Wie Kinder mit Trauer und Verlust fertig werden, hängt entscheidend davon ab, ob sie die Unterstützung Erwachsener erfahren. Damit sind auch und gerade Kindertageseinrichtungen vor die Aufgabe gestellt, Kinder in ihrer Trauer zu begleiten.
Das Seminar möchte auf dem Hintergrund der jeweiligen entwicklungspsychologischen Voraussetzungen über Wesen und Verlauf kindlicher Trauer informieren und Wege aufzeigen, wie Kindern in ihrer Trauer geholfen werden kann. Dabei werden auch Hilfen aus dem Glauben herangezogen.
Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung
- kennen Sie entwicklungspsychologische Aspekte der Trauer,
- wissen Sie, wie kindliche Trauer verläuft: Erscheinungsformen, Phasen und Aufgaben der Trauer,
- wissen Sie, wie trauernden Kindern geholfen werden kann,
- können Sie bei den Traueraufgaben unterstützen,
- wissen Sie über Totengedenken und religiösen Glauben Bescheid,
- können Sie gut mit trauernden Kindern sprechen.
Max. Teilnehmerzahl
16
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung: 100 Euro 90 Euro für kath. Einrichtung im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2026-52