Wir sind eine bunte Gesellschaft und - alle gleich, und doch so verschieden!
Introvertierte, hektische, langsame, laute Kinder, alle sind wertvoll und haben etwas zu sagen. Jede Persönlichkeit ist anders und kann etwas beitragen zum Gelingen von Demokratie und Gemeinschaft.
Im Artikel 3 des Grundgesetzes heißt es: Alle Menschen sind gleich. Dies bedeutet: Alle haben die gleichen Rechte. Wie sieht das in der Welt von Kindern in Kita und Schule aus?
Um Demokratie kindgerecht erfahrbar zu machen, übertragen wir diese "bunte Welt" einmal auf die Tiere im Dschungel - wilder und unterschiedlicher könnte es ja da gar nicht zugehen! Indem wir uns in die verschiedenen Tierpersönlichkeiten einfühlen, verstehen wir sie besser, auch wenn es zu Konflikten kommt. Durch Rollenspiel und Methoden der Theaterpädagogik kann demokratisches Verhalten erfahrbar gemacht werden. Praxisnah wird die Unterschiedlichkeit als Bereicherung erlebt, und Stärken und Talente des Einzelnen hervorgehoben.
Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung
- erfahren Sie, wie ein bunter Wahlkampf funktioniert und was es für Regeln gibt,
- erleben Sie praxisnah durch Spielideen, Lieder, Bewegung und Musik Demokratie,
- üben Sie im Rollenspiel Kommunikation,
- erforschen Sie den Umgang mit Konflikten spielerisch,
- erleben Sie Gemeinschaft durch soziales Lernen in Bewegung.
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung:
110 Euro
100 Euro für kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2026-72