Der frühkindliche Autismus ist eine der zurzeit am häufigsten gestellten Diagnosen. Kindertageseinrichtungen und Grundschulen betreuen immer häufiger Kinder mit der Diagnose Autismus. Dies auch deshalb, weil das Erscheinungsbild von Autismus so vielfältig ist. Mit diesem zweitägigen Seminar soll das Grundlagenwissen zu Autismus erhöht werden:
- Was ist Autismus und welche sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen kann Autismus haben?
- Was sind die bisher diskutierten Entstehungsursachen?
- Was brauchen Kinder mit Autismus in Kita und Schule?
Zielkompetenzen:
- Die einzelnen Themenbereiche werden eingegrenzt und dargestellt.
- Der Blick für das, was Kinder mit Autismus brauchen, wird erhöht.
- Außerdem wird gemeinsam herausgearbeitet, wann ein Weiterverweisen an andere Experten nötig ist.
Ergänzt werden die theoretischen Bausteine durch Filmmaterial und durch Fallbesprechungen.
Max. Teilnehmerzahl
16
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung:
240 Euro
220 Euro für kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2026-86