Die Handreichung zum Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für die Arbeit mit Kleinstkindern und dessen Anwendung in der Praxis sind noch nicht umfassend im Krippenalltag etabliert.
Diese Fortbildung bietet daher Orientierung in der Umsetzung des darin bestehenden Bildungsauftrags. Anhand von Videosequenzen aus dem Krippenalltag erweitern Sie Ihre eigene Fachkompetenz und Handlungssicherheit im Umgang mit Kleinstkindern. Gemeinsam erarbeiten wir Antworten auf die Fragen: "Was Kinder in den ersten drei Lebensjahren brauchen und wie frühkindliche Bildung gelingen kann?".
Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung erwerben Sie Kompetenzen in folgenden Bereichen:
- Aspekte der Säuglingsforschung
- Bildung und Lernen heute und morgen
- Autonome Kinder im Alltag
- Achtsamkeit in der Gestaltung der pflegerischen Situationen
- Vorbereitete Umgebung
- Resilienz und Ko-Konstruktion
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung: 90 Euro 85 Euro für kath. Einrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2025-92