Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die Diözese Eichstätt e.V.
  • Start
  • Impuls
    • Das Flammenkreuz
    • Leitbild
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende
    • Vorbilder
    • Elisabeth von Thüringen
    • Vinzenz von Paul
    • Basilius der Große
    • Laurentius von Rom
    • Stilla von Abenberg
    • Caritas-Persönlichkeiten
    • Caritas-Momente
    • Ohne Liebe ist alles nichts.
    Close
  • Hilfen
    • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Therapeutische Angebote
    • Alleinerziehende
    • Psychische Probleme
    • Schuldnerberatung
    • Senioren
    • Migration
    • Sucht
    • Wohnungslose
    • Online-Beratungen
    • Telefonseelsorge
    • Senioren
    • Seniorenheime
    • Sozialstation
    • Wohnen mit Service
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Tagespflege
    • Stundenweise Betreuung
    • Seniorenberatung
    • Kuren und Erholungen
    • Demenz
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinderdorf Marienstein
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Freizeiten und Erholung
    • Jugendsozialarbeit
    • Ganztagsbetreuung
    • Referat Kindertageseinrichtungen
    • Kitas in kirchlicher Trägerschaft
    • Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Familien / Alleinerziehende
    • Hilfen für Alleinerziehende
    • Frauen
    • Beratung
    • Hilfe bei häuslicher Gewalt
    • Frauenhaus
    • Begleitetes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Menschen mit Behinderung
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Frühförderung
    • Integrative Kitas
    • Schule und Ausbildung
    • Tagesstätten
    • Förder- und Werkstätten
    • Wohnangebote
    • Offene Hilfen
    • Flucht und Migration
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Zuwanderung
    • Sprachkurse
    • Gemeinschaftsunterkünfte
    • Sucht
    • Suchtambulanz
    • Villa Johannes
    • Selbsthilfegruppen
    • Freizeit, Erholung, Kur
    • Kinderfreizeiten
    • Stadtranderholung Ingolstadt
    • Seniorenfreizeiten
    • Familienfreizeiten
    • Alleinerziehendenfreizeit
    • Großeltern-Enkel-Freizeit
    • Mutter-Kind-Kur / Vater-Kind-Kur
    • Mütterkuren
    • Kinderkuren
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Psychische Probleme
    • Sozialpsychiatrische Dienste
    • Tagesstätte Lichtblick
    • Zuverdienst-Angebote
    • Wohnheime und Werkstätten
    • Krisendienst Psychiatrie
    • Vorsorge und Betreuung
    • Rechtliche Betreuung
    • Rechtliche Betreuung im Ehrenamt
    • Glossar
    • Essen
    • Essen auf Rädern
    • Offener Mittagstisch
    • Projekt Altersarmut
    • Geldsorgen
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Kleiderkammern
    • Projekt "Altersarmut"
    • Wohnungslosenhilfe
    • Beratung und Hilfe
    • Kleiderkammern
    • Bahnhofsmission
    • Caritas Wohnheime und Werkstätten
    • Rechtliche Betreuung
    • Sterbebegleitung
    • Bahnhofsmission
    • Bahnhofsmission mobil
    • (Sexualisierte) Gewalt
    • Prävention
    • Einsamkeit
    • Friendship gegen Einsamkeit
    • Einsamkeit in Kindheit und Jugend
    Close
  • Einrichtungen
    • Caritas-Kreisstellen
    • Caritas-Kinderdorf Marienstein
    • Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Erziehungsberatungsstellen
    • Seniorenheime
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Referat Kindertageseinrichtungen
    • Fortbildung
    • Fachberatung
    • Zentrale
    • Verbandsleitung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pflege und Wohnen
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalwesen
    • Referat Kindertageseinrichtungen
    • Freiwilligendienste
    • Verwaltung
    • Ausbildung in der Zentrale
    • Versicherungen
    • Kinderfreizeiten
    • Qualitätsmanagement
    • Justiziariat
    • Bauwesen
    • Innenrevision
    • Gemeindecaritas
    • Prävention (sexualisierte) Gewalt
    • Region Neumarkt
    • Nachrichten Neumarkt
    Close
  • Jobs
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Pflegekräfte gesucht
    • Praktikum/Trainee
    • Pflichtpraktikum
    • Schnupper-Praktikum
    • Praktikum bei Freizeiten
    • Praktikum Pflegemanagement
    • Trainee Pflegemanagement
    • Freiwilligendienste
    • Bundesfreiwilligendienst BFD
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Freiwilliges Soziales Schuljahr
    • weltwärts
    • Initiativbewerbung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Grundordnung
    • Praxisbörse
    • Stellen
    • »caritas.de/Bessere-Pflege
    • Zeitwertkonto
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Flexpool
    • Blitzbewerbung Flexpool
    • Region Neumarkt
    • Vielfalt der Mitarbeitenden
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Zeit spenden
    • Mitgliedschaft
    • Caritas-Sammler/in oder -Austräger/in
    • Ehrenamtsnachweis
    • Flüchtlingshilfe
    • Rechtliche Betreuung im Ehrenamt
    • Grenzen ehrenamtlicher Arbeit
    Close
  • Spenden
    • Online-Spende
    • Bankeinzug
    • » Caritas-Sammlung
    • Spendenkonten
    • Altgeld/Restdevisen
    • Kleiderspenden
    • Firmenspenden
    • Autospenden
    • Stiften
    • Caritasstiftung
    • Ullrich-Stiftung
    • Patek-Held-Stiftung
    • Projektförderungen
    • Namensstiftung
    • Not- und Katastrophenhilfe
    • Spendenaufruf Ukraine
    • Testamentsspende
    • » caritas international
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Vertreterversammlung
    • Vereine
    • Diözesancaritasverband
    • Krankenpflegevereine
    • Verwaltung
    • Wahlen zur Regionalkommission
    • Wahl Dienstgeberseite Regionalkommissionen
    • Wahl Mitarbeiterseite Regionalkommissionen
    • Mitarbeitervertretung
    • DiAG MAV
    • Wahlen
    • Gesamt-MAV
    • Spendenprojekt der MAV
    • MAV Zentrale - Kreisstellen - Beratungsstellen
    • MAV Kinderdorf
    • MAV Seniorenheime
    • MAV Sozialstationen
    • MAV Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • MAV Sozialdienst katholischer Frauen
    • MAV Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • MAV Kloster St. Josef
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Fachverbände
    • Malteser Hilfsdienst e.V.
    • Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
    • Kreuzbund e.V.
    • Arbeitsgemeinschaften
    • DiAG KJH
    • Geschichte
    • Chronik
    • Historische Schlaglichter
    • Eichstätter Persönlichkeiten
    • Caritas-Zentrale
    • Vorsitzende
    • Caritasdirektoren
    • Satzung
    • » Zehn Zusagen für Mitarbeitende
    • Transparenzbericht
    • Standpunkt
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Videobeiträge
    • Hörfunkbeiträge
    • Jahresberichte
    • » Zeitschrift Sozialcourage
    • » Bistum Eichstätt
    Close
  • Service
    • Bestellmaterial
    • Caritas-Kalender
    • Caritas-Schokolade
    • Anzünder
    • Jubiläumsmotto
    • Aufkleber, Plakat, Postkarte
    • Kochbuch
    • Jubiläumsbuch
    • Einkaufschips
    • Grußkarten
    • » Wohlfahrtmarken
    • Produkte und Dienstleistungen
    • » cariDate
    • » Caritas-Sammlung Downloads
    • intern
    • CI: Erscheinungsbild
    • Materialbestellung
    • Umfrage: Werbemittel
    • Social Media
    • Statistik
    Close
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Verbandszentrale
    • Caritas-Kreisstellen
    • Erziehungsberatung
    • Caritas-Kinderdorf Marienstein
    • Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Caritas-Seniorenheime
    • Caritas-Sozialstationen
    • Fortbildungen - Anmeldung
    • Tagespflege
    • Caritas nach Orten
    • Abenberg
    • Altdorf
    • Altenfurt
    • Berching
    • Deining
    • Denkendorf
    • Dietfurt
    • Eichstätt
    • Feucht
    • Freystadt
    • Gaimersheim
    • Gerolfing
    • Greding
    • Gunzenhausen
    • Heilsbronn
    • Herrieden
    • Hilpoltstein
    • Ingolstadt
    • Monheim
    • Neukirchen
    • Neumarkt
    • Nürnberg-Süd
    • Pleinfeld
    • Roth
    • Schwabach
    • Spalt
    • Stein
    • Weißenburg
    • Wemding
    • Wettstetten
    • Anlaufstelle (sexualisierte) Gewalt
    • Meldestelle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Impuls
    • Das Flammenkreuz
    • Leitbild
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende
    • Vorbilder
      • Elisabeth von Thüringen
      • Vinzenz von Paul
      • Basilius der Große
      • Laurentius von Rom
      • Stilla von Abenberg
    • Caritas-Persönlichkeiten
    • Caritas-Momente
    • Ohne Liebe ist alles nichts.
  • Hilfen
    • Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Therapeutische Angebote
      • Alleinerziehende
      • Psychische Probleme
      • Schuldnerberatung
      • Senioren
      • Migration
      • Sucht
      • Wohnungslose
      • Online-Beratungen
      • Telefonseelsorge
    • Senioren
      • Seniorenheime
      • Sozialstation
      • Wohnen mit Service
      • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
      • Tagespflege
      • Stundenweise Betreuung
      • Seniorenberatung
      • Kuren und Erholungen
      • Demenz
    • Kinder und Jugendliche
      • Kinderdorf Marienstein
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
      • Freizeiten und Erholung
      • Jugendsozialarbeit
      • Ganztagsbetreuung
      • Referat Kindertageseinrichtungen
      • Kitas in kirchlicher Trägerschaft
      • Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Familien / Alleinerziehende
      • Hilfen für Alleinerziehende
    • Frauen
      • Beratung
      • Hilfe bei häuslicher Gewalt
      • Frauenhaus
      • Begleitetes Wohnen
      • Schwangerschaftsberatung
        • Anlaufstellen
    • Menschen mit Behinderung
      • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
      • Frühförderung
        • Frühförderung
      • Integrative Kitas
        • Die Vinzlinge
        • Lummerland
        • Kitas im Bistum
      • Schule und Ausbildung
        • Schule und Ausbildung
      • Tagesstätten
        • Tagesstätte "seelisch"
        • Tagesstätte "geistig"
      • Förder- und Werkstätten
      • Wohnangebote
        • Junges Wohnen
        • Wohngruppen St. Anna
        • Ambulant begleitetes Wohnen
      • Offene Hilfen
    • Flucht und Migration
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Zuwanderung
      • Sprachkurse
      • Gemeinschaftsunterkünfte
    • Sucht
      • Suchtambulanz
      • Villa Johannes
      • Selbsthilfegruppen
    • Freizeit, Erholung, Kur
      • Kinderfreizeiten
      • Stadtranderholung Ingolstadt
      • Seniorenfreizeiten
      • Familienfreizeiten
      • Alleinerziehendenfreizeit
      • Großeltern-Enkel-Freizeit
      • Mutter-Kind-Kur / Vater-Kind-Kur
      • Mütterkuren
      • Kinderkuren
      • Kuren für pflegende Angehörige
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätte Lichtblick
      • Zuverdienst-Angebote
        • Bügelservice
        • Industrie- und Kleinteilmontage
      • Wohnheime und Werkstätten
      • Krisendienst Psychiatrie
    • Vorsorge und Betreuung
      • Rechtliche Betreuung
      • Rechtliche Betreuung im Ehrenamt
      • Glossar
    • Essen
      • Essen auf Rädern
      • Offener Mittagstisch
      • Projekt Altersarmut
    • Geldsorgen
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
      • Kleiderkammern
      • Projekt "Altersarmut"
    • Wohnungslosenhilfe
      • Beratung und Hilfe
      • Kleiderkammern
      • Bahnhofsmission
      • Caritas Wohnheime und Werkstätten
    • Rechtliche Betreuung
    • Sterbebegleitung
    • Bahnhofsmission
      • Bahnhofsmission mobil
    • (Sexualisierte) Gewalt
      • Prävention
    • Einsamkeit
      • Friendship gegen Einsamkeit
      • Einsamkeit in Kindheit und Jugend
  • Einrichtungen
    • Caritas-Kreisstellen
    • Caritas-Kinderdorf Marienstein
    • Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Erziehungsberatungsstellen
    • Seniorenheime
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Referat Kindertageseinrichtungen
      • Fortbildung
        • Fortbildungen
        • Kurssuche: Titel
        • Kurssuche: Datum
        • Kurssuche: Neu
        • Fortbildungsreihen
        • Inhouse-Fortbildungen
        • Person und Rolle
        • Basiskompetenzen
        • Pädagogische Praxis
        • Partizipation
        • Spezifische Zielgruppen
        • Teilnahmevoraussetzungen
      • Fachberatung
        • Zusatzinformationen
    • Zentrale
      • Verbandsleitung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Pflege und Wohnen
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalwesen
      • Referat Kindertageseinrichtungen
      • Freiwilligendienste
      • Verwaltung
      • Ausbildung in der Zentrale
      • Versicherungen
      • Kinderfreizeiten
      • Qualitätsmanagement
      • Justiziariat
      • Bauwesen
      • Innenrevision
      • Gemeindecaritas
      • Prävention (sexualisierte) Gewalt
    • Region Neumarkt
      • Nachrichten Neumarkt
  • Jobs
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Pflegekräfte gesucht
    • Praktikum/Trainee
      • Pflichtpraktikum
      • Schnupper-Praktikum
      • Praktikum bei Freizeiten
      • Praktikum Pflegemanagement
      • Trainee Pflegemanagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst BFD
        • Bewerbung
        • Freie Plätze
        • Bewerbungsbogen
        • Rahmenbedingungen
        • Infos für ausländische Freiwillige
        • Kontakt
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Freiwilliges Soziales Schuljahr
      • weltwärts
    • Initiativbewerbung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Kirchliches Arbeitsrecht
      • Arbeitsrechtliche Kommission
      • Grundordnung
    • Praxisbörse
      • Stellen
    • »caritas.de/Bessere-Pflege
    • Zeitwertkonto
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Flexpool
      • Blitzbewerbung Flexpool
      • Region Neumarkt
    • Vielfalt der Mitarbeitenden
  • Engagement
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Zeit spenden
    • Mitgliedschaft
    • Caritas-Sammler/in oder -Austräger/in
    • Ehrenamtsnachweis
    • Flüchtlingshilfe
    • Rechtliche Betreuung im Ehrenamt
    • Grenzen ehrenamtlicher Arbeit
  • Spenden
    • Online-Spende
    • Bankeinzug
    • » Caritas-Sammlung
    • Spendenkonten
    • Altgeld/Restdevisen
    • Kleiderspenden
    • Firmenspenden
    • Autospenden
    • Stiften
      • Caritasstiftung
      • Ullrich-Stiftung
      • Patek-Held-Stiftung
      • Projektförderungen
      • Namensstiftung
    • Not- und Katastrophenhilfe
      • Spendenaufruf Ukraine
    • Testamentsspende
    • » caritas international
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Vertreterversammlung
    • Vereine
      • Diözesancaritasverband
        • Direkte Mitglieder
        • Korporative Mitglieder
      • Krankenpflegevereine
    • Verwaltung
    • Wahlen zur Regionalkommission
      • Wahl Dienstgeberseite Regionalkommissionen
      • Wahl Mitarbeiterseite Regionalkommissionen
    • Mitarbeitervertretung
      • DiAG MAV
      • Wahlen
        • Wahlaufrufe: MAV-Wahlen
          • Wahlaufruf Bischof
          • Wahlaufruf Vorstand
        • Wahlaufruf: Regionalkommission
      • Gesamt-MAV
      • Spendenprojekt der MAV
      • MAV Zentrale - Kreisstellen - Beratungsstellen
      • MAV Kinderdorf
      • MAV Seniorenheime
      • MAV Sozialstationen
      • MAV Caritas-Wohnheime und Werkstätten
      • MAV Sozialdienst katholischer Frauen
      • MAV Caritas-Zentrum St. Vinzenz
      • MAV Kloster St. Josef
      • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Fachverbände
      • Malteser Hilfsdienst e.V.
      • Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
      • Kreuzbund e.V.
    • Arbeitsgemeinschaften
      • DiAG KJH
    • Geschichte
      • Chronik
        • 1918
        • 1920er Jahre
        • 1930er Jahre
        • 1940er Jahre
        • 1950er Jahre
        • 1960er Jahre
        • 1970er Jahre
        • 1980er Jahre
        • 1990er Jahre
        • 2000er Jahre
        • 2010er Jahre
        • Jubiläumsjahr 2018
        • 2020er Jahre
      • Historische Schlaglichter
        • Caritastag 1918
        • Protokollbuch
        • Von den Klöstern zum Verband
        • Was ist Armut
        • Lebensmittelsammlungen
        • Caritassammlung
        • Wohlfahrtsmarken
        • Krankenpflege
        • Ignatia Jorth
        • Vinzenzverein
        • Kindererholung
        • Seniorenheim
        • Ansprache Werthmanns
        • Jugendfürsorgeverein
        • Karitasschwestern
        • Müttererholung
        • Nationalsozialismus
        • Essen auf Rädern
        • Benedict Kreutz
        • Häusliche Pflege
        • Teestelle 1945
      • Eichstätter Persönlichkeiten
        • Dr. Joseph Seitz
        • Dr. Karl Vogt
        • Joseph Pemsel
        • Anna Häcker
        • Johann Baptist Waldmüller
        • Alois Bengel
        • Jakob Weidendorfer
        • Georg Rudolf Fritz
      • Caritas-Zentrale
      • Vorsitzende
      • Caritasdirektoren
    • Satzung
    • » Zehn Zusagen für Mitarbeitende
    • Transparenzbericht
    • Standpunkt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Videobeiträge
    • Hörfunkbeiträge
    • Jahresberichte
    • » Zeitschrift Sozialcourage
    • » Bistum Eichstätt
  • Service
    • Bestellmaterial
      • Caritas-Kalender
        • Kalenderbestellung
      • Caritas-Schokolade
      • Anzünder
      • Jubiläumsmotto
      • Aufkleber, Plakat, Postkarte
      • Kochbuch
      • Jubiläumsbuch
      • Einkaufschips
      • Grußkarten
      • » Wohlfahrtmarken
    • Produkte und Dienstleistungen
    • » cariDate
    • » Caritas-Sammlung Downloads
    • intern
      • CI: Erscheinungsbild
        • Fläche
        • Logo
          • Entstehung
          • Bedeutung
        • Farben
        • Schriftart
        • Schriftzug
        • Hervorhebungen
        • Ausrichtung
        • Aufzählungszeichen
        • Signatur
        • Digitale Vorlagen
          • Richtlinien für Diagramme
          • Stellenanzeigen
          • Powerpointvorlagen
          • Einverständniserklärung Bild/Video
        • Anwendungsbeispiele
          • Basisbogen
          • Basisbogen in der Anwendung
          • Kurzbrief
          • Visitenkarte
          • Kuvert
          • Stempel
          • DIN-Lang- Flyer
          • Plakat
          • Stellenanzeige
          • Hausschild
          • Fahne
          • Pultbehang
          • Bildschirmpräsentation (Powerpoint)
          • Fahrzeuggestaltung
        • Glossar
        • WhatsApp / Bildqualität
      • Materialbestellung
        • Büromaterial
          • Kuverts
          • Briefbögen / Papier
          • Blöcke / Zettel
          • Stifte / Paketband
          • Einlegemappen
          • Stempel
        • Bücher/Broschüren
          • Bücher
          • Broschüren
        • Fahrzeuge
          • Fahrzeugbeschriftung
          • Fahrtenbücher
        • Kampagnen-Material
        • Konferenz/Veranstaltung
          • Namenschilder
          • Karten
        • Logo/Abzeichen
          • Logos/Abzeichen
        • Messebedarf
        • Textilien
          • Textilien
          • Taschen
        • Werbemittel
          • Einkaufschips
          • Essbare Giveaways
          • Geschenke / Tassen
          • Werbemittel
        • Visitenkarten
          • Visitenkarten
      • Umfrage: Werbemittel
        • Umfrage: Werbemittel
        • Aktionsbestellung
      • Social Media
        • Social Media-Bildnachweis
        • Social-Media Marketing
      • Statistik
        • Jahreschronik
          • Erziehungsberatung
          • Kinderdorf
          • Kreisstellen
          • Referat Kindertageseinrichtungen
          • Seniorenheime
          • Sozialstationen
          • St. Vinzenz
          • Tagespflege
          • Wohnheime-Werkstätten
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Verbandszentrale
    • Caritas-Kreisstellen
    • Erziehungsberatung
    • Caritas-Kinderdorf Marienstein
    • Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Caritas-Seniorenheime
    • Caritas-Sozialstationen
    • Fortbildungen - Anmeldung
    • Tagespflege
    • Caritas nach Orten
      • Abenberg
      • Altdorf
      • Altenfurt
      • Berching
      • Deining
      • Denkendorf
      • Dietfurt
      • Eichstätt
      • Feucht
      • Freystadt
      • Gaimersheim
      • Gerolfing
      • Greding
      • Gunzenhausen
      • Heilsbronn
      • Herrieden
      • Hilpoltstein
      • Ingolstadt
      • Monheim
      • Neukirchen
      • Neumarkt
      • Nürnberg-Süd
      • Pleinfeld
      • Roth
      • Schwabach
      • Spalt
      • Stein
      • Weißenburg
      • Wemding
      • Wettstetten
    • Anlaufstelle (sexualisierte) Gewalt
    • Meldestelle
  • Sie sind hier:
  • Start
Kind wirft Ball in Bällebad
Einrichtungen und Dienste
Caritasverband Eichstätt
Gut zu wissen Digitale Angebote

Gesundheitsinformationen für Flüchtlinge

Für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund können Apps, Videos oder Internetseiten einen ersten hilfreichen Zugang zu Gesundheitsinformationen darstellen. Sind die Informationen gut und mehrsprachig verfügbar, tragen sie zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen bei. Hier unsere Auswahl.

Aufgrund der Vielzahl an Online-Angeboten auf dem Markt sind vertrauenswürdige Inhalte jedoch nicht immer leicht zu finden. Deshalb haben wir eine Übersicht kostenloser Online-Angebote zum Thema Gesundheit und Gesundheitsvorsorge zusammengestellt.

Apps
  • Guidance Wegweiser Geflüchtete (für Android und iOS)
    Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin; Land Berlin
    Die einfach strukturierte „App“ für Geflüchtete liefert Orientierung im Suchthilfeangebot und gibt niederschwellig Informationen rund um die Themen Alkohol, Medikamente, Drogen sowie Sucht. Auch auf Hilfs- und Beratungsangebote in der Nähe (kostenlos und anonym) kann interaktiv zugegriffen werden.
    Verfügbar in den Sprachen: Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Deutsch
  • ALMHAR (für Android)
    Zentrum ÜBERLEBEN gGmbH
    Mit der ALMHAR-App erhalten Betroffene Aufklärung über psychische Symptome und Anleitungen für Übungen, die selbständig bearbeitet oder in die laufende therapeutische Arbeit eingebunden werden können.
    Die App ist in Englisch, Arabisch und Farsi verfügbar.
  • AOK HealthNavigator (für Android und iOS)
    AOK Nordost
    Dieser medizinische Übersetzer für geflüchtete Menschen soll als Kommunikationshilfe in der Arztpraxis dienen und die Verständigung mit dem ärztlichen Personal erleichtern. Zudem werden Abläufe und Fragen zum Arztbesuch übersetzt und durch Piktogramme ergänzt.
    Verfügbar in den Sprachen: Arabisch, Englisch, Farsi, Deutsch
  • ExplainTB (für Android und iOS)
    Researche Center Borstel; Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose; Tuberkuloseforschungsnetzwerk TBnet
    Die Smartphone-basierte Aufklärung über Tuberkulose liefert vielfältige Patienteninformationen. Auf der Website lassen sich zudem individuelle zweisprachige Broschüren erstellen und verschiedene Aufklärungsfilme finden. Unterstützt wird die „App“ u. a. durch den niedersächsischen Verein zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V., der Stiftung für Bevölkerung, Migration und Umwelt sowie der Berthold Leibinger Stiftung.
    Verfügbar in 38 Sprachen: u. a. Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Serbisch
  • Mind your Trip (für Android)
    EU-Projekt „Click for Support – REALized“, Deutscher Kooperationspartner ist die LWL-Koordinationsstelle Sucht Münster; Suchttherapeutische Abteilung der LWL-Universitätsklinik Hamm
    Diese webbasierte Intervention, die auch als „App“ für das Smartphone zur Verfügung steht, stellt u. a. Informationen zu neuen psychoaktiven Substanzen (NPS) bereit und bietet ein modulares Online-Beratungsprogramm an. Letzteres wird von professionellen Fachkräften der Suchthilfe betreut. Als Zielgruppe sind vor allem junge NPS-Konsumierende definiert.
    Verfügbar in 10 Sprachen: u.a. Französisch, Griechisch, Italienisch, Niederländisch, Slowakisch
  • Refugee Aid App (für Android und iOS)
    Trellyz
    Die „App“ stellt Informationen zu unterschiedlichen Themen, u. a. zur Gesundheitsversorgung, bereit. Dabei werden über Geolokalisierung die nächstgelegenen Angebote von verschiedenen Hilfsorganisationen (NGOs) angezeigt. Mehrere internationale NGOs, darunter Ärzte ohne Grenzen, Caritas, Rotes Kreuz und Save the Children unterstützen das Smartphone-Angebot.
    Verfügbar in den Sprachen: Arabisch, Englisch, Farsi
  • RefuShe (für Android)
    Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen
    Geflüchtete Frauen erhalten leicht verständliche Informationen über die in Deutschland geltenden Grundwerte sowie über Hilfsmöglichkeiten bei Gewalt. Unter anderem in Videos wird der Umgang mit Sexualität in Deutschland thematisiert sowie Kontaktdaten von Frauenberatungsstellen, Hilfeeinrichtungen und Notrufnummern bereitgestellt.
    Verfügbar in den Sprachen: Arabisch, Englisch, Kurdisch, Paschtu, Deutsch
Internetseiten
  • Gesundheitsinformation.de
    Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG)
    Auf der Website sind Informationen zu verschiedenen Krankheitsbildern und Symptomen zu finden.
    Verfügbar in den Sprachen: Englisch, Deutsch
  • Refugee-Toolbox
    Fachstelle für Suchtpräventionen Berlin gGmbH
    Auf der Website finden Sie einen Gesundheitswegweiser für Geflüchtete in Berlin.
    Verfügbar in zehn Sprachen
  • Refugee-Toolbox
    Missionsärztliches Institut Würzburg
    Die Refugee-Toolbox bietet u. a. für Geflüchtete eine umfangreiche Sammlung von Gesundheits- und Patienteninformationen zum Thema Asyl und Gesundheit.
    Verfügbar in mehreren Sprachen: u. a. Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch
  • Deutsche AIDS-Hilfe (sexuelle Gesundheit)
    Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
    Auf diesem Internetportal werden Informationen über HIV, Hepatitis und weitere sexuell übertragbare Infektionen bereitgestellt. Außerdem besteht die Möglichkeit der Online-Beratung.
    Online-Beratung: Verfügbar in den Sprachen: Englisch, Französisch, Niederländisch, Deutsch Website: Verfügbar in den Sprachen: Englisch, Deutsch
  • HELPLINE – Anonyme HIV Beratung (sexuelle Gesundheit)
    HIV Center am Universitätsklinikum Frankfurt
    Auf der Website wird über das mehrsprachige anonyme Beratungsangebot zum Thema HIV und AIDS informiert. Ziel ist die Vermittlung von Informationen zum Thema HIV und AIDS, die Beantwortung von Fragen und der Abbau von Ängsten und Vorurteilen.
    Telefon-Beratung: Verfügbar in 12 Sprachen: u. a. Englisch, Französisch, Kisuaheli, Russisch, Tigrinya Website: Verfügbar in 6 Sprachen: u. a. Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Thailändisch
  • Mädchenbeschneidung.ch (sexuelle Gesundheit)
    Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz
    Auf der Website finden sich Informationen zu Ursachen und Auswirkungen der weiblichen Genitalbeschneidung sowie Unterstützungsangebote für betroffene und gefährdete Mädchen und Frauen.
    Verfügbar in 6 Sprachen: u. a. Englisch, Französisch, Italienisch, Tigrinya, Somali
  • Queer-refugees (sexuelle Gesundheit)
    Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V. (LSVD)
    Diese Internetseite gibt Informationen rund um das Thema sexuelle Identität und geschlechtliche Vielfalt und zeigt Anlaufstellen für geflüchtete LSBTI-Personen in Deutschland.
    Verfügbar in 9 Sprachen: u. a. Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch
  • Refu-tips.de (sexuelle Gesundheit)
    AMYNA e.V.
    Ziel dieser Website ist es, minderjährige Jugendliche vor sexueller Gewalt zu schützen. Es werden zu verschiedenen Themengebieten Informationen bereitgestellt und Fragen beantwortet.
    Verfügbar in 7 Sprachen: u. a. Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Tigrinya
  • Sexual health info (sexuelle Gesundheit)
    SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
    Die Internetseite bietet Informationen zu sexueller Gesundheit.
    Verfügbar in 11 Sprachen: u. a. Englisch, Französisch, Somali, Tigrinya, Türkisch
  • Zanzu.de (sexuelle Gesundheit)
    Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Sensoa
    Zanzu ist eine Internetplattform, die den Wissenserwerb im Bereich sexueller Gesundheit u. a. für Flüchtlinge fördern soll. Neben einem diskreten Zugang zu einfachen und anschaulichen Informationen für die Zielgruppe bietet zanzu auch Multiplikatoren eine konkrete Arbeitshilfe.
    Verfügbar in 13 Sprachen: u. a Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Russisch
  • Berliner Hebammenverband (Schwangerschaft/Geburt)
    Berliner Hebammenverband e.V.
    Diese Website informiert (werdende) Eltern über die Geburt und den Umgang mit dem Baby.
    Verfügbar in 9 Sprachen: u. a. Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch
  • Schwanger-null-promille.de (Schwangerschaft/Geburt)
    Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG)
    Die Website weist auf die Gefahren des Alkoholkonsums während der Schwangerschaft hin.
    Verfügbar in 7 Sprachen: u. a. Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch
  • Schwanger-und-viele-fragen.de (Schwangerschaft/Geburt)
    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
    Die Internetseite bietet Informationen über Schwangerschaft und vermittelt Kontaktmöglichkeiten zur Beratung.
    Verfügbar in 14 Sprachen: u. a. Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch
  • Refugeeum (Psychische Gesundheit)
    Institut für Psychologie der Universität Hamburg, Arbeitsgruppe Psychosoziale Migrationsforschung am Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
    Das online-basierte Selbsthilfeinstrument richtet sich an psychisch belastete Flüchtlinge und bietet Informationen und Unterstützung sowie Aufklärungsmaterialien an.
    Verfügbar in 7 Sprachen: u. a. Albanisch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch
  • iFightDepression Webseite (psychische Gesundheit)
    Stiftung Deutsche Depressionshilfe
    Auf der Webseite erhalten die allgemeine Öffentlichkeit, junge Menschen, Familie und Freunde, Multiplikatoren (z. B. Lehrkräfte) und medizinische Fachkräfte (z. B. Allgemeinmediziner(innen)) evidenzbasierte Informationen über Depression und suizidales Verhalten. Die Internetseite ermöglicht zudem einen Selbsttest und stellt nützliche Links sowie Hilfskontakte und Informationsmaterial zum Herunterladen zur Verfügung.
    Die Website ist in 15 Sprachen abrufbar.
  • Refugee Trauma Help (Psychische Gesundheit)
    Praxiszentrum Solingen
    Die Website stellt Materialien bereit, die bei der Bewältigung seelischer Belastungen unterstützen können. Gefördert wird das Projekt u. a. durch den Stadtdienst Integration der Stadt Solingen und das Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf (PSZ).
    Verfügbar in den Sprachen: Englisch, Farsi, Tigrinya, Deutsch
  • Caritas Deutschland (Sucht)
    Deutscher Caritasverband e.V.
    Auf der Website finden sich muttersprachliche Materialien oder Hilfeangebote zum Thema Sucht.
    Verfügbar in 9 Sprachen: u. a. Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch
Erklärvideos
  • Deutsches Rotes Kreuz (Gesundheitliche Versorgung)
    Deutsches Rotes Kreuz; filmzeit medien GmbH; Ministerium für Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
    In mehreren leicht verständlichen Kurzfilmen wird u. a. über Psychische Gesundheit, Sucht und Infektionsschutz sowie weitere verschiedene Gesundheitsthemen informiert.
    Verfügbar in 6 Sprachen: u. a. Arabisch, Englisch, Französisch, Paschtu, Sorani (Kurdisch)
  • Informationsverbund Asyl und Migration e. V. (Gesundheitliche Versorgung)
    Stadtgrenzenlos.de (Initiative der Evangelischen Axenfeld Gesellschaft gGmbH)
    Das internetbasierte Informationsportal hat mehrere Erklärvideos für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge erstellt. Unter anderem wird dabei die Erstuntersuchung beschrieben.
    Verfügbar in 6 Sprachen: u. a. Arabisch, Dari, Englisch, Paschtu, Tigrinya
  • Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (Gesundheitliche Versorgung)
    Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit Nordrhein-Westfalen
    Es werden Gesundheitsinformationen u. a. zur Schwangerschaft und Kindergesundheit in Form von kurzen Filmen zur Verfügung gestellt.
    Verfügbar in den Sprachen: Türkisch, Russisch, Deutsch
  • Stadt Leipzig (Gesundheitliche Versorgung)
    Landesdirektion Sachsen; Gesundheitsamt Leipzig; Filmstudio Picturesounds
    Die Landesdirektion Sachsen möchte mit dem Video über den Ablauf der Erstuntersuchung in Leipzig informieren.
    Verfügbar in den Sprachen: Arabisch, Englisch, Farsi, Deutsch
  • Refudocs (Impfaufklärung)
    Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern e.V.
    Es stehen mehrsprachige Impfaufklärungsvideos zur Verfügung.
    Verfügbar in 11 Sprachen: u. a. Arabisch, Dari, Kurdisch, Paschtu, Tigrinya
  • Berner Gesundheit (Psychische Gesundheit)
    Stiftung Berner Gesundheit
    Das Video zum Thema Psychische Gesundheit gibt einfache Anregungen für den Alltag.
    Verfügbar in 7 Sprachen: u. a. Albanisch, Arabisch, Englisch, Französisch, Türkisch
  • RefPsych (Psychische Gesundheit)
    Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPI)
    Der Kurzfilm klärt über mögliche körperliche und psychische Symptome nach Flucht und Migration auf und soll Betroffene entlasten und ermutigen, sich Hilfe zu suchen.
    Verfügbar in 10 Sprachen: u. a. Arabisch, Dari, Kurdisch, Paschtu, Tigrinya
  • Help is ok (Gesundheitsinformationen für Mädchen/Frauen)
    Fachstelle für Suchtpräventionen Berlin gGmbH
    Das Video funktioniert ohne Sprache und zeigt geflüchteten Frauen, bei welchen Herausforderungen sie sich melden können.
  • Help is ok (Gesundheitsinformationen für Männer)
    Fachstelle für Suchtpräventionen Berlin gGmbH
    Das Video funktioniert ohne Sprache und zeigt geflüchteten Männern, bei welchen Herausforderungen sie sich melden können.
  • Gut zu wissen – Besuch bei der Frauenärztin (Gesundheitsinformationen für Mädchen/Frauen)
    Medienzentrum der GWA St. Pauli
    Dieser Aufklärungsfilm informiert über den Besuch bei einer Frauenärztin und wendet sich speziell an Mädchen.
    Verfügbar in den Sprachen: Arabisch, Englisch, Farsi, Türkisch, Deutsch
  • Stadt Wien (Gesundheitsinformationen für Mädchen/Frauen)
    Stadt Wien
    Der Informationsfilm zur weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) soll Menschen ermutigen, sich in ihrem Umfeld gegen die Weiterführung der gesundheitsschädigenden Praktik einzusetzen.
    Verfügbar in 6 Sprachen: u. a. Arabisch, Englisch, Französisch, Nordsomalisch, Südsomalisch
  • Hessische Landesstelle für Suchtfragen (Suchtmittelprävention)
    Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS)
    Es wird in mehreren Erklärvideos über die Gefahren des Alkohol-/ und Cannabiskonsums sowie über die Risiken des Medikamentenmissbrauchs informiert.
    Verfügbar in den Sprachen: Arabisch, Dari, Englisch, Tigrinya, Deutsch
  • Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (Glücksspielsucht)
    Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (NLS); Hessische Landesstelle für Suchtfragen (HLS); Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. (fdr)
    Ein Video über die Entstehung und Folgen einer Spielsucht.
    Verfügbar in den Sprachen: Arabisch, Türkisch, Deutsch
  • Kindergesundheit-info (Kindergesundheit)
    Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
    Insgesamt fünf Kurzfilme mit Alltagsszenen, die Eltern von Babys und Kleinkindern oft besonders beschäftigen, stehen zur Verfügung.
    Verfügbar in den Sprachen: Arabisch, Englisch, Türkisch, Russisch, Deutsch
  • Stillförderung Schweiz (Kindergesundheit)
    Stillförderung Schweiz
    Der Kurzfilm "Breast is best" gibt Informationen über das Stillen, die Muttermilch und den Kontakt mit dem Neugeborenen.
    Verfügbar in 14 Sprachen: u. a. Arabisch, Farsi, Kurdisch, Somali, Tigrinya
  • Migesplus (Zahngesundheit)
    Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK)
    Der Videoclip sensibilisiert für das Thema Zahngesundheit, Prävention und Zahnpflege. Er ist ohne Sprache und daher universell verständlich.
  • Caritas Deutschland (Alkoholprävention)
    Deutscher Caritasverband e.V.
    Auf der Website steht ein kurzes und verständliches Video zum Thema „Alkoholprävention“ zur Verfügung. Es werden das Risiko und die Auswirkungen des Alkoholkonsums aufgezeigt und auf Hilfemöglichkeiten hingewiesen.
    Verfügbar in 7 Sprachen: u. a. Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Russisch

 

Ein Laptop, ein Smartphone und ein StethoskopViele Menschen nutzen Apps, Internetseiten und Erklärvideos, um sich Informationen und Hilfe zu holen.Foto: rawpixel / Unsplash.com

Neben den Hilfesuchenden selbst sind die Tipps auch für haupt- und ehrenamtlich tätige Personen in der Flüchtlingshilfe gedacht. Denn multimediale Gesundheitsinformationen, die mehrsprachig und leicht verständlich gestaltet sind, können Barrieren abbauen, Zugänge schaffen und Kompetenzen erweitern.

Für Inhalte, Vollständigkeit und Aktualität der Auswahl kann keine Gewährleistung übernommen werden.

Sehr gerne können Sie uns weitere hilfreiche "Apps" und Internetseiten in der digitalen Flüchtlingshilfe mitteilen. Wir freuen uns zudem über Rückmeldungen zu den genannten Online-Angeboten. Schreiben Sie uns an web@caritas.de.

Autor/in:

  • Andreas Michel
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Gut zu wissen Apps und Webseiten

Kostenlose Online-Hilfen für Flüchtlinge

Was macht eigentlich...? Migrationsberatung

Antworten auf Fragen von Ausländern

Service Mehrsprachige Information

Wenn Sie in Deutschland ein Kind erwarten

nach oben

Beratung

  • Caritas-Kreisstellen
  • Erziehungsberatung

Pflege und Wohnen

  • Caritas-Sozialstationen
  • Caritas-Seniorenheime

Eingliederungshilfe

  • Caritas-Wohnheime und Werkstätten

Behindertenhilfe

  • Caritas-Zentrum St. Vinzenz

Kinder- und Jugendhilfe

  • Caritas-Kinderdorf Marienstein

Service

  • Sammlungsmaterial
  • Bildnachweise
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025