Das vergangene Jahr war geprägt von tiefgreifenden politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten - sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene. Trotz angespannter öffentlicher Finanzen, wachsender Bürokratie und steigender Nachfrage nach sozialen Angeboten ist es gelungen, durch externe Beratung und eine strategische Neuausrichtung wesentliche Fortschritte zu erzielen.
Der Bericht unterstreicht die kontinuierlich steigenden Anforderungen an die Caritasarbeit: Sinkende Kirchensteuereinnahmen und steigende Betriebskosten stellen die Organisation ebenso vor Herausforderungen wie der wachsende Bedarf an Hilfe und Unterstützung in der Region.
Dennoch bleibt die Caritas ihrem Auftrag treu: mit Innovationskraft, Verlässlichkeit und unermüdlichem Engagement für die Menschen da zu sein - besonders in schwierigen Lebenslagen. Der Jahresbericht würdigt auch die wertvolle Arbeit der Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Partner, ohne deren Einsatz diese Erfolge nicht möglich wären.
Mit dem Blick nach vorn macht der Bericht deutlich: Die kommenden Jahre erfordern weiterhin Flexibilität, Weitsicht und eine starke Gemeinschaft, um der sozialen Verantwortung auch in einem sich wandelnden Umfeld gerecht zu werden.
Die digitale Version des Jahresberichts finden Sie unter www.caritas-eichstaett.de/jahresbericht2024