17
Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bieten zehn katholisch-soziale
Einrichtungen im Bistum Eichstätt jungen Menschen zum 1. September dieses
Jahres an. Beim Diözesan-Caritasverband gibt es allein sechs Möglichkeiten für
ein solches Engagement in fünf Seniorenheimen. Zudem bieten das Caritas-Zentrum
St. Vinzenz, das sich für Menschen mit Behinderung einsetzt, fünf Plätze und
die Caritas-Wohnheime und Werkstätten in Ingolstadt für Menschen mit
verschiedenen sozialen Problemen zwei FSJ-Möglichkeiten an. Weitere Plätze
stellen die Straßenambulanz St. Franziskus in Ingolstadt und Regens Wagner
Zell, eine andere Einrichtung für Menschen mit Handicap, zur Verfügung.
Auch Plätze „mit
Flüchtlingsbezug“
Außer
dem speziell auf junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ausgerichteten
Freiwilligen Sozialen Jahr können sich Interessierte jeden Alters auch auf etwa
65 Plätze des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) in rund 30 katholischen
Einrichtungen bewerben. Das Spektrum für Engagements ist breit: Es reicht vom
Einsatz im Seniorenheim über ein Wohnheim für Kinder mit Behinderung bis zum
Einsatz in der Jugendsozialarbeit von Ingolstädter Schulen. „Hier ist der Start
überall schon ab August möglich und kann anders als beim FSJ auch anschließend
monatlich zum 1. oder 15. begonnen werden“, informiert Jakob
Streller
, Freiwilligendienstkoordinator beim Caritasverband.
Es werden auch Plätze im Rahmen des Sonderprogramms BFD mit Flüchtlingsbezug
angeboten: „Die Caritas-Kreisstelle Eichstätt sucht zum Beispiel einen
deutschen
BFD’ler
zur Unterstützung in der Asylarbeit.
Umgekehrt beabsichtigt die Caritas-Kreisstelle in
Herrieden
,
einen geeigneten Asylbewerber zu beschäftigen“, nennt
Streller
Beispiele. Bereits seit mehreren Jahren gibt es in sozialen Einrichtungen im
Bistum Eichstätt einen hohen Anteil an älteren Bundesfreiwilligendienstleistern.
„Jeder Fünfte im Caritasverband ist über 27 Jahre alt. Auch Rentner engagieren
sich stark im BFD. Weitere Interessenten im fortgeschrittenen Alter sind
willkommen“, so der Freiwilligendienstkoordinator.
Pädagogische Begleiterin
angestellt
Um
eine hohe Zufriedenheit bei den Engagierten zu erreichen, arbeitet die Caritas
derzeit daran, Qualitätsstandards umzusetzen. Zum Beispiel finden regelmäßige
intensive Gespräche zwischen Dienstleistenden und ihren Anleitern statt, um
Konflikten vorzubeugen und eine gute Zusammenarbeit zu fördern. Dabei begleitet
diese die pädagogische Fachkraft Sarah Strasser. Sie wurde von dem katholischen
Wohlfahrtsverband vor kurzem für solche Aufgaben angestellt.
Ob
ein FSJ oder ein BFD im Einzelfall geeignet ist, bespricht Jakob
Streller
mit Interessierten gerne persönlich. Für Auskünfte
– auch zur Vergütung und Sozialversicherung – steht er telefonisch unter 0 84
21 / 50 975 zur Verfügung oder per E-Mail an
freiwilligendienste@caritas-eichstaett.de
. Über das FSJ informiert speziell
ebenfalls Kendra Scheel vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) unter
0 89 / 53 29 31-32 oder über
info.fsj@bdkj-bayern.de
, ebenso die Internetseite
www.bdkj-bayern.de/fsj
. Dort kann man sich auch
online bewerben. Interessierte können sich ebenso direkt an unter
www.caritas-eichstaett.de/freiwillige
genannte
Einrichtungen wenden. Einsatzbereiche im BFD werden unter
www.bundesfreiwilligendienst.de
genannt.