60 Jahre Caritas-Seniorenheim St. Pius - das bedeutet 60 Jahre Pflege, Fürsorge und Wandel. Vor kurzem wurde dieses besondere Jubiläum mit einer feierlichen Veranstaltung gewürdigt. Rund 200 Gäste - darunter Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitende, Angehörige, sowie Wegbegleiter des Hauses - versammelten sich im festlich geschmückten Zelt auf dem Gelände, um gemeinsam auf sechs bewegte Jahrzehnte zurückzublicken.
"Ohne Liebe ist alles nichts"
Die Vorbereitungen für diesen Tag liefen bereits Wochen im Voraus. In der letzten Woche vor der Feierlichkeit herrschte reger Betrieb. Das große Festzelt wurde mit vereinten Kräften des gesamten Teams aufgebaut. Liebe zum Detail war dabei allgegenwärtig: Eine stimmige Tischdekoration im bayerischen Stil, frische Blumenarrangements und als besonderer Blickfang eine große, mit Lichterketten geschmückte Holz-Zahl "60", die am Abend stimmungsvoll erstrahlte. Über allem stand das Motto der Feier, das eine Bewohnerin des Hauses in ihrer Rede zum Ausdruck brachte: "Ohne Liebe ist alles nichts".
Fröhlichkeit und Heiterkeit prägten die 60-Jahrfeier. Foto: Mariya Stroyenko
Den feierlichen Auftakt bildete ein Gottesdienst mit Domkapitular Franz Mattes, begleitet von Pfarrer Martin Geistbeck, Pfarrer Richard Hüttinger und Diakon Udo Jung. Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden mit sichtlicher Vorfreude ins Zelt begleitet und folgten dem Gottesdienst aufmerksam und berührt. Fast 200 Menschen nahmen an der Feier teil - ein deutliches Zeichen dafür, wie viel das Seniorenheim über die Jahre begleitet und geprägt hat. Ein besonderer Hingucker war der einheitliche Dresscode des gesamten Teams: In bayerischer Tracht gekleidet, unterstrichen die Mitarbeitenden den feierlichen Charakter des Tages und sorgten zugleich für eine warme familiäre Atmosphäre.
Vor den offiziellen Grußworten von Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Ingolstadt sowie der Caritas Eichstätt wurde das eigens für diesen Anlass umgedichtete Geburtstagslied angestimmt. Die Melodie stammte von Leonard Cohens Klassiker "Halleluja", der Text wurde von der Einrichtungsleitung eigens für diesen Anlass verfasst - mit viel Herz und Humor wurde das Lied anschließend im Team einstudiert und mit Begeisterung vorgetragen.
Das Kuchenbüfett war ein echter Hingucker. Foto: Mariya Stroyenko
Nach dem Mittagessen durften Caritasdirektor Alfred Frank, Justiziar Martin Müller und Martin Ganser von der Caritas-Abteilung Bauwesen den Spatenstich für den von den Mitarbeitenden gespendeten Kastanienbaum als Geburtstagsgeschenk für das Haus vornehmen Ebenso wurden einige Einlagen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie ein Rollatortanz vorgeführt, aber auch die Bewohnerinnen und Bewohner spielten im Duett mit der Vehharfe zwei Lieder. Das Kuchen-Büfett war ein echter Hingucker nach dem leckeren Mittagessen. Begleitet wurde der Tag musikalisch von den Original Bavaria Spitzbuam, die auch am Abend bei dem anschließenden Mitarbeiterfest für gute Stimmung und viele Tanzgelegenheiten sorgten.
Stetiger Wandel und Weiterentwicklung
Die 60-jährige Geschichte des Hauses erzählt von stetigem Wandel und Weiterentwicklung. In den letzten Jahren wurden unter anderem das Nebengebäude abgerissen, ein neuer großzügiger Parkplatz geschaffen und der Vorgarten neugestaltet. Gleichzeitig wurde ein ganzheitliches Pflegekonzept etabliert - inklusive eines neuen Farbkonzepts für demenziell veränderte Menschen, Aroma- und Musiktherapie sowie tiergestützter Angebote.
Die Jubiläumsfeier war nicht nur ein Rückblick auf das Geleistete, sondern auch ein starkes Zeichen für das, was dieses Haus besonders macht: Menschen mit Herz, die gemeinsam gestalten - für ein gutes Leben im Alter.
Maríon Marx