Was tun, wenn Sie durch schwierige Rahmenbedingungen kräftemäßig schon am Limit arbeiten und dann kommt auch noch destruktive Kritik von Eltern oder Teammitgliedern? Was tun, wenn Bitten oder Vorschläge von Eltern als Erwartung oder Forderung formuliert werden, als ob sie nie eine Konzeption gelesen und unterschrieben hätten? Was tun, wenn Menschen sich Ihnen gegenüber respektlos verhalten und dabei in Kauf nehmen, Sie zu verletzen?
Manchmal wünschen wir uns alle mehr Schlagfertigkeit, negative Erlebnisse nicht mit nach Hause zu nehmen und einen konstruktiveren Umgang miteinander.
Diese Fähigkeiten kann man trainieren.
Am Ende des Seminartages
- haben Sie mehr Rollenklarheit,
- ist Ihr Selbstbewusstsein als pädagogische Fachkraft gestärkt,
- unterscheiden Sie zwischen konstruktiver und destruktiver Kritik,
- können Sie sprachlich und körpersprachlich Grenzen setzen,
- kennen Sie Techniken und Handwerkszeug um sich abzugrenzen, selbstbewusst Grenzen zu setzen, sich zu distanzieren und sich selbst zu schützen.
Max. Teilnehmerzahl
16
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung: 95 Euro 90 Euro für kath. Einrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2025-23