Foto: Caritas-Kreisstelle Herrieden
Momentan beteiligen sich das Rathaus, secondhand caritas, die evangelische Christuskirchengemeinde, die Stadt-und Pfarrbücherei sowie der Weltladen ebenfalls an der Aktion. Dort können Handys in den Sammelboxen abgeben werden, die dann regelmäßig an die Kreisstelle weitergegeben werden. "Wir machen bei der Handyaktion Bayern mit, weil wir als Caritas-Kreisstelle ein Zeichen für globalen Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit setzen wollen", teilt Michael Deffner, Leiter der Caritas-Kreisstelle mit.
Noch Sammelstellen gesucht
Damit die große Alu-Sammelbox im Sammelzentrum Caritas-Kreisstelle schnell voll wird, werden noch weitere Sammelstellen gesucht. Sie stellen zum Beispiel als Schule, KiTa, Kirchengemeinde, Institution, Laden, Praxis, Betrieb an einem überwachten Ort wie Empfang oder Sekretariat kostenlos einen kleineren Papp-Sammelkarton (37x25x38cm) auf. Mit bereitgestellten Plakaten und Flyern kann die Aktion beworben werden. Neue Sammelstellen registrieren sich über folgenden Link: https://freddy-datenfresser.de/handyaktion-bayern
Foto: Caritas-Kreisstelle Herrieden
Handys sind wahre Schatzkisten. Sie enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber oder Platin, deren Abbau in anderen Regionen der Erde oft mit großen Problemen für Mensch und Umwelt verbunden ist: Große Flächen, auch Regenwälder, werden beim Abbau zerstört und Menschen vertrieben. Die Arbeit in den Minen ist häufig gefährlich, der Lohn gering und Kinderarbeit keine Seltenheit. Die Umwelt und das Grundwasser werden häufig durch gefährliche Stoffe vergiftet. Umso wichtiger ist es, dass die Hightech-Geräte so lange wie möglich genutzt werden und nicht in den Schubladen verschwinden, sondern fachgerecht recycelt werden. So können die wertvollen Rohstoffe wiederverwendet und auch der illegale Export von Elektroschrott in Länder des globalen Südens vermieden werden.
Daten löschen, reparieren, wiederverwenden, recyceln
In Kooperation mit dem pfälzischen Inklusionsunternehmen JuRec IT Social & Green Remarketing GmbH und deren Sammelsystem "Freddy Datenfresser" werden die gesammelten Geräte umweltgerecht recycelt oder repariert und über den 2nd-Hand-Markt weiterverwendet. Die Daten werden nach zertifizierten Standards sicher gelöscht.
Vor Abgabe des Handys sollen SIM- und andere Speicherkarten entfernt werden. Beschädigte, aufgeblähte oder lose Akkus sowie Zubehör dürfen nicht in die Sammelbox, sondern sollten beim Wertstoffhof entsorgt werden.
Spenden für Bildungsprojekte in Liberia, El Salvador und Kampagne "Eine Welt-Kita Bayern"
Der Spendenerlös für die abgegebenen Geräte kommt (Umwelt-)Bildungsprojekten in Liberia und El Salvador sowie der "Eine-Welt-KiTa: fair und global" in Bayern zugute. Weitere Informationen unter www.handyaktion-bayern.de
Die HANDYAKTION Bayern wird durch Mission EineWelt, Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Ev.-Luth. Kirche in Bayern koordiniert - in Zusammenarbeit mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern.
Des Weiteren stellt die Handyaktion Bayern vielfältige Materialien für die Bildungsarbeit in Schule und Gemeinde zum Ausleihen zur Verfügung: zum Beispiel Bildungskiste Handy, Ausstellung "Mein Smartphone eine Rohstoffkatastrophe", digital-analoger Escaperoom "Konsumkrimi Handy". (https://mission-einewelt.de/kampagnen/handyaktion-bayern/#materialien )
Kontakt: Beate.jerger@caritas-herrieden.de