Was heißt eigentlich kess? Kess fasst die Haltung zusammen, die hinter dem pädagogischen Ansatz steht: Kooperativ - ermutigend - sozial - situationsorientiert: Kooperation entwickeln, das Kind ermutigen, seine sozialen Grundbedürfnisse achten und situationsorientiert handeln.
Die Schwerpunkte dieses Fortbildungstages sind:
Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren:
Kess-erziehen stärkt Sie in einem respektvollen Erziehungsstil. Sie erfahren, welche sozialen Grundbedürfnisse Kinder haben, die sie zur positiven Entwicklung ihres Selbstwertgefühls brauchen. Sie lernen, weshalb Kinder bestimmte Verhaltensweisen zeigen und wie Sie darauf situationsorientiert und förderlich reagieren können.
Ein gekonntes Umgehen mit Konflikten:
Kess-erziehen vermittelt Strategien, um aus beginnenden Eskalationen auszusteigen. Sie werden zu konsequentem Handeln ermutigt. Und es werden Wege aufgezeigt, Meinungsverschiedenheiten und Konflikte mit den Kindern gemeinsam anzugehen und zu lösen.
Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung
- lernen Sie den Ansatz von Kess-erziehen kennen und üben ihn ein,
- entwickeln Sie Ideen für einen respektvollen, achtsamen und konsequenten Umgang
miteinander, - ermutigen Sie die Kinder und sich selbst zu "kessem" Handeln.
Diese Fortbildung findet statt in Kooperation mit:
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung:
110 Euro / 100 Euro für kath. Einrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2026-34