Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die Diözese Eichstätt e.V.
  • Start
  • Hilfen
    • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Therapeutische Angebote
    • Alleinerziehende
    • Psychische Probleme
    • Schuldnerberatung
    • Senioren
    • Migration
    • Sucht
    • Wohnungslose
    • Online-Beratungen
    • Telefonseelsorge
    • Senioren
    • Seniorenheime
    • Sozialstation
    • Wohnen mit Service
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Tagespflege
    • Stundenweise Betreuung
    • Seniorenberatung
    • Kuren und Erholungen
    • Demenz
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinderdorf Marienstein
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Freizeiten und Erholung
    • Jugendsozialarbeit
    • Ganztagsbetreuung
    • Referat Kindertageseinrichtungen
    • Kitas in kirchlicher Trägerschaft
    • Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Familien / Alleinerziehende
    • Hilfen für Alleinerziehende
    • Frauen
    • Beratung
    • Hilfe bei häuslicher Gewalt
    • Frauenhaus
    • Begleitetes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Menschen mit Behinderung
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Frühförderung
    • Integrative Kitas
    • Schule und Ausbildung
    • Tagesstätten
    • Förder- und Werkstätten
    • Wohnangebote
    • Offene Hilfen
    • Flucht und Migration
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Zuwanderung
    • Sprachkurse
    • Gemeinschaftsunterkünfte
    • Sucht
    • Suchtambulanz
    • Villa Johannes
    • Selbsthilfegruppen
    • Freizeit, Erholung, Kur
    • Kinderfreizeiten
    • Stadtranderholung Ingolstadt
    • Seniorenfreizeiten
    • Familienfreizeiten
    • Alleinerziehendenfreizeit
    • Großeltern-Enkel-Freizeit
    • Mutter-Kind-Kur / Vater-Kind-Kur
    • Mütterkuren
    • Kinderkuren
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Psychische Probleme
    • Sozialpsychiatrische Dienste
    • Tagesstätte Lichtblick
    • Zuverdienst-Angebote
    • Wohnheime und Werkstätten
    • Krisendienst Psychiatrie
    • Vorsorge und Betreuung
    • Rechtliche Betreuung
    • Rechtliche Betreuung im Ehrenamt
    • Glossar
    • Essen
    • Essen auf Rädern
    • Offener Mittagstisch
    • Projekt Altersarmut
    • Geldsorgen
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Kleiderkammern
    • Projekt "Altersarmut"
    • Wohnungslosenhilfe
    • Beratung und Hilfe
    • Kleiderkammern
    • Bahnhofsmission
    • Caritas Wohnheime und Werkstätten
    • Rechtliche Betreuung
    • Sterbebegleitung
    • Bahnhofsmission
    • Bahnhofsmission mobil
    • (Sexualisierte) Gewalt
    • Prävention
    • Einsamkeit
    • Friendship gegen Einsamkeit
    • Einsamkeit in Kindheit und Jugend
    Close
  • Fortbildung
    • Fortbildungen
    • Kurssuche: Titel
    • Kurssuche: Datum
    • Kurssuche: Neu
    • Fortbildungsreihen
    • Inhouse-Fortbildungen
    • Person und Rolle
    • Basiskompetenzen
    • Pädagogische Praxis
    • Partizipation
    • Spezifische Zielgruppen
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
    Close
  • Einrichtungen
    • Caritas-Kreisstellen
    • Caritas-Kinderdorf Marienstein
    • Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Erziehungsberatungsstellen
    • Seniorenheime
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Referat Kindertageseinrichtungen
    • Fachberatung
    • Zentrale
    • Verbandsleitung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pflege und Wohnen
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Personalwesen
    • Referat Kindertageseinrichtungen
    • Freiwilligendienste
    • Verwaltung
    • Ausbildung in der Zentrale
    • Versicherungen
    • Kinderfreizeiten
    • Qualitätsmanagement
    • Justiziariat
    • Bauwesen
    • Innenrevision
    • Gemeindecaritas
    • Prävention (sexualisierte) Gewalt
    • Region Neumarkt
    • Nachrichten Neumarkt
    Close
  • Caritas als Arbeitgeber
    • Leitbild
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Grundordnung
    • Zeitwertkonto
    • Freiwilligendienste
    • Bundesfreiwilligendienst BFD
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Freiwilliges Soziales Schuljahr
    • weltwärts
    • Praktikum/Trainee
    • Pflichtpraktikum
    • Schnupper-Praktikum
    • Praktikum Pflegemanagement
    • Trainee Pflegemanagement
    • Fort- und Weiterbildung
    Close
  • Jobs
  • Engagement
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Zeit spenden
    • Mitgliedschaft
    • Caritas-Sammler/in oder -Austräger/in
    • Ehrenamtsnachweis
    • Flüchtlingshilfe
    • Rechtliche Betreuung im Ehrenamt
    • Grenzen ehrenamtlicher Arbeit
    Close
  • Spenden
    • Online-Spende
    • Bankeinzug
    • » Caritas-Sammlung
    • Caritas-Momente
    • Spendenkonten
    • Altgeld/Restdevisen
    • Kleiderspenden
    • Firmenspenden
    • Autospenden
    • Stiften
    • Caritasstiftung
    • Ullrich-Stiftung
    • Patek-Held-Stiftung
    • Projektförderungen
    • Namensstiftung
    • Not- und Katastrophenhilfe
    • Spendenaufruf Ukraine
    • Testamentsspende
    • » caritas international
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Vertreterversammlung
    • Vereine
    • Diözesancaritasverband
    • Krankenpflegevereine
    • Verwaltung
    • Wahlen zur Regionalkommission
    • Wahl Dienstgeberseite Regionalkommissionen
    • Wahl Mitarbeiterseite Regionalkommissionen
    • Mitarbeitervertretung
    • DiAG MAV
    • Wahlen
    • Gesamt-MAV
    • Spendenprojekt der MAV
    • MAV Zentrale - Kreisstellen - Beratungsstellen
    • MAV Kinderdorf
    • MAV Seniorenheime
    • MAV Sozialstationen
    • MAV Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • MAV Sozialdienst katholischer Frauen
    • MAV Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • MAV Kloster St. Josef
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Fachverbände
    • Malteser Hilfsdienst e.V.
    • Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
    • Kreuzbund e.V.
    • Arbeitsgemeinschaften
    • DiAG KJH
    • Geschichte
    • Das Flammenkreuz
    • Chronik
    • Historische Schlaglichter
    • Vorbilder
    • Eichstätter Persönlichkeiten
    • Vorsitzende
    • Caritasdirektoren
    • Caritas-Zentrale
    • Satzung
    • Transparenzbericht
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Schwerpunktthemen
    • Vielfalt der Mitarbeitenden
    • Mitarbeitende
    • Einsamkeit
    • Videobeiträge
    • Hörfunkbeiträge
    • Jahresberichte
    • » Zeitschrift Sozialcourage
    • » Bistum Eichstätt
    Close
  • Service
    • Bestellmaterial
    • Caritas-Kalender
    • Caritas-Schokolade
    • Anzünder
    • Jubiläumsmotto
    • Aufkleber, Plakat, Postkarte
    • Kochbuch
    • Jubiläumsbuch
    • Einkaufschips
    • Grußkarten
    • » Wohlfahrtmarken
    • TetraBag
    • Produkte und Dienstleistungen
    • » cariDate
    • » Caritas-Sammlung Downloads
    • intern
    • CI: Erscheinungsbild
    • Materialbestellung
    • Umfrage: Werbemittel
    • Social Media
    • Statistik
    Close
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Verbandszentrale
    • Caritas-Kreisstellen
    • Erziehungsberatung
    • Caritas-Kinderdorf Marienstein
    • Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Caritas-Seniorenheime
    • Caritas-Sozialstationen
    • Fortbildungen - Anmeldung
    • Tagespflege
    • Caritas nach Orten
    • Abenberg
    • Altdorf
    • Altenfurt
    • Berching
    • Deining
    • Denkendorf
    • Dietfurt
    • Eichstätt
    • Feucht
    • Freystadt
    • Gaimersheim
    • Gerolfing
    • Greding
    • Gunzenhausen
    • Heilsbronn
    • Herrieden
    • Hilpoltstein
    • Ingolstadt
    • Monheim
    • Neukirchen
    • Neumarkt
    • Nürnberg-Süd
    • Pleinfeld
    • Roth
    • Schwabach
    • Spalt
    • Stein
    • Weißenburg
    • Wemding
    • Wettstetten
    • Anlaufstelle (sexualisierte) Gewalt
    • Meldestelle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfen
    • Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Therapeutische Angebote
      • Alleinerziehende
      • Psychische Probleme
      • Schuldnerberatung
      • Senioren
      • Migration
      • Sucht
      • Wohnungslose
      • Online-Beratungen
      • Telefonseelsorge
    • Senioren
      • Seniorenheime
      • Sozialstation
      • Wohnen mit Service
      • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
      • Tagespflege
      • Stundenweise Betreuung
      • Seniorenberatung
      • Kuren und Erholungen
      • Demenz
    • Kinder und Jugendliche
      • Kinderdorf Marienstein
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
      • Freizeiten und Erholung
      • Jugendsozialarbeit
      • Ganztagsbetreuung
      • Referat Kindertageseinrichtungen
      • Kitas in kirchlicher Trägerschaft
      • Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Familien / Alleinerziehende
      • Hilfen für Alleinerziehende
    • Frauen
      • Beratung
      • Hilfe bei häuslicher Gewalt
      • Frauenhaus
      • Begleitetes Wohnen
      • Schwangerschaftsberatung
        • Anlaufstellen
    • Menschen mit Behinderung
      • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
      • Frühförderung
        • Frühförderung
      • Integrative Kitas
        • Die Vinzlinge
        • Lummerland
        • Kitas im Bistum
      • Schule und Ausbildung
        • Schule und Ausbildung
      • Tagesstätten
        • Tagesstätte "seelisch"
        • Tagesstätte "geistig"
      • Förder- und Werkstätten
      • Wohnangebote
        • Junges Wohnen
        • Wohngruppen St. Anna
        • Ambulant begleitetes Wohnen
      • Offene Hilfen
    • Flucht und Migration
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Zuwanderung
      • Sprachkurse
      • Gemeinschaftsunterkünfte
    • Sucht
      • Suchtambulanz
      • Villa Johannes
      • Selbsthilfegruppen
    • Freizeit, Erholung, Kur
      • Kinderfreizeiten
      • Stadtranderholung Ingolstadt
      • Seniorenfreizeiten
      • Familienfreizeiten
      • Alleinerziehendenfreizeit
      • Großeltern-Enkel-Freizeit
      • Mutter-Kind-Kur / Vater-Kind-Kur
      • Mütterkuren
      • Kinderkuren
      • Kuren für pflegende Angehörige
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätte Lichtblick
      • Zuverdienst-Angebote
        • Bügelservice
        • Industrie- und Kleinteilmontage
      • Wohnheime und Werkstätten
      • Krisendienst Psychiatrie
    • Vorsorge und Betreuung
      • Rechtliche Betreuung
      • Rechtliche Betreuung im Ehrenamt
      • Glossar
    • Essen
      • Essen auf Rädern
      • Offener Mittagstisch
      • Projekt Altersarmut
    • Geldsorgen
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
      • Kleiderkammern
      • Projekt "Altersarmut"
    • Wohnungslosenhilfe
      • Beratung und Hilfe
      • Kleiderkammern
      • Bahnhofsmission
      • Caritas Wohnheime und Werkstätten
    • Rechtliche Betreuung
    • Sterbebegleitung
    • Bahnhofsmission
      • Bahnhofsmission mobil
    • (Sexualisierte) Gewalt
      • Prävention
    • Einsamkeit
      • Friendship gegen Einsamkeit
      • Einsamkeit in Kindheit und Jugend
  • Fortbildung
    • Fortbildungen
    • Kurssuche: Titel
    • Kurssuche: Datum
    • Kurssuche: Neu
    • Fortbildungsreihen
    • Inhouse-Fortbildungen
    • Person und Rolle
    • Basiskompetenzen
    • Pädagogische Praxis
    • Partizipation
    • Spezifische Zielgruppen
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • Einrichtungen
    • Caritas-Kreisstellen
    • Caritas-Kinderdorf Marienstein
    • Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Erziehungsberatungsstellen
    • Seniorenheime
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Referat Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
        • Zusatzinformationen
    • Zentrale
      • Verbandsleitung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Pflege und Wohnen
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Personalwesen
      • Referat Kindertageseinrichtungen
      • Freiwilligendienste
      • Verwaltung
      • Ausbildung in der Zentrale
      • Versicherungen
      • Kinderfreizeiten
      • Qualitätsmanagement
      • Justiziariat
      • Bauwesen
      • Innenrevision
      • Gemeindecaritas
      • Prävention (sexualisierte) Gewalt
    • Region Neumarkt
      • Nachrichten Neumarkt
  • Caritas als Arbeitgeber
    • Leitbild
    • Zehn Zusagen für Mitarbeitende
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Grundordnung
    • Zeitwertkonto
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst BFD
        • Bewerbung
        • Freie Plätze
        • Bewerbungsbogen
        • Rahmenbedingungen
        • Infos für ausländische Freiwillige
        • Kontakt
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Freiwilliges Soziales Schuljahr
      • weltwärts
    • Praktikum/Trainee
      • Pflichtpraktikum
      • Schnupper-Praktikum
      • Praktikum Pflegemanagement
      • Trainee Pflegemanagement
    • Fort- und Weiterbildung
  • Jobs
  • Engagement
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Zeit spenden
    • Mitgliedschaft
    • Caritas-Sammler/in oder -Austräger/in
    • Ehrenamtsnachweis
    • Flüchtlingshilfe
    • Rechtliche Betreuung im Ehrenamt
    • Grenzen ehrenamtlicher Arbeit
  • Spenden
    • Online-Spende
    • Bankeinzug
    • » Caritas-Sammlung
      • Caritas-Momente
    • Spendenkonten
    • Altgeld/Restdevisen
    • Kleiderspenden
    • Firmenspenden
    • Autospenden
    • Stiften
      • Caritasstiftung
      • Ullrich-Stiftung
      • Patek-Held-Stiftung
      • Projektförderungen
      • Namensstiftung
    • Not- und Katastrophenhilfe
      • Spendenaufruf Ukraine
    • Testamentsspende
    • » caritas international
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Vertreterversammlung
    • Vereine
      • Diözesancaritasverband
        • Direkte Mitglieder
        • Korporative Mitglieder
      • Krankenpflegevereine
    • Verwaltung
    • Wahlen zur Regionalkommission
      • Wahl Dienstgeberseite Regionalkommissionen
      • Wahl Mitarbeiterseite Regionalkommissionen
    • Mitarbeitervertretung
      • DiAG MAV
      • Wahlen
        • Wahlaufrufe: MAV-Wahlen
          • Wahlaufruf Bischof
          • Wahlaufruf Vorstand
        • Wahlaufruf: Regionalkommission
      • Gesamt-MAV
      • Spendenprojekt der MAV
      • MAV Zentrale - Kreisstellen - Beratungsstellen
      • MAV Kinderdorf
      • MAV Seniorenheime
      • MAV Sozialstationen
      • MAV Caritas-Wohnheime und Werkstätten
      • MAV Sozialdienst katholischer Frauen
      • MAV Caritas-Zentrum St. Vinzenz
      • MAV Kloster St. Josef
      • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Fachverbände
      • Malteser Hilfsdienst e.V.
      • Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
      • Kreuzbund e.V.
    • Arbeitsgemeinschaften
      • DiAG KJH
    • Geschichte
      • Das Flammenkreuz
      • Chronik
        • 1918
        • 1920er Jahre
        • 1930er Jahre
        • 1940er Jahre
        • 1950er Jahre
        • 1960er Jahre
        • 1970er Jahre
        • 1980er Jahre
        • 1990er Jahre
        • 2000er Jahre
        • 2010er Jahre
        • Jubiläumsjahr 2018
        • 2020er Jahre
      • Historische Schlaglichter
        • Caritastag 1918
        • Protokollbuch
        • Von den Klöstern zum Verband
        • Was ist Armut
        • Lebensmittelsammlungen
        • Caritassammlung
        • Wohlfahrtsmarken
        • Krankenpflege
        • Ignatia Jorth
        • Vinzenzverein
        • Kindererholung
        • Seniorenheim
        • Ansprache Werthmanns
        • Jugendfürsorgeverein
        • Karitasschwestern
        • Müttererholung
        • Nationalsozialismus
        • Essen auf Rädern
        • Benedict Kreutz
        • Häusliche Pflege
        • Teestelle 1945
      • Vorbilder
        • Elisabeth von Thüringen
        • Vinzenz von Paul
        • Basilius der Große
        • Laurentius von Rom
        • Stilla von Abenberg
        • Lorenz Werthmann
      • Eichstätter Persönlichkeiten
        • Dr. Joseph Seitz
        • Dr. Karl Vogt
        • Joseph Pemsel
        • Anna Häcker
        • Johann Baptist Waldmüller
        • Alois Bengel
        • Jakob Weidendorfer
        • Georg Rudolf Fritz
      • Vorsitzende
      • Caritasdirektoren
      • Caritas-Zentrale
    • Satzung
    • Transparenzbericht
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Schwerpunktthemen
      • Vielfalt der Mitarbeitenden
      • Mitarbeitende
      • Einsamkeit
    • Videobeiträge
    • Hörfunkbeiträge
    • Jahresberichte
    • » Zeitschrift Sozialcourage
    • » Bistum Eichstätt
  • Aktuelles
    • Freie Stellen
      • Ihr Stellengesuch
    • Presse
    • Fortbildung
    • Stiftung
  • Service
    • Bestellmaterial
      • Caritas-Kalender
        • Kalenderbestellung
      • Caritas-Schokolade
      • Anzünder
      • Jubiläumsmotto
      • Aufkleber, Plakat, Postkarte
      • Kochbuch
      • Jubiläumsbuch
      • Einkaufschips
      • Grußkarten
      • » Wohlfahrtmarken
      • TetraBag
    • Produkte und Dienstleistungen
    • » cariDate
    • » Caritas-Sammlung Downloads
    • intern
      • CI: Erscheinungsbild
        • Fläche
        • Logo
          • Entstehung
          • Bedeutung
        • Farben
        • Schriftart
        • Schriftzug
        • Hervorhebungen
        • Ausrichtung
        • Aufzählungszeichen
        • Signatur
        • Digitale Vorlagen
          • Richtlinien für Diagramme
          • Stellenanzeigen
          • Powerpointvorlagen
          • Einverständniserklärung Bild/Video
        • Anwendungsbeispiele
          • Basisbogen
          • Basisbogen in der Anwendung
          • Kurzbrief
          • Visitenkarte
          • Kuvert
          • Stempel
          • DIN-Lang- Flyer
          • Plakat
          • Stellenanzeige
          • Hausschild
          • Fahne
          • Pultbehang
          • Bildschirmpräsentation (Powerpoint)
          • Fahrzeuggestaltung
        • Glossar
        • WhatsApp / Bildqualität
      • Materialbestellung
        • Büromaterial
          • Kuverts
          • Briefbögen / Papier
          • Blöcke / Zettel
          • Stifte / Paketband
          • Einlegemappen
          • Stempel
        • Bücher/Broschüren
          • Bücher
          • Broschüren
        • Fahrzeuge
          • Fahrzeugbeschriftung
          • Fahrtenbücher
        • Kampagnen-Material
        • Konferenz/Veranstaltung
          • Namenschilder
          • Karten
        • Logo/Abzeichen
          • Logos/Abzeichen
        • Messebedarf
        • Textilien
          • Textilien
          • Taschen
        • Werbemittel
          • Einkaufschips
          • Essbare Giveaways
          • Geschenke / Tassen
          • Werbemittel
        • Visitenkarten
          • Visitenkarten
      • Umfrage: Werbemittel
        • Umfrage: Werbemittel
        • Aktionsbestellung
      • Social Media
        • Social Media-Bildnachweis
        • Social-Media Marketing
      • Statistik
        • Jahreschronik
          • Erziehungsberatung
          • Kinderdorf
          • Kreisstellen
          • Referat Kindertageseinrichtungen
          • Seniorenheime
          • Sozialstationen
          • St. Vinzenz
          • Tagespflege
          • Wohnheime-Werkstätten
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Verbandszentrale
    • Caritas-Kreisstellen
    • Erziehungsberatung
    • Caritas-Kinderdorf Marienstein
    • Caritas-Wohnheime und Werkstätten
    • Caritas-Zentrum St. Vinzenz
    • Caritas-Seniorenheime
    • Caritas-Sozialstationen
    • Fortbildungen - Anmeldung
    • Tagespflege
    • Caritas nach Orten
      • Abenberg
      • Altdorf
      • Altenfurt
      • Berching
      • Deining
      • Denkendorf
      • Dietfurt
      • Eichstätt
      • Feucht
      • Freystadt
      • Gaimersheim
      • Gerolfing
      • Greding
      • Gunzenhausen
      • Heilsbronn
      • Herrieden
      • Hilpoltstein
      • Ingolstadt
      • Monheim
      • Neukirchen
      • Neumarkt
      • Nürnberg-Süd
      • Pleinfeld
      • Roth
      • Schwabach
      • Spalt
      • Stein
      • Weißenburg
      • Wemding
      • Wettstetten
    • Anlaufstelle (sexualisierte) Gewalt
    • Meldestelle
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Fortbildung
  • Qualifizierte Leitung
Weiterbildung 92318 Neumarkt

Qualifizierte Leitung

Sozialmanagement in Tageseinrichtungen für Kinder

17.11.2026 - 28.06.2028

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
17:00 Uhr
Anmeldefrist:
02.11.2026

http://www.caritas-eichstaett.de/43OY8

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Kloster St. Josef
Wildbad 1
92318 Neumarkt
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Die Leitung einer Kindertageseinrichtung ist eine äußerst vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe. Als Leitung müssen Sie die Einrichtung pädagogisch wie auch organisatorisch zukunftsorientiert führen. Steigende gesetzliche Anforderungen, das Reagieren auf aktuelle Herausforderungen oder bildungspolitische Entwicklungen gehören mit zu Ihrem Alltag.
Als Leitung übernehmen Sie eine Schlüsselposition bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung. Sie konzipieren die pädagogische Arbeit, führen das pädagogische Personal und vertreten die Einrichtung nach außen.
Um die mit Ihrer Rolle verbundenen Anforderungen kompetent zu meistern, haben der Verband Kath. Kindertageseinrichtungen Bayern und die bayerischen Caritasverbände gemeinsam das Rahmenkonzept "Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Tageseinrichtungen für Kinder" entwickelt.

Durch die Teilnahme an dieser Weiterbildung

  • fühlen Sie sich als Führungskraft gestärkt bzw. gut auf Ihre angestrebte Leitungsposition vorbereitet,
  • bauen Sie Ihre persönliche und fachliche Kompetenz aus,
  • schärfen bzw. entwickeln Sie Ihr Führungsprofil und
  • gewinnen Handlungssicherheit in Bezug auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen.

Die Weiterbildung umfasst 22 Fortbildungstage a´ 8 Unterrichtseinheiten (UE) in 8 Blöcken. Zwischen den einzelnen Modulen finden in Untergruppen 3 Supervisionseinheiten ( je 4 UE). Selbststudium, Reflexion und Praxistransfer sind Teile der Weiterbildung.
Die Qualifizierung schließt mit einem  Leitungsnachweis ab. Bei erfolgreicher Teilnahme erwerben Sie das Zertifikat "Qualifizierte Leitung".

1. Modul: Dienstag bis Donnerstag, 17. bis 19. November 2026, jeweils von 9 bis 17 Uhr

Kursorganisation und Anforderungsprofil (8 UE)

Sie erhalten u.a. einen Überblick über

  • Organisation und Aufbau der Weiterbildung,
  • Einbindung von Kitas in staatliche und trägerinterne Strukturen,
  • Anforderungsprofil einer Leitung.

Rollenverständnis (8 UE)

Sie setzen sich mit folgenden Fragen auseinander:

  • Wie und warum bin ich Leitung geworden?
  • Welche Kompetenzen und Fähigkeiten bringe ich mit?
  • Welche persönlichen Ziele setze ich?

Selbstführung (8 UE)

Sie reflektieren das eigene Leitungshandeln in Bezug

  • auf Selbstfürsorge, Stress- und Krisenmanagement,
  • Instrumente der Selbstführung

2. Modul: Montag bis Mittwoch, 25. bis 27. Januar 2027 jeweils von 9 bis 17 Uhr 

Qualitätsmanagement und Prüfungsvorbereitung (8 UE)

Sie setzen sich mit folgenden Inhalten auseinander:

  • Bedeutung und Nutzen von einem Qualitätsmanagement für die Kita
  • Grundlagen des Qualitätsmanagements
  • Praxistaugliche Methoden
  • erste Informationen zum Leistungsnachweis

Rechtliche Grundlagen und Arbeitsschutz (16 UE)

Sie erhalten wichtige Informationen in folgenden Bereichen

  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Biostoffverordnung, Infektionsschutzgesetz, Lebensmittelhygieneverordnung
  • Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)
  • Schutzauftrag und Aufsichtspflicht
  • Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG)
  • Ausführungsverordnung (AVBayKiBiG)
  • Bayerischer Bildungs- und Erziehungsplan

 

3. Modul: Montag bis Mittwoch, 08. bis 10. März 2027 jeweils von 9 bis 17 Uhr

Kita im Wandel - Change-Management (8 UE)
Durch die Teilnahme an der Fortbildung

  • lernen Sie die Phasen von Veränderungen kennen,
  • erhalten Sie Impulse, wie Sie sich selbst und Ihr Team erfolgreich durch Veränderungen führen und in turbulenten Zeiten für Orientierung sorgen,
  • bekommen Sie theoretisches und didaktisches Wissen, um mit Veränderungen souverän umzugehen.

Kommunikation und Gesprächsführung  (16 UE)

Sie lernen Prinzipien der Gesprächsführung kennen

  • Aufbau von Gesprächen
  • Systemische Haltung
  • Umgang mit und Vorgehen bei Konflikten
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Unterscheidung von Konfliktarten

4. Modul: Montag bis Mittwoch, 14.-16. Juni 2026 jeweils von 9 bis 17 Uhr

Das institutionelle Schutzkonzept (8 UE) - Online-Seminar
Sie setzen sich mit der Bedeutung eines Schutzkonzeptes auseinander und

  • kennen die Inhalte des Schutzkonzepts,
  • können die Inhalte in die Praxis übertragen.

Team- und Mitarbeiterführung - Teil 1 (8 UE)

Sie erfahren Grundlegendes zu folgenden Inhalten

  • Grundthemen von Gruppen
  • Ablauf von Gruppenprozessen
  • Teamführung: Teamselbstverständnis und Teamkultur

Pädagogische Führung einer Kindertageseinrichtung auf der Basis der Konzeption (8 UE)

Durch die Teilnahme

  • erkennen Sie die Bedeutung der Konzeption als Führungs- und Steuerungsinstrument,
  • erhalten Sie Wissen zu einer gelungenen Konzeptionsentwicklung und Fortschreibung,
  • planen Sie erste Schritte zur Weiterentwicklung.

 

5. Modul:  Montag bis Mittwoch, 18. bis 20.Oktober 2027 jeweils von 9 bis 17 Uhr 

Zeitmanagement und Prüfungsvorbereitung (8 UE)

Sie setzen sich mit Ihrem Zeitmanagement auseinander und erhalten Informationen zum Prüfungsverfahren

  • Reflexion der eigenen "Zeitdiebe"
  • Methoden für den bewussten Umgang mit Zeit
  • Informationen rund um die Prüfung

Öffentlichkeitsarbeit in der Kita - wir zeigen, was wir tun (8 UE)

Sie sind sich Ihrer Außenwirkung bewusst und erlangen Wissen zu

  • konzeptionellen Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit,
  • journalistischen Darstellungsformen, Presse- und Medienarbeit,
  • rechtlichen Grundlagen für den Umgang mit Bildern und Quellen,

Team- und Mitarbeiterführung - Teil 2 (8 UE)

  • Sie erweitern Ihr Wissen in folgenden Bereichen
  • Personalführung, -pflege und -entwicklung
  • Instrumente der Mitarbeiterführung
  • Systemische Haltung und Methoden

 

6. Modul: Montag bis Mittwoch, 24. bis 26. Januar 2028 jeweils von 9 bis 17 Uhr

Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (8 UE) - Online-Seminar

Sie können durch die Teilnahme

  • Formen von Gewalt und gewichtige Anhaltspunkte erkennen,
  • Gefährdungseinschätzungen vornehmen und Erziehungsberechtigte einbeziehen,
  •  Ihrer Meldepflicht nach §47 SGB VIII nachkommen,
  • mit besonderen Vorkommnissen umgehen und
  • wissen um Ihre Rolle als Leitung im Kinderschutz.

Professionelles Beschwerdemanagement (8 UE)
Durch die Teilnahme erweitern Sie Ihr Wissen zu folgenden Themen

  • Realismus und Haltung: Elternbeschwerden gehören zum Job,
  • Einordnung: Unterscheidung kritischer Nachfragen und wirkliche Beschwerden,
  • Beweg- und Hinderungsgründe im Umgang mit "fordernden" Eltern,
  • Zusammenhang von Mangelbedürfnissen und welche haben ihre Berechtigung,
  • Professioneller und diplomatischer Umgang mit Beschwerdesituationen - in der Doku und im Gespräch, 
  • Analyse von Fallbeispielen aus Ihrer Praxis,
  • Implementierung einer professionellen Haltung im Team.

Sozialraum (8 UE)

Sie sind sich Ihrer Schlüsselfunktion als Leitung zur Wahrnehmung des Sozialraums bewusst und erlangen Wissen zu

  • dem Einfluss des Sozialraums auf die Lebenswirklichkeiten der Kita, der Kinder und Familien,
  • der Wirkung des Sozialraums auf folgende Aspekte: Kinderarmut, Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit, pastoraler Raum, katholisches Profil, …

7. Modul: Montag/Dienstag, 20./21. März 2028 jeweils von 9 bis 17 Uhr

Multiprofessionelle Teams leiten und begleiten (8 UE)

Multiprofessionelle Teams bieten eine Reihe von Chancen, um Kindern vielfältige Bildungserfahrungen zu ermöglichen.

Durch Ihre Teilnahme

  • erlangen Sie Wissen über Onboarding- und Teamentwicklungsprozesse,
  • lernen Sie Strategien des Kompetenzmanagements kennen,
  • lernen Sie die Kommunikations- und Kooperationsstrukturen in der Kita zu optimieren.

 

Reflexionstag und Prüfungsvorbereitung (8 UE)

  • Die Reflexion der persönlichen Weiterentwicklung und weiterer Entwicklungsziele stehen im Mittelpunkt.
  • Kollegiale Beratung als Methode zur Qualitätsentwicklung.
  • Offene Fragen und Themen werden geklärt, weitere aufbauende Maßnahmen auf Wunsch geplant.

8. Modul: Dienstag/Mittwoch, 27./28. Juni 2028 jeweils von 9 bis 17 Uhr ( 16 UE)

  • Leistungnachweis
  • Verleihung der Zertifikate
  • Abschluss

Die Supervisionstermine werden später vereinbart

Ort der Supervisionen:
Thüringer Str. 21, 91161 Hilpoltstein jeweils von 9 bis 12 Uhr

Referent/innen:
Anna Berndl, München
Kindheitspädagogin (B.A.), Heilerziehungspflegerin, ehem. Leitung einer inklusiven Kindertageseinrichtung

Andrea Baumgartl-Krabec, Erlangen
Dip.-Psych. Managementtrainerin, HPG-Psychotherapie, ECA-Coach

Diana Beyer, München
Dipl.-Sozialpädagogin, Systemischer Coach, Mediatorin

Dr. Alexa Glawogger-Feucht, München
Journalistin, Geschäftsführerin Verband kath. Kindertageseinrichtungen in Bayern

Dr. Mathilde Kreil, Oberstimm
Dipl.-Soziologin, Psychotherapeutin

Diana Leickert, Gunzenhausen
Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin M.A., ehem. Leitung eines inklusiven Kinder- und Familienzentrums

Anja Lehmann-Pabst, Hilpoltstein
Systemische Familientherapeutin (DGSF), Systemischer Coach/Supervisorin (DGSF)

Adolf Metz, Bischöfliches Ordinariat Eichstätt, Sicherheitsfachkraft

Prof. Dr. Jörg Reinhardt, München
Professor für rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik an der Hochschule München

Agnes Tausch, Fürth
Systemische Beraterin, Coaching, Supervisorin

Fachberaterinnen im Referat Kindertageseinrichtungen, Caritasverband Eichstätt

Zielgruppe

Leitungen, stellvertr. Leitungen, pädagogische Mitarbeitende mit Leitungsabsicht

Max. Teilnehmerzahl

20

Kosten

Kursgebühr inkl. Verpflegung:
2.800 Euro
2.700 Euro für kath. Einrichtungen im Bistum Eichstätt

(zahlbar in 3 Raten)
Übernachtung im Tagungshaus möglich (nicht in der Kursgebühr enthalten)

Veranstaltungsnummer

2026-01

Veranstalter

Veranstalter

Caritasverband für die Diözese Eichstätt e.V.
Referat Kindertageseinrichtungen
Residenzplatz 14
85072 Eichstätt
+0 84 21 50 9 72
+0 84 21 50 9 72
kita-referat@(BITTE ENTFERNEN)caritas-eichstaett.de

Ansprechperson

Josefine Spreng
Josefine Spreng
Sekretariat Kindertageseinrichtungen
08421 50-972
08421 50-972
josefine.spreng@(BITTE ENTFERNEN)caritas-eichstaett.de
nach oben

Beratung

  • Caritas-Kreisstellen
  • Erziehungberatung

Pflege und Wohnen

  • Caritas-Sozialstationen
  • Seniorenheime

Eingliederungshilfe

  • Caritas-Wohnheime und Werkstätten

Behindertenhilfe

  • Caritas-Zentrum St. Vinzenz

Kinder- und Jugendhilfe

  • Caritas-Kinderdorf Marienstein

Service

  • Sammlungsmaterial
  • Bildnachweise
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025