Kinderschutzgespräche gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben im pädagogischen Alltag. Wie sprechen wir Eltern an, wenn wir uns Sorgen um ein Kind machen? Wie bleiben wir klar, professionell
und gleichzeitig wertschätzend?
Dieses Seminar hilft Ihnen, schwierige Gespräche gut vorzubereiten, souverän zu führen und dabei Vertrauen zu schaffen.
Erworbene Kompetenzen
- Auf den Punk kommen: Sie können Sorgen ansprechen, ohne zu beschuldigen.
- Klar und empathisch: Sie wissen, wie Sie den richtigen Ton treffen und gleichzeitig professionell bleiben.
- Schwierige Reaktionen auffangen: Sie wissen, wie Sie bei Abwehr, Wut oder Tränen souverän reagieren können.
- Gut vorbereitet: Sie kennen Struktur und Gesprächsleitfäden, die Sicherheit geben.
- Zusammenarbeit statt Konfrontation: Sie können Eltern ins Boot holen, um gemeinsam Lösungen zu finden.
In diesem Seminar wechseln sich konkrete Tipps, praxisnahe Übungen und Fallbeispiele ab. Sie lernen, wie Sie Kinderschutzgespräche mit Eltern gut vorbereiten, schwierige Situationen souverän meistern und das Kindeswohl immer im Blick behalten.
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung:
110 Euro
100 Euro für kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2026-76