- Die Caritas als kirchlicher Wohlfahrtsverband unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht von anderen Wohlfahrtsverbänden.
Helfendes Tun spirituell zu verstehen, scheint verzichtbar zu sein. Oder doch nicht? Diese Frage soll auf grundsätzliche Weise angegangen werden. Mit unterschiedlichen Zugängen soll die Bedeutung spiritueller Orientierungen für soziales Handeln erschlossen werden - für die Caritas als kirchlichen Verband und für jeden einzelnen.
Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung: - erleben Sie "Spiritualität als Ressource für eine dienende Kirche"
- lernen Sie die Würzburg-Studie (repräsentative Befragung von Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern) als Ausgangspunkt kennen,
- erfragen Sie: Über welche spirituellen Ressourcen verfüge ich selber?
- erfahren Sie: Nächstenliebe und Glaube: Impulse aus Theologie und Psychologie
- Was sind die Konsequenzen? Christliches Profil einebnen oder schärfen?
Max. Teilnehmerzahl
16
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung:
100 Euro
90 Euro für kath. Kindertageseinrichtungen in der Diözese Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2026-54