An der Löwenzahnblüte schnuppern - färbt das meine Nase gelb? Das weiche Moos streicheln - ist es trocken oder feucht? Trockene Ästchen brechen - bin ich schon so stark und wie klingt das?
Die grundlegenden Naturerfahrungen zu den Sinnen Fühlen, Hören, Riechen sind die Basis für ganzheitliches Naturerleben, für das Begreifen, Erforschen und Experimentieren und für einen achtsamen Umgang mit der Natur. Unzählige kleine und große Naturerlebnisse warten am Wegesrand, die entdeckt und mit ein wenig Phantasie für die Kinder unter 3 Jahren lebendig gemacht werden können.
Durch Teilnahme an dieser Fortbildung
- lernen Sie durch eine vielfältige bunte Mischung aus naturbezogenen Spielen, Liedern, Geschichten, Basteleien für verschiedene Jahreszeiten kennen, die mit wenig Material gut umzusetzen sind und die die Krippenkinder in ihrer Neugierde und Kreativität optimal fördern,
- wird Ihre eigene sinnliche Wahrnehmung für die Natur geschult,
- werden in der Gruppe weitere Ideen und Konzepte für die Arbeit in Ihrer Einrichtung entwickelt,
- erleben Sie Fühlen, Hören, Riechen als Basis für ganzheitliches Naturerleben,
- machen Sie praktische Erfahrungen in der Natur.
Das Seminar findet größtenteils im Freien statt.
Max. Teilnehmerzahl
16
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung: 90 Euro 85 Euro für kath. Einrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2025-88