Mit der Änderung der AVBayKiBiG wurden im § 23 Regelungen zur Belegprüfung in Kitas sowie zum Rücknahme-, Widerrufs- und Vollstreckungsverfahren aufgenommen.
Im Rahmen der Belegprüfung prüft die Bewilligungsbehörde, ob die Träger von Kindertageseinrichtungen die rechtlichen und tatsächlichen Voraussetzungen für die Bewilligung der kindbezogenen Förderung in der jeweiligen Höhe erfüllt haben. Um ein möglichst einheitliches Prüfverfahren zu gewährleisten, wurde den staatlichen Bewilligungsstellen sowohl für die Belegprüfung im Bereich der Kindertageseinrichtungen ein standardisierter Prüfbericht mit einem Leitfaden an die Hand gegeben. Dieser Leitfaden bildet die Grundlage für dieses Seminar.
Im Zusammenhang mit der Belegprüfung tritt eine Fülle von Fragen auf, die im Rahmen dieser Fortbildung geklärt werden. Die Teilnehmenden erhalten einen inhaltlichen Input über die Verfahrensweise. Sie werden darüber hinaus in die Lage versetzt, sich bei einer anstehenden Prüfung adäquat vorzubereiten und im Vorfeld die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen.
Inhalte:
- Leitfaden zur Belegprüfung
- Vermittlung rechtlicher Inhalte
- Nutzen einer Belegprüfung für die Beteiligten
- Vorbereitung einer Belegprüfung
- gesteigerte Zusammenarbeit zwischen Beteiligten (Träger-Kommune-Rechtsaufsicht)
Zielgruppe
Leitungen, angehende Leitungen, stellv. Leitungen, Träger, Trägervertretungen
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
steht noch nicht fest
Veranstaltungsnummer
2026-28