Beobachtung und Dokumentation sind ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit. In Bayern ist für Kindertageseinrichtungen die Erstellung des SELDAK bzw. des SISMIK und des PERIK vorgesehen.
In diesem Basisseminar lernen Sie grundlegende Techniken zur Beobachtung und mögliche Fehler dabei kennen. Sie erlernen, wie die genannten Tests durchgeführt und ausgewertet werden können.
Sie erfahren, wie Sie die Ergebnisse der Beobachtungen für Ihre pädagogische Arbeit gewinnbringend nutzen und die Bögen nicht nur für die Ablage, sondern zur Unterstützung Ihres pädagogischen Alltags nutzen können.
Am Ende des Seminars:
- haben Sie fundiertes Fachwissen zur Verwendung und zum Einsatz der in bayerischen Kitas vorgesehenen Beobachtungsbögen.
- wissen Sie, wie die Bögen ausgefüllt und ausgewertet werden.
- haben Sie konkrete Anregungen, wie Sie die Fragestellungen der Bögen im Alltag beobachten können.
- wurden Ihre mitgebrachten Fragen zum Thema Beobachtungsbögen kompetent erörtert.
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung:
110 Euro
100 Euro für kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2026-74