge im Wind vor einem alten Gebäude
Blick nach Europa

Armut und Ausgrenzung: auch ein europäisches Thema

Armut ist nicht nur in Deutschland ein Thema, sondern in ganz Europa: In der EU sind etwa 22 Prozent der Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Armut und Ausgrenzung: auch ein europäisches Thema'

Service

Studieren für den Gesundheits- und Sozialbereich

Im Gesundheits- und Sozialwesen sind kompetente Fach- und Führungskräfte gesucht. In diesem Bereich geht es neben der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen auch um die Positionierung und Leitung von Einrichtungen auf einem stark umkämpften Sozialmarkt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Studieren für den Gesundheits- und Sozialbereich'

Stellungnahme

4. Armuts- und Reichtumsbericht

Stellungnahme des Deutschen Caritasverbandes e. V. zum Entwurf des 4. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '4. Armuts- und Reichtumsbericht'

Mann spricht am Rednerpult auf dem Caritas Kongress, im Hintergrund Bilder von älteren Menschen und eine Blumendekoration.
Video

Sozialpolitische Herausforderungen aus Sicht der Caritas

Der Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes stellt in seiner Rede klar, wie die Caritas dem Demografischen Wandel begegnen will. Im Anschluss beantwortet er gemeinsam mit Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek Fragen aus dem Publikum. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialpolitische Herausforderungen aus Sicht der Caritas'

Demoplakat mit der Aufschrift "There is no Planet B"
Videobotschaften

Klima-Impulse für die Caritas

Auf ihrer virtuellen Delegiertenkonferenz im Herbst 2020 stand unter anderem die Rolle der Caritas in Deutschland für einen konsequenten Klimaschutz auf der Agenda. Neben der Verabschiedung eines weitreichenden Positionspapiers (siehe unten auf der Seite) gab es Impulse von Luisa Neubauer, Sven Giegold und Rainer Grießhammer. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klima-Impulse für die Caritas'

Flüchtlingsdrama im Mittelmeer
Einblicke

Die Tragödie von Lampedusa

Angesichts der anhaltenden menschlichen Tragödien an den Außengrenzen der Europäischen Union organisierte der Deutsche Caritasverband ein Jahr nach dem Unglück vor Lampedusa eine internationale Tagung. Unter dem Titel „Solidarität und Grenzen – Grenzen der Solidarität?“ ging es um Lösungsansätze für einen besseren Schutz von Flüchtlingen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Tragödie von Lampedusa'

Junge Frau mit lächelndem Gesicht sitzt an einem Schreibtisch vor einem Computer, trägt einen karierten Blazer und einen Schal.
Interview

Wenn das Leben am seidenen Faden hängt

[U25] ist eine Online-Beratung der Caritas für junge Menschen, die in einer existenziellen Krise stecken und sich das Leben nehmen wollen. Das Besondere: Die Beratung der Suizidgefährdeten übernehmen Gleichaltrige, die dafür speziell geschult werden. Ein sehr wichtiges Abgebot, erklärt Mitinitiator Jakob Henschel von der Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn das Leben am seidenen Faden hängt'

Werde Türöffner!

Zusammen bringen wir Flüchtlinge in Arbeit

38 Tandems, 150 Tipps, 50 Kommentare und mehr als 1,6 Millionen erreichte Menschen: Ein Woche lang haben wir #Türöffner für geflüchtete Menschen gesucht - und gefunden. Ein kurzer Rückblick auf die Aktionswoche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zusammen bringen wir Flüchtlinge in Arbeit'

Hände alt und jung
Service

Bis der Tod uns scheidet

Der Tod ist eine oft verdrängte Tatsache im Leben. Doch spätestens, wenn ein Angehöriger im Sterben liegt, müssen und wollen sich viele dieser wichtigen Phase des Abschieds stellen. Zwei Ratgeber-Broschüren helfen Sterbenden und ihren Angehörigen dabei, sich mit der Situation zurechtzufinden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bis der Tod uns scheidet'

Wolfgang Schäuble in Anzug spricht am Rednerpult beim 5. Caritas Kongress in Berlin, 2019. Hintergrund zeigt das Kongresslogo.
Video

Wolfgang Schäuble betont wichtige Rolle der Caritas in der Gesellschaft

Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble wendet sich in seinem Grußwort an die Haupt- und Ehrenamtlichen der Caritas – und verweist auf die wichtige Rolle, die Deutschlands größter Wohlfahrtsverbands für den gesellschaftlichen Zusammenhalt spielt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wolfgang Schäuble betont wichtige Rolle der Caritas in der Gesellschaft'

Illustration eines Laptops mit zwei Sprechblasen und dem Caritas-Logo. Hände tippen auf der Tastatur.
Online vernetzt

Caritas-Webfamilie

Die Internetauftritte vieler Verbände, Träger, Dienste und Einrichtungen der Caritas in Deutschland bilden eine Webfamilie. Damit das für die Besucher(innen) unserer Seiten erkennbar und zum Vorteil wird, gibt es einige wiederkehrende Elemente sowie nützliche Synergieeffekte bei den Webauftritten der Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Webfamilie'

Caritas-Kampagne 2013 – Plakatmotiv "Arbeitsloser | Mutter | Kind"
Video

Arbeitsloser, Mutter, Kind

Arbeitslosigkeit ist kaum noch ein Thema in Deutschland. Doch trotz Fachkräftemangel und funktionierender Wirtschaft gibt es nach wie vor eine große Gruppe der Langzeitarbeitslosen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arbeitsloser, Mutter, Kind'

 Eine Frau mit Brille trägt ein schwarzes Shirt und schaut direkt in die Kamera.
Tipps und Hilfestellungen

Jung und depressiv

Die 24-jährige Maria gibt viel von sich preis im Video „Fünf Tipps mit Juliane“. Als Kind litt sie unter einem sexuellen Missbrauch, in der Schulzeit machte sie früh Erfahrungen mit Mobbing und Selbstverletzung und entwickelte dann Depressionen. Als Erwachsene besuchte sie eine Klinik für Depressionserkrankte und Borderlinestörungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jung und depressiv'

Ehepaar liest ein Flyer
Gut zu wissen

Links für Ratsuchende Eltern und Familien

Das Netz der Online-Beratung durch katholische Beratungsstellen wächst kontinuierlich, ist aber noch nicht flächendeckend ausgebaut. Sie finden aber bereits auf vielen Internetseiten regionale Angebote. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Links für Ratsuchende Eltern und Familien'

Balkendiagram Symbolbild
Armut

Daten und Fakten: „Ein Vulkan vor dem Ausbruch“

Der Deutsche Caritasverband hat im Oktober 2020 Daten aus den Schuldnerberatungsstellen erhoben. Diese machen deutlich, dass die Auswirkungen der Pandemie zeitversetzt zu spüren sein werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Daten und Fakten: „Ein Vulkan vor dem Ausbruch“'

Eine Gruppe Menschen sitzt am einen Holztisch unter freien Himmel.
Service

5 Tipps für Patchworkfamilien

Patchworkfamilien stehen vor der Aufgabe, leibliche Eltern, Stiefmutter oder Stiefvater und die Kinder der Erst- und Zweitfamilie unter einen Hut zu bekommen. Das ist manchmal schwer. Wir helfen dir. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '5 Tipps für Patchworkfamilien'

Die Europa-Flagge im Wind vor einem alten Gebäude
Blick nach Europa

Armut und Ausgrenzung: auch ein europäisches Thema

Armut ist nicht nur in Deutschland ein Thema, sondern in ganz Europa: In der EU sind etwa 22 Prozent der Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Armut und Ausgrenzung: auch ein europäisches Thema'

Plakat

Vater, Mutter, Scheidungskind

Man sieht sie am Wochenende in der U-Bahn, im Zug oder am Busbahnhof: Bunte Trolleys, Kuscheltiere und Kinder, die froh sind endlich am Ziel ihrer Reise angekommen zu sein. Scheidungskinder sind in mehreren Welten zu Hause. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vater, Mutter, Scheidungskind'

Anders helfen

Lotterien finanzieren soziale Projekte

Mit Geldern aus Soziallotterien finanziert die Caritas innovative Projekte. Zum Beispiel den Aufbau ambulanter Angebote für Menschen mit Behinderung oder die Lobbyarbeit für benachteiligte Gruppen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lotterien finanzieren soziale Projekte'

Frau schaut aus Fenster
Interview

Schwangerschaftsberatung an der Grenze der Belastung

122.388 Ratsuchende nutzten im Jahr 2016 bundesweit das Angebot der katholischen Schwangerschaftsberatung – und damit 19 Prozent mehr als 2014. Dabei stieg vor allem die Nachfrage von Frauen ohne deutschen Pass. Für die Beraterinnen wird der sichere Umgang mit unterschiedlichen Nationalitäten, Kulturen und Sprachen immer wichtiger. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schwangerschaftsberatung an der Grenze der Belastung'

Zwei Personen halten ein Banner mit der Aufschrift 'Stell mich an, nicht ab!!!' vor dem Reichstagsgebäude in Berlin.
Videos

Wenn Langzeitarbeitslose auf die Straße gehen

An vielen Orten in ganz Deutschland tauchen die schwarzen Pappfiguren der Aktion "Stell mich an, nicht ab!" auf, die 2013 von Katholischer Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit und Caritas durchgeführt wurde. Sie verweisen auf die Situation von langzeitarbeitslosen Menschen. Hier sehen sie Videos von einigen Aktionsorten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Langzeitarbeitslose auf die Straße gehen'

Pflegerin mit alter Dame
Nachgefragt

Mehr Geld und Anerkennung für die Pflege

Mängel in der Pflege alter Menschen lassen sich verhindern. Davon ist Caritas-Präsident Peter Neher überzeugt. Allerdings brauche es ein gesellschaftliches Einvernehmen darüber, dass gute Pflege Zeit und Geld koste. Neher sieht die die Krankenkassen in der Pflicht, mit neuen Finanzierungskonzepten die Qualität in der Pflege zu sichern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehr Geld und Anerkennung für die Pflege'

Abbildung eines Flyers mit Warnsymbolen darauf.
Corona und Weihnachten

Caritas macht keine gemeinsame Sache mit Corona-Leugnern

Zurzeit kursiert ein Flyer von selbsternannten Freiheitsboten zum Thema „Corona und Weihnachten“. In diesem ist unter anderem ein aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat von Caritas-Präsident Peter Neher unautorisiert abgedruckt. Erfahren Sie hier mehr dazu. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas macht keine gemeinsame Sache mit Corona-Leugnern'

Hände waschen
Service

Die Einrichtungen und Dienste der Caritas und das Coronavirus

Seit März bestimmt das Coronavirus unseren Alltag, sowohl privat wie auch den Arbeitsalltag. Auch die Caritas ist mit ihren mehr als 690.000 Mitarbeitenden, die sich um Menschen in Not kümmern, gefordert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Einrichtungen und Dienste der Caritas und das Coronavirus'

Alte Dame mit Pflegerin
Konkrete Hilfe

Unterstützung fürs Leben zu Hause

Auch im hohen Alter zu Hause wohnen, ist ein Traum für viele. Dank ambulanter Dienste, ehrenamtlicher und professioneller Helferinnen und Helfer ist das heute immer mehr Menschen möglich. Hausnotrufsysteme geben Sicherheit und Pflegestützpunkte beraten kostenlos. Lesen Sie hier, welche Unterstützung es gibt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unterstützung fürs Leben zu Hause'

Coronavirus Nahaufnahme quadratisch
Newsticker eingestellt

Caritas-News zur Corona-Krise

Wie reagiert Deutschlands größter Wohlfahrtsverband auf die Pandemie? Welche Nachrichten gibt es aus unseren soziale Diensten und Einrichtungen? Wo haben sich spannende Initiativen gebildet und welche Geschichten gibt es anlässlich der Corona-Krise zu erzählen? (Newsticker eingestellt) Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-News zur Corona-Krise'

Illustration des Coronavirus sowie ein Ausrufungszeichen und ein Fragezeichen.
Corona-Pandemie

FAQ: die Caritas und die Corona-Pandemie in Deutschland

Das Coronavirus bestimmt immer noch unseren Alltag – privat und beruflich. Die Caritas ist mit ihren mehr als 690.000 Mitarbeitenden in Deutschland weiterhin an der Seite von Menschen in Not – in Altenheimen, Beratungsstellen, ehrenamtlichen Projekten und vielem mehr. Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'FAQ: die Caritas und die Corona-Pandemie in Deutschland'

Situation in der Migrationsberatung Görlitz
Integrationsmotor

Migrationsdienst der Caritas

Menschen kommen aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland. Manche suchen hier neue Lebensperspektiven, andere Zuflucht vor Verfolgung und Krieg. Gemeinsam ist all diesen Personen, dass sie viele Fragen haben. Antworten gibt der Migrationsdienst der Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Migrationsdienst der Caritas'

Eine Schlange mit Kindern steht vor einem roten Kanister, aus dem Wasser fließt.
Nothilfefonds

Caritas international startet Corona-Hilfen weltweit

In Deutschland spürt man die Auswirkungen der Corona-Krise jeden Tag mehr. Doch wie sieht es in den anderen Teilen der Welt aus – fernab von geregelten Infrastrukturen und weitestgehend gefüllten Supermarktregalen wie in Europa? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas international startet Corona-Hilfen weltweit'

Zwei junge Männer, die sich umarmen und in die Kamera lächeln
Einblicke

Wie unterstützt ein Betreuer im Alltag?

Jael Konstatin John und sein Mann Jannik sind Autisten. In ihrem Alltag unterstützt sie ihr Betreuer Elmar Kreft vom SKM Bochum. Im Interview berichtet das Paar, was bei der rechtlichen Betreuung gut klappt und was verbessert werden könnte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie unterstützt ein Betreuer im Alltag?'

Caritas-Kampagne 2013 - Motiv "Überstunden, Mutter, Kind"
Video

Überstunden, Mutter, Kind

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird als Zukunftsaufgabe unserer Gesellschaft gesehen. Frauen und Männer, aber auch Wirtschaft und Gesellschaft gehen heute fast selbstverständlich von der Doppelbeschäftigung der Eltern aus. Doch das hat nicht nur positive Seiten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Überstunden, Mutter, Kind'

Junger Mensch beim Schreiben im Unterricht
Was wir tun

Menschen helfen und stärken

Die Hilfe für Menschen in Not steht im Zentrum der Caritasarbeit. In bundesweit rund 25.000 Einrichtungen und Diensten erhalten sie Unterstützung und Rat bei der Bewältigung ihrer Probleme. Die Angebote richten sich an alle Menschen, die sozial benachteiligt sind – egal, welche Hautfarbe, Religion oder Staatsangehörigkeit sie haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen helfen und stärken '

Motiv Arbeitsmigration
Hintergrund

Wenn in der Heimat die Arbeit nicht ausreicht

Die Heimat verlassen und in der Ferne neu beginnen. Die Gründe könnten kaum unterschiedlicher sein: bessere Bildung, Interesse an anderen Kulturen, Krieg und Vertreibung, hohe Arbeitslosigkeit, Umweltkatastrophen oder die einfache Hoffnung, den Kindern durch Arbeiten in der Fremde ein besseres Leben zu ermöglichen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn in der Heimat die Arbeit nicht ausreicht'

Video

Vater, Burnout, Kind

Für Burnout gibt es viele Gründe. Es kann die Dreifachbelastung durch Pflege, Familie und Beruf sein. Es können existenzielle Geldsorgen, unüberwindbare Spannungen zwischen Mann und Frau oder extrem belastende Arbeitsbedingungen sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vater, Burnout, Kind'

Infografik - Mixtur für ein gesundes Leben
Gut zu wissen

Mixtur für ein gesundes Leben

Ein gesundheitsförderlicher Lebensstil ist nicht nur eine Frage des individuellen Verhaltens. Die Gesundheitschancen eines Menschen werden in Deutschland stark von gesellschaftlichen Voraussetzungen beeinflusst: Bildungschancen, den daraus resultierenden Arbeitsmarktchancen, der Wohnsituation sowie dem Zugang zur medizinischen Versorgung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mixtur für ein gesundes Leben'

Eine Person tippt auf einem Smartphone, während Sprechblasen über dem Gerät schweben, was auf eine Messaging-App hinweist.
Service

So funktioniert die Online-Beratung

Über die Online-Beratung der Caritas können Sie einfach und sicher Ihre Fragen zu verschiedenen Hilfethemen stellen. Wenn Sie wollen, können Sie anonym bleiben. Die Expertinnen und Experten der Caritas beantworten Ihre Erstanfragen in der Regel innerhalb von zwei Werktagen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'So funktioniert die Online-Beratung'

Kardinal Reinhard Marx spricht beim 5. Caritas Kongress 2019 im Berlin Congress Center, gestikulierend.
Video

Kardinal Marx: Die Caritas braucht es auch in den nächsten 100 Jahren

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Reinhard Kardinal Marx sieht die Caritas gefordert, Menschen ins digitale Zeitalter zu begleiten und mitzunehmen. Das Grußwort zum Caritas-Jahresempfang 2019 in Bild und Ton gibt es hier. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kardinal Marx: Die Caritas braucht es auch in den nächsten 100 Jahren'

lachende alte Dame
Klartext

Altersarmut vorprogrammiert

Kindererziehungszeiten von Müttern rentenrechtlich besser bewerten? Mit 63 Jahren abschlagfrei in Rente gehen? Klingt doch alles sehr gerecht. Aus Sicht der Caritas gehen die Rentenpläne der neuen Bundesregierung aber zu Lasten nachfolgender Generationen und führen langfristig zu mehr Altersarmut. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Altersarmut vorprogrammiert'

Caritas-Mitarbeiter nimmt die Schäden eines zerstörten Hauses auf.
Was wir tun

Die Caritas – Weltweite Hilfe für Menschen in Not

Die Caritas ist weltweit vertreten. In 200 Ländern und Regionen machen sich ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stark für Solidarität und soziale Gerechtigkeit, engagieren sich gegen Diskriminierung, Gewalt, Intoleranz und Armut. Ihre Motivation ist das christliche Menschenbild. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Caritas – Weltweite Hilfe für Menschen in Not'

Frau im Rollstuhl, lächelnd
Gut zu wissen

Selbst bestimmen, wer wie hilft

Menschen mit einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit haben Anspruch auf das Persönliche Budget. Damit bestimmen sie als Expertinnen und Experten in eigener Sache, welche Hilfe sie von welchem Anbieter beziehen wollen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Selbst bestimmen, wer wie hilft'

Collage aus historischen Schwarz-Weiß-Fotos, die verschiedene Szenen zeigen: Porträts, medizinische Behandlungen, Menschen, mit einer grafischen Zeitleiste.
Chronologie

Geschichte der Caritas in Deutschland

Im November 1897 gründete eine kleine Gruppe katholischer Sozialreformer in Köln den Deutschen Caritasverband. Ziel: Die Hilfe für Menschen in Not und verschiedene katholische soziale Hilfsangebote vereinen. Wie hat sich diese Initiative zum größten deutschen Wohlfahrtsverband entwickelt? Wir haben wichtige Momente für Sie aufgeschrieben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geschichte der Caritas in Deutschland'

Mundschutz Corona
Corona-Krise

Pflege in der Pandemie: Erfahrungsberichte aus dem Alltag

Die Corona-Pandemie war eine besondere Herausforderung für die Pflegebranche und ist es immer noch. Die Caritas im Bistum Osnabrück hat zwei Fachkräfte zu ihren Erfahrungen, Ängsten und Umgang mit der Pandemie befragt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflege in der Pandemie: Erfahrungsberichte aus dem Alltag'

Balkendiagram Symbolbild
Armut

Daten und Fakten: „Ein Vulkan vor dem Ausbruch“

Der Deutsche Caritasverband hat im Oktober 2020 Daten aus den Schuldnerberatungsstellen erhoben. Diese machen deutlich, dass die Auswirkungen der Pandemie zeitversetzt zu spüren sein werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Daten und Fakten: „Ein Vulkan vor dem Ausbruch“'

Gruppe von jungen Erwachsenen liegt im Kreis auf dem Boden und zeigt Daumen hoch, lächeln in die Kamera.
Service

Freiwilligendienst im Ausland

Wer sich auf das Wagnis einlassen und seinen Freiwilligendienst im Ausland absolvieren möchte, dem bieten sich je nach Alter, Kompetenzen und Interessen unterschiedliche Möglichkeiten. Die wichtigsten hier im Überblick. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Freiwilligendienst im Ausland'

Eine Frau sitzt auf einem Hochbett und liest ein Buch, während ein Mädchen neben ihr steht und mit einem Finger auf sie zeigt. Beide lächeln und wirken fröhlich.
Materialband

Freiwilligen-Zentren engagiert für Familien

Eine Fülle von praktischen Beispielen aus der täglichen Arbeit der Freiwilligen-Zentren in Trägerschaft der Caritas aus ganz Deutschland. Sie erzählen von ihren Erfahrungen, ihren Ideen, Erfolgen, aber auch Problemen und Grenzen. Alle gesammelten Projekte beschäftigen sich anlässlich der Jahreskampagne 2013 mit Familien. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Freiwilligen-Zentren engagiert für Familien'

Vier Mitarbeiterinnen eines ambulanten Pflegedienstes vor ihrem Dienstfahrzeug.
Tarifvertrag Altenhilfe

Der Tarifvertrag in der Altenpflege kommt nicht. Was nun?

Die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas hat am 25. Februar den Antrag des Pflegearbeitgeberverbands BVAP und der Gewerkschaft ver.di auf eine Allgemeinverbindlichkeitserklärung des von ihnen abgeschlossenen Tarifvertrags in der Pflege durch das Bundesarbeitsministerium abgelehnt. Lesen Sie hier mehr. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Tarifvertrag in der Altenpflege kommt nicht. Was nun?'

Infografik -Sterben und Tod Teaser
Service

Was denken Sie übers Sterben und den Tod?

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie und wo Sie sterben wollen? 45 Prozent der Deutschen verneinen diese Frage. Was die anderen denken und welche Erfahrungen sie mit der Pflege von sterbenden Angehörigen gemacht haben, zeigt unsere Infografik. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was denken Sie übers Sterben und den Tod?'

Porträt von Frau Dr. Stetter-Karp
Personalentscheidung

DCV-Vizepräsidentin wird Präsidentin des Deutschen Vereins

Die Mitglieder des Hauptausschusses des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge haben Dr. Irme Stetter-Karp, Vizepräsidentin des Deutschen Caritasverbandes, mit großer Mehrheit zur Präsidentin gewählt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'DCV-Vizepräsidentin wird Präsidentin des Deutschen Vereins '

Parlamentarier stimmt mit Handzeichen ab
Aktionsplan

Aktionsplan für neue europäische Asylpolitik

Ein Bündnis von zivilgesellschaftlichen Akteuren aus Deutschland, Frankreich, Polen, Italien und weiteren EU-Mitgliedstaaten, dem auch der Deutsche Caritasverband angehört, hat den Berliner Aktionsplan für eine neue europäische Asylpolitik verabschiedet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aktionsplan für neue europäische Asylpolitik'

Bettelnder Mann lehnt an Hauswand
Service

10 Tipps und Infos für den Umgang mit bettelnden Menschen

Betteln ist Ausdruck einer extremen Notlage. Das ist für viele schwer auszuhalten. Wir haben Tipps und Infos gesammelt, die Dir helfen, Bettlerinnen und Bettlern zu begegnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '10 Tipps und Infos für den Umgang mit bettelnden Menschen'

Fünf junge Männer stehen zusammen und posieren freundlich für das Foto.
Hegenberg

Wir sind gut, wie wir sind!

„Hegenberg“ – das sind dreieinhalb Minuten Hip-Hop. Dreieinhalb Minuten Lebensgefühl. Und mehr als vier Monate Arbeit der Band „New Kids on the Rap“ aus der der St. Gallus-Hilfe (Stiftung Liebenau) in Hegenberg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir sind gut, wie wir sind!'

Teilnehmer einer Konferenz heben rote und grüne Karten zur Abstimmung in einem großen Saal.
Die Caritas

Die Organe des Deutschen Caritasverbandes

Die Caritas in Deutschland will heute und in Zukunft Menschen in Not wirksame Hilfen anbieten. Sie will die soziale Entwicklung in Deutschland und Europa mitgestalten. Die Struktur des Deutschen Caritasverbandes dient der Umsetzung dieser Ziele. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Organe des Deutschen Caritasverbandes'

Jugendliche Mädchen auf einem Feld lassen rote Ballons in die Luft steigen

Chancen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) nutzen!

Der vorliegende Zwischenruf wurde im Themennetzwerk „Umsetzung SGB VIII-Reform“ erarbeitet. Er richtet sich an die Gliederungen und Mitglieder des Deutschen Caritasverbandes und zeigt mögliche Handlungsbedarfe für deren Arbeit auf. Er fokussiert dabei insbesondere die Übergänge ins Erwachsenenleben/Leaving Care. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Chancen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) nutzen!'

Pflege-Azubis 2
Tarifvertrag Altenpflege

Die Caritas und die Allgemeinverbindlichkeit eines Tarifvertrags Altenpflege

Vielfach ist in diesen Tagen zu lesen, die Caritas und die Diakonie würden demnächst ein Votum über einen Tarifvertrag in der Altenpflege abgeben. Was es damit auf sich hat, erklären wir hier. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Caritas und die Allgemeinverbindlichkeit eines Tarifvertrags Altenpflege '

Armer Mann mit Vollbart öffnet seine Arme und grüßt.
Caritas-Kampagne 2009

Soziale Manieren für eine bessere Gesellschaft

Armut, Ausgrenzung und Isolation bekämpfen – dafür setzte sich die Caritas 2009 ein. Sie nahm Menschen in den Blick, die durch Arbeitslosigkeit, eine Suchterkrankung, Überschuldung oder psychische Probleme in materielle Not geraten sind und ein Leben am Existenzminimum führen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Soziale Manieren für eine bessere Gesellschaft'

Junge Schwangere mit Babysachen
Einblicke

Katholische Schwangerschaftsberatung leistet gute Arbeit

Die Katholische Schwangerenberatung von Caritas und Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) erreicht jährlich über 100.000 Ratsuchende. Wenn Schwangere und Paare in die Beratung kommen, stehen sich meist zwei unterschiedliche Lebenswelten gegenüber. Eine Studie zeigt, dass sich daraus aber alles andere als negative Folgen ergeben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Katholische Schwangerschaftsberatung leistet gute Arbeit'

Motiv Klimawandel
Hintergrund

Anpassung an drohende Klimakatastrophen

Der weltweite Klimawandel führt zu einem Anstieg der Temperaturen und damit zum Abschmelzen von Gletschern und Polkappen. Klimaforscher rechnen mit immer häufiger auftretenden Wetterextremen: in manchen Regionen Starkregen mit Überschwemmungen und Tropenstürme, in anderen Dürre- und Hitzeperioden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Anpassung an drohende Klimakatastrophen'

Junges Mädchen mit Sommersprossen
Nachricht

Bildungs- und Beschäftigungschancen für alle verbessern

Alle Kinder und Jugendliche haben Talente und Stärken, die frühzeitig systematisch und individuell gefördert werden müssen – unabhängig von Herkunft und Status ihrer Familien. Dieses Ziel benennen die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Deutsche Caritasverband in einer gemeinsamen Erklärung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bildungs- und Beschäftigungschancen für alle verbessern '

Ein Holzofen in einer Wohnung vor einer gekachelten Nische mit einem blauen Topf darauf.
Energiekosten

Hohe Nachzahlung für Heizung und Strom. Was kann ich tun?

Viele Mieterinnen und Mieter haben Angst vor der kommenden Nebenkostenabrechnung und der nächsten Jahresrechnung vom Stromanbieter. Die Sorge: Kann ich die hohe Nachzahlung noch bezahlen? Hier erfährst du, welche Unterstützungen du in diesem Fall beantragen kannst. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hohe Nachzahlung für Heizung und Strom. Was kann ich tun?'

Stellungnahme

Vermögen gerecht verteilen und Zusammenhalt sichern

Die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auseinander. Das zeigt der 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. In ihrer Bewertung empfiehlt die Caritas unter anderem eine höhere Besteuerung von Besserverdienenden. Dadurch soll die staatliche Handlungsfähigkeit sowie die Solidarität in der Gesellschaft gesichert werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vermögen gerecht verteilen und Zusammenhalt sichern'

KKVD-Soziapreis Logo
Sozialpreis

Initiativ für mehr Gesundheit

Mit dem KKVD-Sozialpreis 2012 „Initiativ für mehr Gesundheit“ zeigen die Katholischen Krankenhäuser in Deutschland, dass sie für mehr als die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung stehen und bereit sind, Verantwortung für eine solidarische und gerechte Gesellschaft zu übernehmen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Initiativ für mehr Gesundheit'

Spenden-Siegel auf grünem Hintergrund
Spenden

Ihre Spende für den Deutschen Caritasverband

In Deutschland und weltweit leiden viele Menschen unter offenkundiger und verborgener Not. Der Deutsche Caritasverband e. V. deckt die Ursachen auf, leistet Hilfe und setzt sich sozialpolitisch für Menschen am Rand der Gesellschaft ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Spende für den Deutschen Caritasverband'

Umfrage: Was würden Sie zahlen um Bedürftigen eine medizinische Vollversorgung ohne Zuzahlung zu ermöglichen?
Umfrage

Deutsche würden Bedürftige mitfinanzieren

In Deutschland gibt es nach wie vor eine hohe Bereitschaft zu solidarischem Handeln. Dies belegt eine repräsentative Umfrage zur Gesundheitsversorgung von Obdachlosen, Asylbewerbern und Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus, die der Deutsche Caritasverband bei der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Auftrag gegeben hat. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Deutsche würden Bedürftige mitfinanzieren '

zwei Pflegerinnen
Drei Fragen an...

Zukunft der ambulanten Pflege sichern

Ambulante Pflegedienste ermöglichen alten, kranken oder behinderten Menschen in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben. Doch viele Dienste stehen auf der Kippe, weil sie ihre Kosten nicht mehr decken können. Eine Petition an den Bundestag soll das nun ändern. Dazu brauchen die Initiatoren bis zum 4. Dezember 50.000 Unterschriften. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zukunft der ambulanten Pflege sichern'

Service

Nah bei den Menschen – Caritas beim Katholikentag

Unter dem Motto "Seht, da ist der Mensch" fand in Leipzig der 100. Katholikentag statt. Auch die Caritas war mit einer großen Bühne und den verschiedensten Angeboten vertreten – inklusiv und mitten im Zentrum der Stadt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nah bei den Menschen – Caritas beim Katholikentag'

Cover Crisis Report 2015 - Caritas Europa
Nachricht

Sparpolitik verursacht für neue soziale Probleme

Ein aktueller Bericht von Caritas Europa zeigt, dass die Wirtschaftskrise und der Sparkurs in Europa zu einem beunruhigenden Anstieg von Armut und sozialer Ungleichheit führen. Am meisten betroffen sind Zypern, Griechenland, Irland, Italien, Portugal, Rumänien und Spanien. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sparpolitik verursacht für neue soziale Probleme'

zwei Männer beim Möbel packen
Langzeitarbeitslose

Ohne Job lebt es sich ungesund

Wer über längere Zeit arbeitslos ist, bleibt selten gesund. Finanzielle Engpässe, schlecht isolierte Wohnungen und eine unausgewogene Ernährung sind dafür nicht einmal der Hauptgrund. Das Gefühl, immer mehr den Anschluss ans „normale Leben“ zu verlieren, drückt auf die Psyche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ohne Job lebt es sich ungesund'

Eine ältere Dame im Rollstuhl wird von einer jungen Frau umarmt.
Empfehlungen

Haushaltshilfen legal beschäftigen

Eine Haushaltshilfe einzustellen scheint für viele Pflegebedürftige und ihre Angehörigen die beste Lösung, um die Pflege zu Hause leisten zu können. Doch oft sind es keine fairen Rahmenbedingungen, unter denen Frauen, zumeist aus Mittel- und Südosteuropa, in Deutschland arbeiten – sie sind akut von Arbeitsausbeutung gefährdet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Haushaltshilfen legal beschäftigen'

Logo Familienforscher
Videoprojekt

Familienforscher in Aktion

Passend zur Jahreskampagne 2013 startet startet die Caritas Berlin die Mitmach-Aktion "Die Familienforscher". Auf Festen, auf der Straße, bei Versammlungen, bei allen möglichen Gelegenheiten sollen Menschen angesprochen und nach ihren Erfahrungen und Wünschen an Familie befragt werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familienforscher in Aktion'

Langzeitarbeitslose

Praxisgebühr und Zuzahlungen abschaffen

Die Praxisgebühr wurde eingeführt, um medizinisch nicht notwendige Arztbesuche einzuschränken. Diese steuernde Wirkung hat sie nicht erreicht. Sie ist nur ein ergänzendes Finanzierungsinstrument mit hohen Bürokratiekosten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Praxisgebühr und Zuzahlungen abschaffen'

Teaser-Bild zur Caritas-Online-Umfrage
Umfrageergebnisse

Hohe Akzeptanz für Pflegeroboter und Zuversicht beim digitalen Wandel – gerade bei den Älteren

Mehr als 6000 Menschen haben an der Online-Umfrage der Caritas "Wie viel digital braucht sozial?" teilgenommen. Dabei zeigt sich: Senioren sind der Digitalisierung im sozialen Bereich gegenüber teilweise aufgeschlossener als Jüngere. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hohe Akzeptanz für Pflegeroboter und Zuversicht beim digitalen Wandel – gerade bei den Älteren'

drei Jugendliche freuen sich
Service

FSJ – Mach was draus!

Das Freiwillige Soziale Jahr fordert von Dir soziales Engagement für andere Menschen. Doch auch Du wirst von Deinem Einsatz profitieren. Dieses Jahr prägt Dich. Deshalb… Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'FSJ – Mach was draus!'

Angela Merkel in blauer Jacke, lächelnd im Publikum sitzend, umgeben von weiteren Personen, darunter ein Bischof und ein Mann mit Brille.
Jahresempfang

Das Wohl der Familien fest im Blick

Beim Jahresempfang des Deutschen Caritasverbandes betonte Bundeskanzlerin Merkel die Bedeutung von Familien für die Gesellschaft. Sie verwies darauf, dass die Politik die Wünsche von Familien für die Gestaltung von Kinderbetreuung und Erwerbsarbeit respektieren müsse. Erzbischof Zollitsch forderte einen DAX der zwischenmenschlichen Werte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Wohl der Familien fest im Blick'

Alte Dame und junge Pflegerin
Gut zu wissen

So ist das Gesundheitssystem organisiert

Jede/r wird einmal krank und braucht ärztliche Hilfe. Gesetzliche und private Krankenversicherungen übernehmen die Behandlungskosten. Doch woher bekommen die Kassen ihr Geld, und welche Leistungen übernehmen sie? Wir erklären, was Versicherte einzahlen müssen und worauf sie Anspruch haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'So ist das Gesundheitssystem organisiert'

Position

#DasMachenWirGemeinsam: Sozialpolitisches Agendapapier 2021

Das machen wir gemeinsam! Der Kampagnenclaim der Jahre 2021/22 „beheimatet“ die vielfältige Caritasarbeit. Für seine sozialpolitische Arbeit im Jahr 2021 setzt sich der Deutsche Caritasverband fünf Schwerpunkte mit dem Ziel – Not sehen und Handeln. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '#DasMachenWirGemeinsam: Sozialpolitisches Agendapapier 2021'

Eine schwangere Frau sitzt auf einem Bett und hält einen Body für Babys in der Hand.
FAQ

Erstausstattung für mein Baby beantragen

Viele müssen sich in der Schwangerschaft mit Geldfragen auseinandersetzen. Denn der neue Lebensabschnitt ist auch mit neuen Kosten verbunden – zum Beispiel für Wickeltisch, Kleidung und Bettchen. Unsere FAQ zeigen dir, wie und wo du die Erstausstattung für dein Baby beantragen kannst. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erstausstattung für mein Baby beantragen'

Ein Mann berät ein Paar
Service

Unterstützung für Multiple Sklerose-Betroffene

Menschen, die an Multipler Sklerose erkrankt sind oder deren Angehörige, können beim Deutschen Caritasverband einen Antrag auf Einzelfallhilfe stellen, wenn sie in finanzieller Not sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unterstützung für Multiple Sklerose-Betroffene'

Cover des Geschäftsberichts 2016 der Caritas mit dem Titel 'Einblicke'. Enthält Bilder von Menschen in verschiedenen Aktivitäten, darunter Sport und Beratung.
Einblicke

Geschäftsbericht des Deutschen Caritasverbandes 2016

Der Geschäftsbericht des Deutschen Caritasverbandes e. V. beschreibt aktuelle Entwicklungen und Projekte. Er stellt Schwerpunkte des sozialpolitischen Engagements dar und enthält Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Erläuterungen zum Jahresabschluss. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geschäftsbericht des Deutschen Caritasverbandes 2016'

Pflegekraft hilft älterem Mann beim Trinken eines Glases Saft in einem hellen Raum mit Pflanzen.
Pflege

Gute Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte, bessere Pflege, nachhaltige Finanzierung – aber wie?

In Deutschland steigt die Zahl der Pflegebedürftigen kontinuierlich, das System Pflege ist dafür nicht ausgerüstet. Es braucht eine grundlegende Reform, die die Interessen der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen und der Mitarbeitenden in der Pflege berücksichtigt, sowie die Finanzierung nachhaltig regelt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gute Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte, bessere Pflege, nachhaltige Finanzierung – aber wie?'

Cover des Geschäftsberichts 2014 des Deutschen Caritasverbandes mit dem Titel 'Einblicke'. Grafische Elemente und Fotos von Menschen in verschiedenen sozialen Situationen.
Einblicke

Geschäftsbericht des Deutschen Caritasverbandes 2014

Der Geschäftsbericht des Deutschen Caritasverbandes e. V. beschreibt aktuelle Entwicklungen und Projekte. Er stellt Schwerpunkte des sozialpolitischen Engagements dar und enthält Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Erläuterungen zum Jahresabschluss. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geschäftsbericht des Deutschen Caritasverbandes 2014'

Frau am Rednerpult beim 5. Caritas Kongress 2019 in Berlin, trägt schwarze Jacke und spricht ins Mikrofon.
Video

Bundesfamilienministerin Giffey spricht über gesellschaftlichen Zusammenhalt

Wie können Politik und Caritas den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und fördern? Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, spricht sich in ihrer Rede auf dem Caritaskongress 2019 für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine vielfältige Gesellschaft aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundesfamilienministerin Giffey spricht über gesellschaftlichen Zusammenhalt'

Ein junger Mann unterrichtet eine ältere Dame in der Smartphone-Nutzung.
Projekt

Smartphone-Sprechstunde und Einsteiger-Broschüre

Die "Smartphone-Sprechstunde" von youngcaritas findet viel Resonanz: Surfen und chatten (zu lernen) bringt die Generationen – bringt Jung und Alt zusammen. Inzwischen gibt es die Sprechstunden vielerorts, und es gibt die Broschüre "Einstieg in das Smartphone – Eine Anleitung" – für digital Unerfahrene, egal welcher Altersklasse. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Smartphone-Sprechstunde und Einsteiger-Broschüre'

Junge Frau mit langen blonden Haaren trägt einen Karton und spannt den Bizeps an.
Tipps

So schützt Du Dich vor Überforderung in der Flüchtlingshilfe

Ich kann nicht mehr und bin erschöpft. So äußern sich zurzeit einige Ehrenamtliche, die Flüchtlinge aus der Ukraine unterstützen. Viele sind neben ihrer Hauptbeschäftigung im Dauereinsatz. Geht es Dir auch so? Diese vier Tipps schützen Dich vor einer Überforderung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'So schützt Du Dich vor Überforderung in der Flüchtlingshilfe'

Im Zahnmobil der Caritas Hamburg betreut eine Zahnärztin ehrenamtlich einen wohnungslosen Patienten.
Was wir tun

Partei ergreifen für Menschen am Rande

Die Caritas gestaltet die Sozial- und Gesellschaftspolitik in Deutschland mit. Dabei tritt sie als Anwältin benachteiligter Menschen auf und macht sich für gerechte Lebensbedingungen stark. Sie kritisiert die Entsolidarisierung in der Gesellschaft und fördert solidarisches Handeln auf Grund christlicher Werte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Partei ergreifen für Menschen am Rande'

Mutter mit Baby auf dem Arm
Infos

Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende

Hast du dich von deinem Partner getrennt und bekommst keinen Unterhalt für euer gemeinsames Kind? Dann kannst du einen Unterhaltsvorschuss beantragen. In unserer FAQ findest du allen wichtigen Infos dafür. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende'

Mitarbeiter der Caritas mit einem Mann mit Behinderung
Verbandsporträt

Ein Verband im Dienst von Menschen in Not

Der Deutsche Caritasverband ist der katholische Verband der Freien Wohlfahrtspflege und Deutschlands größter Wohlfahrtsverband. In ihren etwa 25.000 Einrichtungen und Diensten bietet die Caritas wirksame Hilfen für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Sie gestaltet zudem die sozial- und gesellschaftspolitische Entwicklung mit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Verband im Dienst von Menschen in Not'

Das Berliner Büro des Deutschen Caritasverbandes von außen
Porträt

Die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Caritasverbandes

Die Bundesgeschäftsstelle ist die zentrale administrative Institution des Verbandes. Sie befindet sich in Berlin und Freiburg i. Br. und unterhält eine Vertretung in Brüssel. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Caritasverbandes'

Drei Personen sitzen an einem Tisch und arbeiten zusammen. Ein Mann mit dunklem Bart und grünem Pullover schreibt, während eine Frau mit Brille und blonden Haaren ihm ein Dokument zeigt.
Service

Wie gelingt Sprachmittlung in der Beratung?

Die Arbeitshilfe richtet sich an Berater_innen des Migrationsdienstes sowie Berater_innen anderer Fachbereiche der Sozialen Arbeit. Sie soll für die Zusammenarbeit mit Sprachmittler_innen in der Beratung sensibilisieren und gibt Hinweise für eine gelingende Zusammenarbeit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie gelingt Sprachmittlung in der Beratung?'

Kondome in verschiedenen Farben

Sexualpädagogische Materialsammlung

Die vorliegende sexualpädagogische Materialsammlung wurde von einer bundesweiten Arbeitsgruppe von Caritas und SkF erstellt. Sie soll Praktiker:innen aus allen Bereichen der sozialen Arbeit, die sexualpädagogische Angebote vorhalten in ihren Planungsprozessen unterstützen, inspirierend wirken und Lust machen, etwas auszuprobieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sexualpädagogische Materialsammlung'

Gruppe von vier Männern und einer Frau im Gespräch
Ehrenamtsprojekt

Lenkpause für Körper und Seele: Im Einsatz für Fernfahrer

Sie sind auf den Straßen quer über den europäischen Kontinent unterwegs, meist mehrere Wochen von ihren Familien und ihrem Zuhause getrennt. Die Wochenenden verbringen sie wegen des Fahrverbots auf Parkplätzen großer Autobahnraststätten. Sie genießen kein hohes Ansehen – obwohl unsere Konsumgesellschaft auf ihre Tätigkeit angewiesen ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lenkpause für Körper und Seele: Im Einsatz für Fernfahrer'

Ein Mann in einem weißen Hemd malt den Namen "Caritas" auf die Seite eines Fischerbootes. Im Hintergrund sind Strohdächer und weitere Boote sichtbar.
Einblicke

Erfolgreiche Bilanz der Hilfe zehn Jahre nach dem Tsunami

Am 26. Dezember 2004 türmten sich nach einem Erdbeben riesige Wellen im Indischen Ozean auf und nahmen Kurs auf das Festland. Bewohner und Touristen traf der Tsunami nahezu unvorbereitet. Die Folgen der Katastrophe waren von bislang ungekanntem Ausmaß. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erfolgreiche Bilanz der Hilfe zehn Jahre nach dem Tsunami'

Aufnahme eines Asylbewerbers in einem Asylbewerberheim durch einen Mitarbeiter der Caritas
Nachgefragt

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Seit 2012 haben Migrant(inn)en in Deutschland das Recht, im Ausland erworbene berufliche Qualifikationen auf Gleichwertigkeit prüfen zu lassen. Wer in anderen Ländern einen Beruf erlernt oder studiert hat, sollte die Chance nutzen. Mit der Anerkennung warten bessere und besser bezahlte Jobs. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse'

Motiv Flüchtlinge
Hintergrund

Wenn Gewalt und Angst das Leben bestimmen

Gewalt gegen Frauen und Kinder, Krieg des Nachbarn gegen den Nachbarn. Wer würde da nicht flüchten? Wenn die Überschwemmung schon wieder das eigene Haus zerstört und die Prognosen nicht besser sind. Wer würde sich da nicht aufmachen nach neuen Ufern? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Gewalt und Angst das Leben bestimmen'

Zwei Mitarbeiterinnen vor dem Eingang der Sozialstation
Soziales ins Netz bringen

Social Media Guidelines der Caritas

Not sehen und handeln. Diesem Anspruch wird die Caritas gerecht, wenn ihre Mitarbeiter nahe bei den Menschen sind, zuhören, nachfragen und Unterstützung anbieten. Deshalb ist der Verband offen für den Dialog über soziale Medien. Die Social Media Leitlinien sollen den Mitarbeitern helfen, sich sicher in diesen Medien zu bewegen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Social Media Guidelines der Caritas'

Schwangere mit Mann, der im Rollstuhl sitzt
Gut zu wissen

Finanzielle Hilfen vor und nach der Geburt

Bei aller Freude auf das Baby – manche Frauen und Paare fragen sich, wie sie finanziell über die Runden kommen sollen. Doch neben Mutterschafts- und Elterngeld gibt es weitere Hilfen für Familien in Geldnot. Immer unter gewissen Voraussetzungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Finanzielle Hilfen vor und nach der Geburt'

Frau spricht am Rednerpult beim 5. Caritas Kongress, 27.-29. März 2019, mit gestikulierenden Händen.
Prof. Jutta Allmendinger

"Wir wissen immer weniger von einander"

Die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) stellt in ihrem Eröffnungsvortrag die Frage, warum unsere Gesellschaft die Überschneidung sozialer Kreise braucht: Das Aufeinandertreffen von Menschen mit unterschiedlicher Bildung aus divergenten Milieus und unterschiedlicher Kultur. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir wissen immer weniger von einander"'

Ortsausgangsschild mit der Aufschrift Hartz 4 und Bürgergeld. Hartz 4 ist durchgestrichen.
FAQ

Das Bürgergeld: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Wir haben die aktuellen Informationen zum Bürgergeld zusammengestellt. Neben den Beitragssätzen, findest du hier alles zum Thema Zuverdienst sowie Mehrbedarf für Alleinerziehende, Schwangere und Menschen mit Behinderung. Zudem klären wir dich über das Schlichtungsverfahren auf und was es heißt, für das Jobcenter erreichbar zu sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Bürgergeld: Antworten auf die wichtigsten Fragen'

Gruppenfoto von sechs Personen auf einer Bühne, die einen großen Scheck halten. Die Personen sind in formeller Kleidung und lächeln.
Preisverleihung

Initiative für benachteiligte junge Menschen gewinnt

Das Projekt „Integration von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in das Berufsleben“ am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen erhält den mit 5.000 Euro dotierten Sozialpreis des Katholischen Krankenhausverbandes Deutschlands (KKVD). Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Initiative für benachteiligte junge Menschen gewinnt'

Laptop auf den Knien
Gut zu wissen

caritas.de mit neuem mobilen Auftritt

Klasse, dass Sie heute unsere Webseiten besuchen. caritas.de ist umgestiegen und Sie bekommen unsere Seiten jetzt optimiert ausgespielt, auf all Ihren mobilen Endgeräten. Für alle, die das Konzept der Caritas-Webfamilie interessiert, gibt es hier weitere Infos. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'caritas.de mit neuem mobilen Auftritt'

Mann mit Maske reicht Essen in Pappschale an älteren Mann mit roter Jacke und Mütze an einem Essensstand.
Schwerpunkt Corona

Wie kann ich helfen? Nachbarschaftshilfe und Ehrenamt in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie bestimmt unseren Alltag: Der Kontakt mit anderen ist eingeschränkt, Ältere müssen besonders auf sich achten. Hilfe und Solidarität sind gefragt, gerade vor dem Hintergrund der Corona-bedingten Wirtschaftskrise und der Unsicherheit, die viele Menschen plagt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie kann ich helfen? Nachbarschaftshilfe und Ehrenamt in der Corona-Krise'

Infografik: Statistik zu den Mitarbeitenden der Caritas in Deutschland
Wir über uns

Millionenfache Hilfe – Die Caritas in Zahlen

739.410 Menschen arbeiten beruflich in den 25.453 Einrichtungen und Diensten, die der Caritas bundesweit angeschlossen sind. Sie werden von mehreren hunderttausend Ehrenamtlichen und Freiwilligen unterstützt. Gemeinsam sind sie das Gesicht der Caritas: ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Millionenfache Hilfe – Die Caritas in Zahlen'

Cover des Geschäftsberichts 2013 des Deutschen Caritasverbandes mit dem Titel "Das Jahr 2013" und Bildern von Veranstaltungen und Menschen.
Einblicke

Geschäftsbericht des Deutschen Caritasverbandes 2013

Der Geschäftsbericht des Deutschen Caritasverbandes e. V. beschreibt aktuelle Entwicklungen und Projekte. Er stellt Schwerpunkte des sozialpolitischen Engagements dar und enthält Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, sowie den Lagebericht, die strategischen Ziele des Vorstands und einen Auszug aus der Zentralstatistik. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geschäftsbericht des Deutschen Caritasverbandes 2013'

zwei Männer beim Möbel packen
Im Portrait

Zur Arbeit gehen wie die meisten anderen auch

Dennis ist 39 und lebt seit drei Jahren von Arbeitslosengeld II. Warum er in die "Hartz-Schiene" gerutscht ist, will er nicht ausführlich schildern. Nur so viel: Das Schicksal hat es nicht gut mit ihm und seiner Familie gemeint. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zur Arbeit gehen wie die meisten anderen auch'

Video-Interviews

Corona im Gefängnis: Wie sich die Situation für Inhaftierte ändert

Die Corona-Pandemie hat den Alltag vieler Menschen komplett auf den Kopf gestellt – so auch für in Gefängnissen inhaftierte Menschen. Erfahren Sie in zwei Video-Interviews mehr zur aktuellen Situation von Gefängnisinsassen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Corona im Gefängnis: Wie sich die Situation für Inhaftierte ändert'

FAQ Impfen
Corona-Pandemie

FAQ: Impfen und Caritas

Hier liefern wir Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Impfen bei und aus Perspektive der Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'FAQ: Impfen und Caritas'

Oft missachtet, immer wichtig: Respekt. 125 Jahre Caritas.
Caritas-Kampagne 2021/22

Das machen wir gemeinsam

Seit 125 Jahren setzt sich die Caritas für eine solidarische Gesellschaft ein. Deshalb stehen die Werte im Zentrum unserer Jubiläumskampagne, die das Handeln der Caritas bestimmt haben und den Zusammenhalt in Zukunft prägen werden: Respekt, Gerechtigkeit, Solidarität und Nächstenliebe. Wir stellen Menschen vor, die diese Werte leben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das machen wir gemeinsam'

Bettelnder Mann lehnt an Hauswand
Service

10 Tipps und Infos für den Umgang mit bettelnden Menschen

Betteln ist Ausdruck einer extremen Notlage. Das ist für viele schwer auszuhalten. Wir haben Tipps und Infos gesammelt, die Dir helfen, Bettlerinnen und Bettlern zu begegnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '10 Tipps und Infos für den Umgang mit bettelnden Menschen'

Pflegerin mit Patientin
Die Caritas

Not sehen und handeln

Lorenz Werthmann, Gründer des Deutschen Caritasverbands, wollte eine Caritas, die Probleme analysiert, Lösungen sucht und öffentlich für mehr Gerechtigkeit eintritt. Ein Auftrag, der nach wie vor gilt. Die Caritas setzt sich für eine solidarische Welt ein, in der die Würde jedes und jeder Einzelnen geachtet wird. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Not sehen und handeln'

Mann in Anzug mit Krawatte spricht am Rednerpult auf dem Caritas Kongress 2016.
Video

Dr. Ralf Kleindiek: Herausforderungen an die Politik

Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erläuterte am zweiten Tag des Caritaskongresses - und in Vertretung von Bundesministerin Manuela Schwesig - die Aufgaben des Demografischen Wandels an die Politik. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dr. Ralf Kleindiek: Herausforderungen an die Politik'

Frau in heller Bluse spricht leidenschaftlich am Rednerpult, gestikuliert mit beiden Händen. Im Hintergrund das Logo von Caritas.
Keynote

Prof. Christiane Woopen spricht über den Zusammenhalt in einer digitalisierten Welt

In ihrem Plenumsvortrag spricht sich die Vorsitzende des Europäischen Ethikrates und Co-Sprecherin der Datenethikkommission der Bundesregierung, Prof. Dr. Christiane Woopen für ein gemeinsames Europa 4.0 aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Prof. Christiane Woopen spricht über den Zusammenhalt in einer digitalisierten Welt'

Drei Freiwillige auf einer Bank
Gut zu wissen

Bundesfreiwilligendienst von A bis Z

Wer sich über einen längeren Zeitraum freiwillig in einer sozialen Einrichtung engagieren will, kann einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren. Der Dienst ist offen für junge und ältere Menschen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundesfreiwilligendienst von A bis Z'

Tonerkartuschen werden sortiert
Anders helfen

Die CaritasBox

Mit der CaritasBox ermöglichen Sie spannende Innovationen. Sammeln Sie in unseren Boxen leere Tonerkartuschen, Tintenpatronen und alte Smartphones. Unser Partner sorgt für die Wiederaufbereitung – soziale Projekte der Caritas profitieren vom Erlös. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die CaritasBox'

Frau an Flipchart, weitere Personen an Tisch
Caritas 2020

Ziele und Anliegen des Zukunftsdialogs

Die Gesellschaft verändert sich, und auch die verbandliche Caritas in Deutschland steht vor neuen Herausforderungen. Im Zukunftsdialog Caritas 2020 wurden Strategien entwickelt, wie die diakonische Dimension der Kirche in Zukunft organisational und verbandlich gestaltet werden kann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ziele und Anliegen des Zukunftsdialogs'

Service

Mit Wohlfahrtsmarken helfen

Wer seinen Briefen und Postkarten eine besondere Note geben will, verwendet Wohlfahrtsmarken. Die sehen nicht nur gut aus, sondern finanzieren mit einem Zuschlag die Arbeit sozialer Projekte. Auch die Caritas profitiert von dem Porto mit Herz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Wohlfahrtsmarken helfen'

Position

#DasMachenWirGemeinsam: Sozialpolitisches Agendapapier 2022

Mit dem Agendapapier 2022 werfen wir den Blick auf die Kooperationen, Allianzen, Bündnisse und Partnerschaften, mit denen wir die identifizierten Themen, Forderungen und Maßnahmen gemeinsam umsetzen. Im Jahr des 125. Geburtstags des Deutschen Caritasverbandes (DCV) wollen wir den #DasMachenWir-Gemeinsam-Faden weiterspinnen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '#DasMachenWirGemeinsam: Sozialpolitisches Agendapapier 2022'

Illustration von einem Mann mit Brille, der in einem Wohnzimmer mit verschiedenen Stromquellen steht
Energiesparen

Stromspar-Check hilft dir beim Sparen

Der Stromspar-Check ist ein kostenfreies Angebot für Bezieher sozialer Leistungen und niedriger Einkommen. Ausgebildete Stromsparhelfer besuchen die Haushalte, tauschen Energiefresser aus und senken so die Energiekosten durchschnittlich um rund 200 Euro pro Jahr. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stromspar-Check hilft dir beim Sparen'

Armut_05
Im Portrait

Schritt für Schritt in die Normalität

Sandra Merzig ist 34 Jahre alt und lebt allein. Nach dem Abitur hat sie Romanistik und Betriebswirtschaftslehre studiert. Während des Studiums erkrankte sie an einer Psychose. Lange Klinikaufenthalte waren die Folgen, viele Jahre lang war Sandra Merzig krankheitsbedingt arbeitsunfähig. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schritt für Schritt in die Normalität '

Cover des Geschäftsberichts 2015 mit dem Titel 'Einblicke'. Oben Silhouetten von drei Personen in verschiedenen Farben, darunter Bilder von Kindern auf einem Dreirad.
Einblicke

Geschäftsbericht des Deutschen Caritasverbandes 2015

Der Geschäftsbericht des Deutschen Caritasverbandes e. V. beschreibt aktuelle Entwicklungen und Projekte. Er stellt Schwerpunkte des sozialpolitischen Engagements dar und enthält Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Erläuterungen zum Jahresabschluss. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geschäftsbericht des Deutschen Caritasverbandes 2015'

Ein älterer Mann mit Schnurrbart und grauer Mütze sitzt neben einem kleinen Jungen in einem Zelt. Der Junge trägt einen beigen Pullover und rote Hosen, hält ein Spielzeug in der Hand.
Einblicke

Ein weltweites Band der Solidarität in der Flüchtlingshilfe

Dass die Caritas eine weltweite, grenzüberscheitende Solidaritätsbewegung ist, zeigt sich nirgends deutlicher als in der Flüchtlingshilfe. Die Caritas unterstützt Menschen auf der Flucht sowohl in ihren Herkunftsregionen als auch in den Nachbar- und Transitländern sowie in Deutschland. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein weltweites Band der Solidarität in der Flüchtlingshilfe'

Mann und Frau mittleren Alters blicken in die Kamera
Konkrete Hilfe

Unterstützung für Häftlinge und Angehörige

Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich bundesweit in der Straffälligenhilfe der Caritas und ihrer Fachverbände. Ihr Ziel: Menschen zu stärken und sie zu ermutigen, ihre Lebenssituation zu verbessern. Die Hilfe ist kostenlos, professionell und richtet sich an Straffällige und deren Angehörige. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unterstützung für Häftlinge und Angehörige'

14 Kerzen für die Opfer der Brandkatastrophe in Neustadt
Nachricht

Die Caritas trauert

14 Menschen starben Ende November beim Brand einer Caritas-Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Neustadt. Caritasvertreter und Politiker zeigten sich schockiert, traurig und voller Anteilnahme. „Unser Mitgefühl und unser Beileid gilt den Hinterbliebenen“, sagte Caritas-Präsident Peter Neher. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Caritas trauert'

Mädchen als Gewichtheberin
Einblicke

Gute Perspektiven für alle Generationen

„Mach dich stark für Generationengerechtigkeit“ – die Caritas-Kampagne 2016 beschäftigt sich mit dem demografischen Wandel. Der Fokus liegt auf dem Wandel der Altersstrukturen. „Es geht um die Zukunft von uns allen. Packen wir sie gemeinsam an!“ Dazu fordert die Kampagne auf und appelliert damit an die Solidarität zwischen Alt und Jung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gute Perspektiven für alle Generationen'

Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreiben Sie uns eine Mail an web@caritas.de.

nach oben

Beratung

  • Caritas-Kreisstellen
  • Erziehungsberatung

Pflege und Wohnen

  • Caritas-Sozialstationen
  • Caritas-Seniorenheime

Eingliederungshilfe

  • Caritas-Wohnheime und Werkstätten

Behindertenhilfe

  • Caritas-Zentrum St. Vinzenz

Kinder- und Jugendhilfe

  • Caritas-Kinderdorf Marienstein

Service

  • Sammlungsmaterial
  • Bildnachweise
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025