Die Kinder sehnen sich danach - Schuhe an und raus! Und dann noch etwas erleben, sogar direkt im Garten? Ja, hier ist einiges los!
Das Seminar möchte den Blick öffnen für die große Vielfalt kleiner Tierchen und spannender Details in der "ganz normalen" Pflanzenwelt. Als Natur-Detektiv gibt es zu jeder Jahreszeit sogar in den kleinsten Ritzen Unerwartetes zu entdecken. Forschen mit der Lupe, , kreatives Gestalten und Übungen für Sinneserfahrungen - für alle ist etwas dabei.
Auf in den Garten, dann wird der pädagogische Alltag in Krippe und Kindergarten auch in dichten Zeiten wieder einfacher!
Erworbene Kompetenzen
- Sie haben einen intensiven Zugang zur Natur und entdecken Natur-Details mit geschulten Sinnen,
- Sie kennen Bäume, Pflanzen und Tiere in der Kita
- Sie setzen naturpädagogische Spiele und kreative Methoden für Naturerfahrung in Krippe und Kindergarten um,
- Sie fördern Resilienz und Selbstwirksamkeit der Kinder mit Materialien und Methoden in kreativer Projektarbeit,
- Sie binden naturbezogene Aktionen in Ihre pädagogische Arbeit ein.
Das Seminar findet größtenteils im Freien statt.
Max. Teilnehmerzahl
16
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung: 110 Euro/ 100 Euro für kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2026-60