Sich ausdrucksvoll bewegen und klingen sind zwei nonverbale
Interaktionsmöglichkeiten, die alle Menschen ab Geburt nutzen,
um in Kontakt zu kommen, um sich mitzuteilen, um angenehme
und unangenehme Emotionen zu teilen.
In der pädagogischen Praxis bietet freies Spiel mit Ausdrucksbewegung,
Tanz, Klängen, Rhythmen eine wertvolle Möglichkeit, in
Beziehung mit den Kindern zu sein und die Beziehungen zwischen
den Kindern zu intensivieren. Der kreativ-schöpferische Ausdruck
schafft bedeutsame Momente für alle Beteiligten.
Dabei hilft es, "Tanz und Musik" - wie Kinder dies tun - sehr einfach
zu denken. Jenseits von Talent und Begabung: Wenn jemand
sich bewegt, entsteht Tanz; wenn etwas klingt, ist Musik im Raum.
Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung werden Sie
- einen sehr einfachen Zugang zu musikalischer und tänzerischer
Aktivität entdecken, - Tanz und Musik sehr alltagsnah und stressfrei initiieren können,
- beziehungsstiftende Interaktionen in musikalisch-tänzerischen
- Aktivitäten erkennen,
- vielfältige Ideen für Ihre pädagogische Praxis kennenlernen.
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung
110 Euro
100 Euro für kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2026-64