Die neuen Auszubildenden wurden von der Leitung des Bischöflichen Ordinariates und des Caritasverbandes sowie den Arbeitnehmervertreterinnen und -vertretern an ihrem ersten Ausbildungstag vor dem Haupteingang des Bischöflichen Ordinariates begrüßt. Foto: Wolfgang Bertl/pde
Neun Auszubildende sind am Montag, 1. September, beim Bischöflichen Ordinariat und beim Caritasverband für die Diözese Eichstätt in ihr Berufsleben gestartet. Sieben von ihnen werden zu Kaufleuten für Büromanagement und zwei zu Fachinformatikern ausgebildet. Die Ausbildung bei der Kirche verbindet den Erwerb von Fachwissen und den Einsatz in verschiedenen Aufgabenbereichen mit einer christlichen Werteorientierung.
Die neuen Mitarbeitenden wurden von Ordinariatsdirektor Thomas Schäfers, Ausbildungsleiter Johann Rixner sowie den Vertretern der Beschäftigten begrüßt. Schäfers freute sich über den Arbeitsbeginn der neuen Auszubildenden und die Verstärkung, die diese in das Team der Bistumsverwaltung bringen. Er ermutigte die neuen Auszubildenden, ihren Dienst mit Freude und Elan zu beginnen. "Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit, den Grundstein für die berufliche Zukunft zu legen. Bleiben Sie neugierig und stellen Sie viele Fragen", sagte Schäfers.
Die Nachwuchskräfte lernen in den nächsten Jahren in den verschiedenen Dienststellen des Ordinariates und des Caritasverbandes alle wichtigen Fähigkeiten und Inhalte, die sie zur Ausübung ihres künftigen Berufes benötigen. Bereits am ersten Tag erfolgten die Einsätze an den einzelnen Stellen. Bei verschiedenen "Onboarding"-Veranstaltungen, die in den kommenden Wochen stattfinden, befassen sie sich mit der Struktur der Diözese, dem Umgang mit der EDV sowie den Themen "Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz" und "Schöpfung und Klimaschutz". Verbunden ist die Ausbildung in allen Bereichen mit einer christlichen Werteorientierung. Auch Gespräche mit Diözesanadministrator Alfred Rottler und dem Ständigen Vertreter des Diözesanadministrators Michael Alberter stehen auf dem Programm.
Das Bischöfliche Ordinariat, also die Verwaltungszentrale des Bistums Eichstätt, ist mit rund 750 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Eichstätt. Bei der Caritas im Bistum arbeiten rund 3.000 Menschen. Derzeit werden insgesamt 24 Jugendliche in den Ausbildungsbetrieben Bischöfliches Ordinariat und Caritasverband ausgebildet. Weitere Informationen unter www.bistum-eichstaett.de/ausbildung.
Quelle: Diözese Eichstätt