Mobbing beginnt oft schleichend: ein fieser Kommentar, wiederholtes Ausschließen oder gezielte Sticheleien.
Gerade in Kita und Hort können solche Dynamiken schnell entstehen - und großen Schaden anrichten. Wie erkennen wir die Anzeichen frühzeitig? Wie handeln wir klar und effektiv? Und was können wir tun, um Mobbing gar nicht erst aufkommen zu lassen?
Worum gehts?
- Mobbing verstehen: Was ist Mobbing - und was nicht?
- Anzeichen erkennen: Frühzeitig hinschauen und Dynamiken durchbrechen.
- Souverän handeln: Praktische Strategien für den Umgang mit Mobbing-Situationen.
- Vorbeugen statt reagieren: Eine wertschätzende Kultur fördern, in der kein Platz für Mobbing ist.
- Eltern ins Boot holen: Wie Sie mit Eltern offen und konstruktiv über das Thema sprechen.
Was Sie erwartet:
Durch praxisnahe Beispiele, konkrete Handlungsstrategien und Raum für Austausch lernen Sie, wie Sie Mobbing sicher ansprechen, professionell intervenieren und gemeinsam mit Kindern, Eltern und Teammitgliedern eine respektvolle Atmosphäre schaffen.
Max. Teilnehmerzahl
16
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung:
110 Euro
100 Euro für kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2026-47