Künstliche Intelligenz (KI) bietet spannende Möglichkeiten, die Arbeit in Kitas effizienter zu gestalten und Fachkräfte zu entlasten. Diese Fortbildung vermittelt grundlegendes Wissen über KI und deren Einsatz zur Unterstützung von Planung, Organisation und Dokumentation. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie KI den Kita-Alltag sinnvoll bereichern kann, ohne pädagogische Werte und individuelle Bedürfnisse aus dem Blick zu verlieren.
Die Fortbildung bietet eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungsbezügen. Zudem reflektieren wir gemeinsam die Chancen, Herausforderungen und Grenzen von KI, um Fachkräften ein fundiertes Verständnis für den Einsatz moderner Technologien zu ermöglichen.
Nach der Fortbildung verfügen die Teilnehmenden über folgende Kompetenzen:
- Grundlagenwissen über Künstliche Intelligenz,
- Verständnis für den Einsatz von KI zur Unterstützung im Kita-Alltag,
- kritische Bewertung der Potenziale und Grenzen von KI,
- Sicherheit im Umgang mit KI-gestützten Methoden zur Effizienzsteigerung,
- erfahren Sie, wie KI den Kita-Alltag erleichtern kann - praxisnah und zukunftsorientiert!
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
100 Euro 90 Euro für kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2026-58