Als Leitung einer Kita haben Sie es immer wieder mit neuen Mitarbeitenden zu tun, die mit unterschiedlichen Vorkenntnissen zu Ihnen kommen. Da gerade diese Anfangsphase sehr zentral ist, sollten Sie die Einarbeitung nicht dem Zufall überlassen.
Eine gute Einarbeitung sorgt für Souveränität, Erfolg und letztendlich für Zufriedenheit aller Beteiligten. Sie ist also eine gute Investition in die Zukunft!
Ziel des Seminars ist es, sich über den Sinn und die Notwendigkeit der Einarbeitung Gedanken zu machen und ein Einarbeitungskonzept speziell für die Einrichtung zu entwickeln. Das Konzept wird die Arbeit dauerhaft erleichtern und eine gute Integration neuer Teammitglieder ermöglichen.
Erworbene Kompetenzen:
- Sie erhalten Kenntnisse darüber, welche Wirkung durch eine gelungene Einarbeitung erzielt werden kann und welche Phasen diese beinhaltet,
- Sie setzen sich individuell mit den wichtigen Themen Ihrer Kita auseinander und erhalten Einblick, wie Feedbackgespräche zielführend eingesetzt werden können.
Sie können eine zielorientierte Einarbeitungszeit gestalten, die zum einen zu mehr Motivation und Arbeitszufriedenheit und zum anderen zur Bindung an die Einrichtung führt
Zielgruppe
Leitungen, angehende Leitungen, stellvertr. Leitungen
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung:
110 Euro / 100 Euro für kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2026-28