Pädagogische Fachkräfte sind in Kitas die erste Anlaufstelle für Eltern bei allen Fragen und Anliegen, die das Kind betreffen. Die Gesprächssituationen reichen von Tür- und Angelgesprächen bis zu geplanten Gesprächen. Die unterschiedlichen Situationen setzen eine professionelle Haltung, Fachwissen aber auch empathisches Vorgehen voraus. Im Fokus liegt hierbei, wie Fachkräfte in Gesprächen "Kurs halten"
und zu einem guten Ergebnis kommen können, das die Partnerschaft zu den Eltern fördert. Außerdem richten wir den Blick darauf, welche Möglichkeiten Fachkräfte in herausfordernden Gesprächssituationen
haben, entsprechend zu reagieren.
Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung
- reflektieren Sie Ihre eigene Rolle und Aufgabe in der Kommunikation mit Eltern,
- erlangen Sie Kenntnisse über den Verlauf eines Gesprächs sowie den Überblick hierüber zu behalten,
- lernen Sie verschiedene Typen und deren Grundhaltungen als Gesprächspartner kennen,
- erhalten Sie Kenntnis über Gesprächshemmnisse und Lösungsfaktoren innerhalb der Gespräche,
- erhalten Sie einen Überblick über mögliche Vorgehensweisen in herausfordernden Gesprächssituationen
Zielgruppe
Teams
Kosten
Sämtliche Kosten, die entstehen müssen von der Einrichtung bzw. vom Träger getragen werden: Referentenkosten: Honorar, Fahrtkosten, Verpflegung, Material und Übernachtungskosten bei Bedarf + 115 Euro Organisations- und Verwaltungsaufwand
Veranstaltungsnummer
2026-07