Resilienz beschreibt die Fähigkeit einer Person oder eines sozialen Systems, erfolgreich mit belastenden Lebensumständen und negativen Folgen von Stress umzugehen. Kein Kind wird mit Resilienz geboren - sie wird im Laufe der Kindheit anhand der gemachten Erfahrungen erworben.
Aber warum entwickeln sich manche Kinder trotz ungünstiger Lebensumstände positiv und andere zeigen Entwicklungsstörungen? Wie können Sie die psychischen Widerstandsfähigkeiten der Kinder fördern?
Am Ende der Fortbildung
- haben Sie wichtige Informationen aus der Resilienz-Forschung erfahren,
- sind Sie sich der Bedeutung der Resilienz bewusst,
- haben Sie die Schutzfaktoren als Voraussetzung für Resilienz kennengelernt,
- haben Sie Möglichkeiten erfahren, wie man diese im Alltag mit Spielen und Übungen fördern kann.
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung: 110 Euro 100 Euro für kath. Einrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2026-51