Alle eingehenden Spenden fließen an die lokalen Caritas-Einrichtungen und Ortsverbände in den am schwersten betroffenen Katastrophengebieten. Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, koordiniert hierfür Hilfeleistungen.
Caritas-Mitarbeitende verteilen in stark betroffenen Orten Nahrungsmittel und nehmen andernorts in Caritas-Krankenhäusern und -Altenheimen Menschen aus anderen Einrichtungen auf. "Eine integrative Kita musste gestern früh evakuiert werden. Wir haben für die Stadt Trier Notschlafplätze eingerichtet." berichtet ein Caritas-Mitarbeiter aus dem Bistum Trier. Auch Kleiderhilfe wird geleistet.
Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes: "Uns alle hat das noch immer schwer fassbare Ausmaß der Zerstörung erschüttert. Das Leid kam völlig unerwartet über die Menschen. Viele stehen vor dem Nichts. Es macht uns die große Solidarität und Hilfsbereitschaft aber auch Mut. Und es gibt gerade bei der Caritas viel Erfahrung zum Beispiel aus der Elbe- und Oder-Flut, die jetzt nutzbar gemacht werden kann.
Spenden können mit dem Stichwort "Fluthilfe Deutschland" überwiesen werden. Zum Ausstellen von Spendenbescheinigungen wird um Angabe des Namens und der vollständigen Anschrift auf dem Überweisungsträger gebeten. Konten des Caritasverbandes Eichstätt: Liga ( IBAN DE94 7509 0300 0107 6173 13 ), Sparkasse Ingolstadt Eichstätt ( IBAN DE54 7215 0000 0018 0100 33), Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG ( IBAN DE66 7216 0818 0009 6010 07). Es kann auch im Internet unter www.caritas-eichstaett.de/online-spende gespendet werden.