Das Schlafengehen ist eine wichtige Schlüsselsituation in der Krippe. Diese alltägliche Situation muss gerade in der Krippe begleitet sein - für die Kinder sowie für die Eltern.
Aber wie viel Schlaf braucht ein Kleinkind? Sollen oder müssen alle Krippenkinder einen Mittagsschlaf machen? Und was macht man mit einem Kind, das einfach nicht schlafen möchte bzw. nicht schlafen kann? Und dürfen Kinder geweckt werden, wenn die Eltern den Wunsch nach einem verkürzten Mittagsschlaf äußern?
Bei dieser Fortbildung wird die bestehende Schlafsituation in der Einrichtung reflektiert und es werden Möglichkeiten erarbeitet, um diese Schlüsselsituation gegebenenfalls zu optimieren.
Am Ende der Fortbildung haben Sie
- wichtige Informationen zum Thema Schlafen erhalten,
- Möglichkeiten erfahren, wie man Kinder beim Einschlafen und Aufwachen feinfühlig begleiten kann,
- haben Sie die Zusammenarbeit mit den Eltern in Bezug auf das Thema "Wecken des Kindes" reflektiert, haben Sie erfahren, wie man Ruhephasen in der Krippe gestalten kann.
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung: 110 Euro 100 Euro für kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2026-82