Fühlen Sie sich eingezwängt in ein Korsett aus vielen Vorschriften und pädagogischen Programmen? Die Beschäftigung mit Buch staben, Zahlen, Experimenten und mehr zerstückelt Ihren Tag und sorgt dafür, dass Sie die Kinder regelmäßig aus ihrem Spiel reißen. Immer wieder erzählen pädagogische Fachkräfte, wie zerrissen sie sind zwischen dem, was sie sich für die Kinder wünschen und dem, was sie glauben tun zu müssen.
Es gibt viele Mythen über die pädagogischen Vorgaben im BEP. Die Referentin zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Pädagogik BEP-gerecht entschleunigen und der situationsorientierten, spielerischen Förderung im normalen Alltag vertrauen können. Für eine hohe Qualität in der Kita ist die menschliche Interaktion am wichtigsten.
Am Ende des Seminars
- können Sie den Kernauftrag für die Kita aus dem Lernzielen von Bildung im BEP (soziale, emotionale und lernmethodische Kompetenzen) praktisch umsetzen,
- wissen Sie, wie Sie mehr Zeit für Beziehung als Fundament der Herzenspädagogik gewinnen,
- haben Sie Argumentationshilfen gegenüber den Eltern für einen kindgerechten, situationsorientierten Förder-Alltag in der Kita,
- haben Sie die eigene Haltung zu pädagogischen Programmen reflektiert,
- übertragen Sie Qualitätskriterien für Kitas und deren praktische Umsetzung auf Ihren Alltag
Zielgruppe
Teams
Kosten
Sämtliche Kosten, die entstehen müssen von der Einrichtung bzw. vom Träger getragen werden: Referentenkosten: Honorar, Fahrtkosten, Verpflegung, Material und Übernachtungskosten bei Bedarf + 115 Euro Organisations- und Verwaltungsaufwand
Veranstaltungsnummer
2026-18