Allgemeine Sozialberatung
Sprechen kann Barrieren lösen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter holen die Klienten dort ab, wo sie sind. Sie begleiten deren Anliegen mit Verständnis und Sachkenntnis, um Lösungswege aufzuzeigen. Manchmal können sie schon mit einer kurzen Information telefonisch oder persönlich helfen.
Im Einzelfall vermitteln die Beraterinnen und Berater die Betroffenen an Fachberatungsstellen: zum Beispiel an Schwangeren-, Sucht-, Schuldner-, Erziehungs- oder Eheberatungsstellen.
Falls nötig, werden Hilfesuchende auch länger betreut. Sie können sich bei immer wieder neu auftretenden Problemen an ihre Vertrauensperson wenden. Insofern sind diese Dienste ein Kerndienst der Caritas.
Die Allgemeine Sozialberatung der Kreisstellen ist kostenlos, und die Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.