Quelle: Gesundheits- und Präventionsministerium Bayern
Die Caritas-Suchtambulanz Ingolstadt unterstützt den Aufruf von Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach zum Verzicht auf das Rauchen anlässlich der bundesweiten Aktion "Rauchfrei im Mai". In einer Pressemitteilung vom 28. April 2028 wirbt die Ministerin für eine Teilnahme an der bundesweiten Aktion, die sich an volljährige Personen wendet, die regelmäßig Zigaretten, Tabakerhitzer oder E-Zigaretten rauchen und sich verpflichten wollen, im Mai 2025 auf jeglichen Tabak- oder E-Zigarettenkonsum verzichten. Eine Anmeldung erfolgt online auf der Webseite www.rauchfrei-im-mai.de. Anmeldeschuss ist der 30. April 2025.
Die Ministerin erläuterte: "In Bayern kommt es pro Jahr zu mindestens 16.000 vorzeitigen Sterbefällen infolge von Tabakkonsum. Mehr als 80 Prozent der Lungenkrebsfälle sind auf das Rauchen zurückzuführen. Bei den Männern im Freistaat ist Lungenkrebs die häufigste krebsbedingte Todesursache, bei Frauen die zweithäufigste."
Auch die Caritas-Suchtambulanz Ingolstadt nimmt die Aktion zum Anlass, sich aktiv an Raucherinnen und Raucher zu wenden und Ihnen Ihre Unterstützung anzubieten. "Nikotin ist neben Alkohol die mit Abstand am weitesten verbreitete Suchtsubstanz, dennoch suchen vergleichsweise wenig Betroffene eine Suchtberatungsstelle auf, um sich Hilfe zu suchen. Dies möchten wir ändern", so Monika Gabler, Leiterin der Caritas-Suchtambulanz. Insbesondere die Trendumkehr, dass junge Menschen wieder verstärkt Nikotin, vor allem in Form von E-Zigaretten, konsumieren, bereitet ihr Sorgen. "Wir unterstützen alle, die ihren Konsum hinterfragen oder sich bereits zu einer Konsumreduktion oder Abstinenz entschieden haben. Ob anonym über unsere Onlineberatungsplattformen oder im persönlichen, vertraulichen Gespräch vor Ort in unserer Beratungsstelle: Unser suchttherapeutisch erfahrenes Team kann in jedem Einzelfall helfen, Risikosituationen zu analysieren und passgenaue Selbstkontrollmaßnahmen zu entwickeln", so Gabler.
Erreichbar ist die Suchtambulanz telefonisch unter 0841/309-300 und online über
https://www.caritas.de/onlineberatung oder https://app.suchtberatung.digital/