Anleitung und Mentoring von Praktikantinnen und Praktikanten in Kindertageseinrichtungen ist eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe. Durch die Vielzahl unterschiedlicher Ausbildungswege und den gewachsenen Ansprüchen an die Professionalität von pädagogischem Personal, haben die Anforderungen an die Praxisbegleitung erheblich zugenommen. Kooperation auf Augenhöhe mit den Aus- und Weiterbildungsträgern sowie Unterstützung am Lernort Praxis gehören zu den zentralen Aufgaben von Anleitung und Mentoring. Im Rahmen der Fortbildung stellen wir uns gemeinsam dieser komplexen Rolle.
Inhalte:
- Unterstützende Rahmenbedingungen für die Anleitung am Lernort Praxis
- Reflexion der eigenen Lernbiographie, begleitendes Mentoring
- Prozesshafte Planung der praktischen Ausbildung
- Lernsettings und Lernstrategien am Lernort Praxis gestalten
- Professionelle Gesprächsführung
- ¢ Praxisbesuche und Prüfungen als Chance und Herausforderung
- Beurteilungsverfahren
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- reflektieren Sie Ihre Rolle als Anleitung - auch vor dem Hintergrund Ihrer eigenen Lernbiographie,
- lernen Sie unterstützende Rahmenbedingungen am Lernort Praxis kennen,
- erlangen Sie Wissen über prozesshafte Anleitung und Mentoring (u.a. Ausbildungsplan),
- können Sie Lernsettings und Lernstrategien am Lernort Praxis gestalten,
- lernen Sie Anleitungsgespräche professionell führen,
- wissen Sie, wie Praxisbesuche und Prüfungen begleitet werden.
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung:'
90 Euro
85 Euro für kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2025-22