Die Büroorganisation stellt für die Kita-Leitung eine ebenso wichtige Aufgabe dar wie die pädagogische Leitung und die Führung des Teams. Dies verlang organisatorische Fähigkeiten, ein guets Zeitmanagement aber auch ein Bewusstsein für den Umgang mit Stress und Delegation.
An diesem praxisorientierten Seminartag liegt der Fokus darauf, wie Sie Ihre Aufgaben als Leitungskraft im Kita-Bereich mit System und gleichzeitig mit Empathie und Blick auf Ihre persönlichen Ressourcen erfolgreich managen. Sie üben, wie Sie Ziele klar definieren, Prioritäten setzen und dabei ihre verfügbaren Ressourcen bestmöglich einsetzen, um eine effektive und stressfreie Arbeitsweise zu gewährleisten.
Inhalte des Seminars sind unter anderem:
- Arbeits- und Büroorganisation,
- Ziele verfolgen und Prioritäten setzen,
- Zeitmanagementtechniken,
- persönliche Ressourcen managen und mit Stress umgehen.
- Kompetenzerwerb - die Teilnehmenden
- erhalten einen Überblick über Methoden um seinen Arbeitstag mit allen anfallenden Aufgaben planen bzw. übersichtlicher gestalten zu können,
- reflektieren ihre eigene Büroorganisation,
- setzen Methoden z.B. die Eisenhower-Methode zur Priorisierung von Aufgaben und Delegation ein,
- lernen Aspekte für ein gelingendes Zeitmanagement (z.B. Pareto-Prinzip) kennen,
- reflektieren sich und ihr Zeitmanagement- bzw. Stressverhalten
Zielgruppe
Leitungen, angehende Leitungen, stellv. Leitungen
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
stehen noch nicht fest
Veranstaltungsnummer
2026-31